|
Lisp : Explorer-Pfad ändern
Willi W. am 12.04.2013 um 10:18 Uhr (0)
Hallo -ikarus-,das funktioniert, allerdings öffnet sich auf diesem Wege auch für jedes Verzeichnis ein neues Fenster.Bei einem Aufruf zu einem bereits geöffneten Fenster kommt dieses in den Vordergrund, wird also nicht neu geöffnet.Nachteil, den ich hier nicht haben möchte, ist das nach einiger Zeit reichlich Fenster geöffnet sind.Daher suche ich nach einer Lösung, entweder den Pfad in einem offenen Exlorer-Fenster zu ändernoder das/die offenen Explorer-Fenster zu schließen und ein neues zu öffnen.Hallo CA ...
|
In das Form Lisp wechseln |
![](/images/attach_txt.gif) afkoord.lsp.txt |
Lisp : Gitterkoordinaten
Jourjik am 12.04.2013 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Forum,Bei uns arbeiten wir seit Jahren mit Autocad Map 3D, und aktuell auch mit 2014er Version.in Netz habe ich das Lisp-Programm Afkoord gefunden und bis Acad version 2013 hat auch alles ganz gut funktioniert, aber seit dem ich mit 2014 er Version arbeite, das program wird unterbrochen mit unten afgelistete Meldungen.kann Mir vieleicht jemand behilflich sein und sagen wie ich das Problem wieder beheben kann?ich were sehr Dankbar .Ungültiger Punkt."Fehler aufgetreten: Funktion abgebrochen"Ungültiger ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zeichnungseinheiten von mm nach m: units
CAD-Huebner am 15.04.2013 um 19:14 Uhr (0)
Teste doch einmal, ob du mit der Kommandozeilenversion (verpackt in einen Lisp Aufruf) von AECDWGSETUP zum gewünschten Ziel kommst.Befehl: -AECDWGSETUP oderBefehl: (command "-AECDWGSETUP" ... hier weitere Optionen------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gitterkoordinaten
CAD-Huebner am 15.04.2013 um 09:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jourjik:Hallo Udo,Guten Morgen, ich arbeite nur mit Autocad Map 2014 und leider habe ichdie Civil version nicht, und im Netz habe ich die Lisp nicht gefunden.MfG Jourjikhttp://www.CAD-Huebner.de/download/KoordinatenbeschriftungfurAnsichtsfenster.zip------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |
![](http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/sponk-mg/prev/units02.JPG) |
Lisp : Zeichnungseinheiten von mm nach m: units
sponk-mg am 15.04.2013 um 18:17 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich bitte um Hilfestellung im Umgang mit dem Befehl units.Rufe ich diesen in AutoCad auf, erscheint ein Menümit den Zeichnungseinheiten (siehe Anhang units02.jpg)Verwende ich den Befehl innerhalb Lisp mit dem command-Befehlerhalte ich ein Menü ohne die Zeichnungseinheiten. (siehe Anhang units01.jpg)Hintergrund:Ich habe DWGs in mm vorliegen und muss diese nach m konvertieren ohnedie vorhandenen Objekte neu zu skalieren. Einzeln in AutoCad funktioniert das.Ich möchte diese Fragestellung jedo ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zeichnungseinheiten von mm nach m: units
Geos am 15.04.2013 um 19:11 Uhr (0)
Wenn Du eh Lisp verwenden willst ist das Dialogfeld doch egal.Zur Ergründung des Befehlsablaufs empfiehlt sich die Befehlszeilenversion "_-units" (mit Bindestrich).------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Prozess anzeige
cadplayer am 22.04.2013 um 12:53 Uhr (0)
Ist mein Vorhaben überhaupt durchführbar ?Command oder Entmake tuen da fast das gleiche.Generell suche ich nach einer Lösung, um grosse Datenmengen einzulesen und einen Absturz des Programms zu vermeiden. Den Anschein macht es wenn ich einen Block 100 000 mal erzeuge.Gibt es sowas in Lisp überhaupt.Ansonsten habe ich es einfach nicht kapiert zu was ich die wait funktion überhaupt gebrauchen kann.------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Prozess anzeige
