|
Lisp : Blockeinstellungen verändern (Beschriftung)
cadplayer am 09.09.2013 um 08:24 Uhr (1)
Deine Beschreibungen sind nicht eindeutig!Zitat:Nun würde ich gerne per LISP im Blockeditor in den Eigenschaften den Block auf Beschriftung stellenWas meinst du mit Beschriftung? Soll das ein Attribut sein ?Zitat:weil dann der Block sich um den Faktor 1000 vergrößert auch wenn der Bemaßungsmaßstab auf 1:1Hast du schon einfachhalber mal den command _attredef probiert. Da werden alle Attribute nach deinen Vorstellungen geändert.Ansonsten, gib mal genauere Angaben: was ist dein Problem, wie willst du es lösen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer ändern mit oder ohne Auswahlsatz
MARTINLE am 10.09.2013 um 15:15 Uhr (1)
Hallo Thomas!Ich habe gesucht aber keine Funktion tolayer gefunden. Ich habe schon ewig rumgeschnipselt und diese " tolayer" Funktion scheint übrig geblieben zu sein. Komisch ist nur, dass das Lisp funktioniert wenn ein Objekt markiert ist.lg. Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer ändern mit oder ohne Auswahlsatz
MARTINLE am 10.09.2013 um 15:56 Uhr (1)
Hallo Thomas!Wenn ich das Lisp in die Zeichnung Lade und den Befehl Abdeckplatte in die Befehlszeile eingebe funktioniert alles wunderbar. Nur wenn ich über den Button starte mit ^C^C(if(null c:Abdeckplatte)(load"Abdeckplatte"));Abdeckplattedann wird immer "Objekte wählen" ausgegeben. Dies passiert nur wenn kein Objekt ausgewählt ist!Woran kann das liegen?lg. Martin[Diese Nachricht wurde von MARTINLE am 10. Sep. 2013 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer ändern mit oder ohne Auswahlsatz
MARTINLE am 10.09.2013 um 16:23 Uhr (1)
Hallo Thomas!Nochmal genauer:Wenn ein Objekt markiert ist funktioniert es auch im "Button" wunderbar.Nur wenn kein Objekt markiert ist kommt die Abfrage "Objekt wählen".Wenn kein Objekt gewählt ist sollte das Lisp nach der Layerumstellung einfach enden (ohne Objekt wählen).lg. Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel tabelle via Lisp
cadplayer am 19.09.2013 um 13:05 Uhr (1)
Ah die SUBEXPR war nicht korrekt.So funktioniert es.Code: (defun drawCell (table row cell wert) (vla-setcelltextheight table row cell 1) (vla-settext table row cell wert) (vla-setCellAlignment table row cell 5) )Ich wäre trotzdem dankbar, wenn mir jemand Hilfe geben könnte in den mir unbekannten vl-funktionenAusgegangen bin ich bei meinem code von der SeiteTEXTEINGABE------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel tabelle via Lisp
cadplayer am 19.09.2013 um 14:57 Uhr (1)
reicht sicherlich. ich finds nur manchmal schei... dasAutodesk keine muehe macht vl besser zu dokumentieren.ich kann nämlich mit der vbaide ziehmlich wenig anfangen.google fragen liefert zwar beispiele aber mit dem param mussman selbst rumspielen bis es passt. der einstieg in vl verbirgteine menge stolpersteine. aber das thema hatten wir bereits.------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel tabelle via Lisp
CADmium am 19.09.2013 um 15:16 Uhr (1)
Excel ist von Microsoft und nicht von Autodesk und Methodenaufruf bzw. Zugriff auf die Properties über die Com-Schnittstelle ist immer das gleiche und erfolgt über die Funktionen:vlax-invoke-methode und vlax-get-property / vlax-put-propertyvla-irgendwas ist nur die "interne Abkürzung" für den Funktionsaufruf ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems berei ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel tabelle via Lisp
cadplayer am 19.09.2013 um 15:40 Uhr (1)
hi Jörnsuper ja ich erinnere mich auch, das holger dasähnlich schon einmal beschrieben hat. was mirin deinem anhang auffiel, wie du in der vba umgebungdie argumente raussuchen kannst, die es bedarf.werd ich morgen gleich mal ausprobieren. super hilfe, vielen dank.------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : zwei Lisp verbinden
cadffm am 20.09.2013 um 11:12 Uhr (1)
Wie kann ich damit den Sichtbarkeitsparameter als Namen für den statischen Block angeben?Bei "(_make_key blocks "STATIC_" len)" wird ja der Name für den statischen Block festgelegt, nur wie bekomme ich da den zweiten Code rein?Die Zeile macht doch nichts außer einen Namen zu kreieren, die eigentlich wichtige Stelle ist somit:Code:(vla-ConvertToStaticBlock insert hier der neue Blockname ;;(setq NewBlkName (createStaticBlockName insert)))Du hast den vollständigen Code, alle Funktionen, du br ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : zwei Lisp verbinden
xem am 20.09.2013 um 11:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Wobei du sicher stellen mußt das es den Namen nicht schon gibt.Ja ... Ist es auch möglich bei gleichen Namen des statischen Blocks auch den gleichen Block zu verwenden? Dann wäre der gleiche Block nicht x-mal in Datei vorhanden.------------------
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : zwei Lisp verbinden
cadffm am 20.09.2013 um 11:40 Uhr (1)
Klar wäre das möglich, aber du scheinst zu vergessen das es neben der Sichtbarkeit auch noch unzählig viele andere Dinge gibt die den Block anders aussehen lassen (gespiegelt, länger, gedreht usw.)PS: Du liest mit der LM-Funktion nicht den aktuellen Sichtbarkeitsstatus der Blockreferenz aus (siehe mein EDIT oben),von daher machst du alleine damit schon alles zu Matsch, unabhängig davon ob darin noch Spiegel,Dehnen oder sonstige Parameter verwendet wurden in den Blöcken.------------------CAD on demand GmbH ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel tabelle via Lisp
cadplayer am 20.09.2013 um 11:56 Uhr (1)
Der Tip mit dem VBA verweis hat den Stein ins rollen gebracht, um mich noch mehr mit VLISP auseinanderzusetzen.Ich war mir doch sicher, dass mir eine Tür bisher verschlossen blieb.Ich click jetzt 1000 mal auf 10u´s------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Layout verschieben???
joern bosse am 23.09.2013 um 18:20 Uhr (15)
Hallo, ich schon wieder.Folgende Frage, ich möchte ein Layout verschieben. Mit Bordmitteln funktioniert das mit einem Rechtsklick auf den Layout-Reiter, und dann kann ich die Funktion "Verschieben oder Kopieren" verwenden.Bei dem Befehl LAYOUT habe ich keine Option zum verschieben:Befehl: LAYOUTLayout-Option eingeben [Kopieren/Löschen/Neu/Vorlage/Umbenennen/SIchals/SEtzen/?] SEtzen:Um das Verschieben in eine LISP-Funktion einzubauen würde mir ein Command-Befehl völlig hinreichen, aber den kenne ich leider ...
|
In das Form Lisp wechseln |