|
Lisp : Lisp in Acad 2015
MARTINLE am 17.06.2014 um 15:32 Uhr (1)
@ HolgerHallo Holger,du hast den Fehler erkannt.So gut möchte ich auch mal werden, trotz falscher Fragestellung den Fehler erkennen.Ich hab meine Frage falsch gestellt. Den zweiten Punkt mußte ich schon selber setzten aber der Winkel war schon voreingestellt.(command-s .. --dies hab ich überhaupt noch nie gesehen. Kannst du mir "command-s" noch mal kurz erklären?Danke Holger!Lg. Martin @ ThomasDanke für deine Hilfe.Hab meine Frage falsch gestellt-- siehe Holger1Sorry!lg. Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp in Acad 2015
cadffm am 17.06.2014 um 15:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MARTINLE:(command-s .. --dies hab ich überhaupt noch nie gesehen. Kannst du mir "command-s" noch mal kurz erklären?Schau doch bitte erst mal in die Hilfe, wenn dann noch Fragen sind kannst du die ganz präzise stellen !?Aber ok, ich bin ja auch nicht Holger ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
![](/images/solved.gif) |
Lisp : Lisp in Acad 2015
Brischke am 17.06.2014 um 15:44 Uhr (15)
in der 2015 sind einige Änderungen enthalten, was das command-Handling betrifft. Da ich selber gerade eine 3d-Anlagenbau-Applikation, die in Lisp programmiert ist, nach 2015 portiere, habe ich einfach mal getippt, dass es das (COMMAND) ist. Alles andere funktioniert in 2015 wie gehabt. Leider ist es aber so, dass man nicht mit Suchen&Ersetzen über den Code gehen kann, da an manchen Stellen das (Command (ohne S) gebraucht wird.Das -S gibt dem Interpreter einfach Bescheid, dass der Befehl als Single-Befehl a ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp in Acad 2015
MARTINLE am 17.06.2014 um 16:01 Uhr (1)
Danke Holger,wieder was gelerntlg Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : cond
dwg3d am 27.06.2014 um 14:32 Uhr (1)
Hallo Leute,LISP soll mir innerhalb einer Konstruktion eine Anzahl berechnen.Die Strecke "L" soll geteilt werden, so daß der Abstand dann "=350 " ist.(setq Anzahl (cond ((L)=350 2) ((/ L 2)=350 3) ((/ L 3)=350 4) ((/ L 4)=350 5) ) )Mein Code funktioniert so leider noch nicht, ich habe auch noch nirgendwo ein Beispiel gefunden, wie es funktionieren könnte. Bestimmt hat jemand einen Tipp für mich.GrußDieter
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : cond
CAD-Huebner am 27.06.2014 um 14:50 Uhr (1)
Dein Code ist ja gar kein Lisp, das sieht fast nach Basic ausCode:(setq L 900.0)(setq Anzahl (cond ((= L 350) 2) ((= (/ L 2) 350) 3) ((= (/ L 3) 350) 4) ((= (/ L 4) 350) 5) ))(Print L)(print Anzahl)Aber wäre eine Formel für die Anzahl nicht bequemer?------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : cond
dwg3d am 30.06.2014 um 07:36 Uhr (1)
Hallo Leute,vielen Dank für eure Hilfe.@Jörngenau das hat mir gefehlt, so funktioniert es@Udoich wusste nicht, das man in AutoCAD “Basic“ anwenden kann, oder dachtest du an VBA?Ist mein Code aus deiner Sicht kein Lisp, weil er nicht so formatiert ist?Dieses “Lisp“ schreibe ich alles im txt – Editor, da kann man das nicht per Mausklick “Lisp-formatieren“.In Excel würde ich es natürlich mit einer Formel machen, aber hier sollen die Ergebnisse im “Lisp“ weiter verwendet werden,sie fließen als Anzahl und Absta ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp und Dialogboxen
DrCNC am 10.07.2014 um 14:53 Uhr (1)