Theodor Schoenwald am 20.04.2013 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Jörn,nach dem ich immer Probleme mit dem Warten von Lisp bei Exe-Dateien hatte, verwende ich:;; Exe-Datei ausführen. Autocad wartet bis die das Programm fertig ist(defun DAT_EXE (EXE_DAT / WS) (vl-load-com) (VLAX-INVOKE-METHOD (setq WS (VLAX-GET-OR-CREATE-OBJECT "wscript.shell")) "run" EXE_DAT t :vlax-true ) (princ) (VLAX-RELEASE-OBJECT WS)) ;_ defun DAT_EXE;;-------------------------Es entspricht dem Runapp-Beispiel, von Deinem Link-Hinweis.Inzwischen laufen die EXE-Dateien einwandfrei ab.GrußTheodor
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Flächenberechnung autolisp aca 3.3
CAD-Huebner am 21.04.2013 um 20:56 Uhr (0)
Das ist lein LISP, sondern das ist ein DIESEL (Menümakrosprache) Ausdruck.Das funktioniert sogar in LTIch denke, so sollte es funktionierenCode:*^C^C_area;_object;-mtext;\_R;0;_J;_BL;_W;0;A=$m=$(rtos,$(*, $(getvar,area), 0.0001),2,2) m²;;^C^C_area;_object;-mtext;\_R;0;_J;_BL;_W;0;U=$m=$(rtos,$(*, $(getvar,perimeter) ,0.01),2,2) m;;------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel, verwendeter Bereich (zur Information)
Comos User am 26.04.2013 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Klaus,ich kenne mich zwar wenig mit Lisp dafür aber sehr gut mit EXCEL aus.1. Der UsedRange eines Excel(WorkSheets) ist, wie der Name vermuten läßt, der belegte Bereich. Definiert als der keinste zusammenhängende Bereich welcher alle Zellen enthällt welche nicht leer (Empty) sind.2. Der Value eine Bereiches ist ein (in der Regel) zweidimensionales Array mit den Werten der einzelnen Zellen. Dabei gibr es zwei Besonderheiten. Wenn der Bereich nur eine Spalte enthällt ist das array eindimensional, wenn ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Maßstab erzeugen
Danillo am 21.04.2013 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Leute,kann mir jemand verraten, wie ich über Lisp einen Maßstab (Cannoscale) erzeugen kann. Das Problem rührt daher, dass ich bisher eine Benutzereingabe hatte, über welche der Maßstab inkl. Maßeinheit festgelegt wurde. Nachdem jetzt (?) in AutoCAD die annotativen Stile vorhanden sind, welche in Abhängigkeit von Cannoscale erzeugt werden, würde ich gerne meine bisherige Abfrage gleich lassen und einen entsprechenden Scale erzeugen und aktuell setzen. Vor dem Erzeugen muss man wahrscheinlich abchecken ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Maßstab erzeugen
CAD-Huebner am 21.04.2013 um 16:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Danillo:...wie ich über Lisp einen Maßstab (Cannoscale) erzeugen kann....Eine einfache Methode wäre über den passenden Command-Aufruf, also(command "_-SCALELISTEDIT" "_Add" "1:75" "1:75" "_exit")Sollte der Maßstab schon existieren, kannst du die Meldung z.B. durch setzen von EXPERT unterdrücken.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objektfarbe in (verschachtelten) Blöcken ändern
Werner-Maahs.de am 17.05.2013 um 02:09 Uhr (0)
Hallo,ich habe Zulieferer-Zeichnungen die eine Vielzahl von Blöcken, auch verschachtelte Blöcke, enthalten. Alle Objekte habe die Farbe weiß.Ich möchte nun alle Objekte die Farbe VonLayer zuweisen. Mit meinen LISP-Kenntnissen komme ich aber nur an Objekte heran, die sich nicht in Blöcken befinden. VLX-Datei CAOTEST die hier per Suche gefunden habe läuft nicht. Vermutlich weil die Firma ein Internetzugang am Rechner nicht vorhanden ist.Gibt es die Möglichkeit, auch ohne Internetanschluß, die Objektfarbe in ...
|
In das Form Lisp wechseln |