|
Lisp : Lsp wird nicht geschlossen
spider_dd am 30.05.2013 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Bauvermesser,zu 1) Die lsp kann nicht über ein Butten nach Bedarf geladen werden:Wie versuchst Du das denn? Bei mir sieht das immer etwa so aus: (if (not c:kpitd) (load "ggf. und name deiner Lisp datei")) kpitdIn der Lisp sind dann IMHO noch ein paar struktuelle "Eier", der (defun dt:str ...) Block z. B. kann außerhalb der Hauptroutine stehen, erhöht einfach die Lesbarkeit.GrußThomas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lsp wird nicht geschlossen
reltro am 30.05.2013 um 10:42 Uhr (0)
Hello...Ich habs das ganze jetzt mal rauskopiert und neu zusammengestellt...hab den Fehler, sofern überhaupt einer vorhanden ist nicht gefunden. Bei mir tritt das selbe wie von dir beschriebene verhalten der Datei auf...Hab am ende die Datei einfach 2x geclosedd und dann hauts hin, weiß aber nicht warum...[EDIT]:da war wohl zu voreilig...es klappt natürlich auch mit einem close...Hab um die while-schleife noch ein vl-catch-all-apply gepackt damit dieser Teil auch wirklich durchläuft und das (close file) er ...
|
In das Form Lisp wechseln |
![](/images/attach_txt.gif) ausgabe.lsp.txt |
Lisp : Ergebnisse im BKS
CadNightJo am 01.06.2013 um 13:53 Uhr (0)
Hallöchen,habe mit meinen sehr bescheidenen Lisp- Kenntnissen ein Tool erstellt was sich bei mir als sehr nützlich erweist, deshalb wäre es toll wenn es auch mit einem vorgegeben BKS funktionieren würde. Ich hab es bisher leider nur bei der "Prozent-Ausgabe" hinbekommen, für die "Winkel-Ergebnisse" fehlt mir der weiterführende Ansatz. Ich danke Euch!!VG Jo
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : OOP-Autolisp
reltro am 03.06.2013 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Thomas...danke für deine Einschätzung...Sie ist natürlich vollkommen nachvollziehbar und auch richtig so...Natürlich wird ein Mehraufwand an Rechnerei betrieben der eigentlich nicht notwendig, bzw. gar nicht so für Lisp "vorgesehen" ist...Wie gesagt; ich wollte es versuchen, und ja, nun mit euch hier teilen, da ich unter anderen wwws, hier verdammt viel gelernt habe...Ich glaube dass in manchen Situationen ein Objekt hier und da nicht fehl am Platz sein kann, eben um globale Variablen zu vermeiden... ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemaßungsstile speichern und wiederherstellen
Danillo am 02.06.2013 um 23:08 Uhr (0)
Hallo Leute,um das Verwenden von Template-Dateien zu vermeiden, habe ich mit Hilfe einiger Experten ein Lisp programmiert, das die Bemaßungsstile einer "Vorlagenzeichnung" ausliest, die Einstellungen in einer Datei speichert (DimStyle.cfg) und ein weiteres Programm, das die gespeicherten Einstellungen in einer neuen Datei wieder herstellt. Leider gibt es Probleme mit Unterbemaßungsstilen (z.B. Radiatenbemaßung, Winkelbemaßung usw). Beim Wiederherstellen, werden diese Bemaßungsstile zum Teil als eigenständi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP unter Version 2014
spider_dd am 04.06.2013 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Symantec,fürs entmake von Texten habe ich mir mal eine kleine Fuktion geschrieben.Code:; Text entmake(defun mach_text (ausricht72 ausricht73 punkt drehung inhalt tlay tstyle thoehe / t1 t2 t3 t4 t5 t6 t7 t8 t9 t10 t11 t12 ee te_neu); Aufbau Datenstruktur für Text; aufruf z. B. (mach_text 0 2 tp1 0 text layer text_style_name hoehe) (setq t1 (cons 0 "TEXT")) (setq t2 (cons 100 "AcDbEntity")) (setq t3 (cons 8 tlay)) (setq t4 (cons 100 "AcDbText")) (setq t5 (list 10 (car punkt) (cadr punkt) 0.0)) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP oder VBA Benutzerdefinierte Blockrefereinzen
no4iming am 29.05.2013 um 22:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich bin seit längerer Zeit auf der suche nach einer Möglichkeit die Veränderbaren Referenzen eins dynamischen Blockes via eines bei einfügen des Blockes erscheinender Abfrage eingeben zu müssen (z.b. Block insert basispunkt angeben, Abfrage zur eingabe von höhe breite tiefe z.b.)hoffe mir kann hier wer helfen..danke
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP oder VBA Benutzerdefinierte Blockrefereinzen
reltro am 30.05.2013 um 17:08 Uhr (0)
hey...Glaube du suchst nach sowas?Code:(defun BlockRef:GetDynamicProps (block / ) (mapcar (function (lambda (_prop ) (cons (vla-get-propertyname _prop) (vlax-get _prop Value)) ) ) (vlax-invoke block GetDynamicBlockProperties) ))und dannCode:(defun BlockRef:SetDynamicPropValue (block prop value / ) (setq prop (strcase prop)) (vl-some (function (lambda ( _prop ) (if (eq prop (strcase (vla-get-propertyname _prop))) (progn (vla-put-value _prop ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP oder VBA Benutzerdefinierte Blockrefereinzen
reltro am 30.05.2013 um 17:09 Uhr (0)
Für die Eingabe in einem Dialog schau dir mal Doslib an... einfach googlen... stammt von McNeel
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP oder VBA Benutzerdefinierte Blockrefereinzen
no4iming am 03.06.2013 um 21:29 Uhr (0)
Danke für die Antwortdadurch das ich mich nicht wirklich in lsp auskenn dacht ich mich evtl reindenken zu können .... doch leider muss ich zugeben ich hab genau 0 ahnung woh ich was eingebn sollt ^^ich hätt 3 parameter zu setzenname des blockes kfvSTAMSTAM_HKHhab es jetzt versucht in irgend einer weiße da unter zu bringen doch irgendwie scheitere ich =(
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP unter Version 2014
Geos am 04.06.2013 um 07:35 Uhr (0)
Nachdem Cadmium das Programm bereits angeschaut hat (?!) kann man davon ausgehen, dass es OK ist.Lade eventuell noch die/eine DWG hoch, wos nicht funkt.Vielleicht können Besitzer der neueren Versionen das Problem nachvollziehen/finden?------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP unter Version 2014
Dober Heinz am 04.06.2013 um 07:38 Uhr (0)
Hallo Ersetze mal alle Zeilen mit Text (command "text" "P" "mr" auf(command "text" "i" "mr"------------------ Heinz
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP unter Version 2014
symantec am 03.06.2013 um 22:35 Uhr (0)
Hallo Zusammen,gibt es Niemanden, der dazu noch etwas sagen kann?Es wäre schade das Tool zu verlieren.Gruß Symantec
|
In das Form Lisp wechseln |