Hallo,Ich bin Anfänger in Lisp und bekomme leider das nicht hin.Ich möchte von einem Dialog die Auswahl in eine Variable schreiben.Die Textfelder funktionieren aber nicht die Auswahl.Code:(defun DialogFraesen (/ I1 OK)(setq I1 (load_dialog "CNC.DCL"))(if (null (new_dialog "CNC" I1))(alert "Laden der Dialogbox nicht moeglich!"))(setq ZAchse (atof (get_tile "ZAchse")))(setq WZNr (atof (get_tile "WZNr")))(setq Vor (atof (get_tile "Vor")))(setq Ab (atof (get_tile "Ab")))(setq Links (get_tile "Links"))(setq Nei ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp und Dialogboxen
Andreas Kraus am 10.07.2014 um 17:01 Uhr (1)
Hallo Johann,ich würds so machen:Code:(defun DialogFraesen (/ I1 OK) (setq I1 (load_dialog "CNC.DCL")) (if (null (new_dialog "CNC" I1)) (alert "Laden der Dialogbox nicht moeglich!") ) (setq ZAchse (atof (get_tile "ZAchse"))) (setq WZNr (atof (get_tile "WZNr"))) (setq Vor (atof (get_tile "Vor"))) (setq Ab (atof (get_tile "Ab"))) (setq Links (get_tile "Links")) (setq Nein (get_tile "Nein")) (setq Rechts (get_tile "Rechts")) (setq Auswahl "Nein") (action_tile "ZAchse" "(setq ZAchse(atoi $value))") (action_ti ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp und Dialogboxen
DrCNC am 10.07.2014 um 20:46 Uhr (1)
Danke,Leider funktioniert auch dieser Code nicht.Es sollen für (links nein rechts) eben derText "WRKL" "WRKN" oder "WRKR" stehen, wird aber nichts übergeben.DankeJohann
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp und Dialogboxen
Andreas Kraus am 11.07.2014 um 08:18 Uhr (1)
Ja, ok, die Auswertung der Variablen hat noch gefehlt.Dann eben so:Code:(defun DialogFraesen (/ I1 OK) (setq I1 (load_dialog "CNC.DCL")) (if (null (new_dialog "CNC" I1)) (alert "Laden der Dialogbox nicht moeglich!") ) (setq ZAchse (atof (get_tile "ZAchse"))) (setq WZNr (atof (get_tile "WZNr"))) (setq Vor (atof (get_tile "Vor"))) (setq Ab (atof (get_tile "Ab"))) (setq Links (get_tile "Links")) (setq Nein (get_tile "Nein")) (setq Rechts (get_tile "Rechts")) (setq Auswahl "Nein") (action_tile " ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp und Dialogboxen
DrCNC am 12.07.2014 um 13:56 Uhr (1)
Hallo Jörn,Dank deiner genaueren Beschreibung deines Codes, habe ichdieses Problem einigermaßen kappiert.Ich habe meinen Code etwas abgeändert und es funktioniert bestens.Code:(defun DialogFraesen (/ I1 OK) (setq I1 (load_dialog "CNC.DCL")) (if (null (new_dialog "CNC" I1)) (alert "Laden der Dialogbox nicht moeglich!") ) (setq ZAchse (atof (get_tile "ZAchse"))) (setq WZNr (atof (get_tile "WZNr"))) (setq Vor (atof (get_tile "Vor"))) (setq Ab (atof (get_tile "Ab"))) (setq Wzkr "NoWRK") (action_tile "ZAchse ...
|
In das Form Lisp wechseln |
![](/images/solved.gif) |
Lisp : Rohr in Bogen einzapfen
bixi1973 am 03.04.2015 um 07:22 Uhr (15)
Hallo Forumspezialisten.Ich habe wieder mal eine Frage zu einen Lisp.Vielleicht kann mir da ja wer weiter helfen, das wäre schön.Ich habe im Anhang einen Lispcode für Rohr in Rohr Einzapfung beigelegt, die ein ehemaliger Kollege von mir gemacht hat.Diese Funktioniert aber NUR für Rohr in Rohr in verschiedenen Dimensionen und Lagen.Vielleicht kann man dieses ja umschreiben damit ich ein Rohr in einen Bogen einzapfen kann.Wichtig dabei ist, dass folgende Eingaben möglich sind:Aussen-Durchmesser des BogensBog ...
|
In das Form Lisp wechseln |