Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7801 - 7813, 8921 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lotrechte Linie durch alle Scheitelpunkte einer 3d-Polylinie
Brischke am 02.06.2015 um 14:34 Uhr (1)
beim ersten Drüberschauen ist mir sofort aufgefallen, dass die Parameter zu vlax-curve-getClosestPointTo nicht stimmen können. Du übergibst beide Elemente, was nicht stimmen kann, denn die Hilfe schreibt dazu:Zitat:Original aus der AutoCAD-Lisp-Hilfe(vlax-curve-getClosestPointTo curve-obj givenPnt [extend])Argumentscurve-objThe VLA-object to be measured.givenPntA point (in WCS) for which to find the nearest point on the curve.extendIf specified and not nil, vlax-curve-getClosestPointTo extends the curve wh ...

In das Form Lisp wechseln

LINE_BRUCH.txt
Lisp : Lisp beenden!
vision am 04.06.2015 um 09:57 Uhr (1)
Hallo,das Lisp-Programm bricht eine überkreuzende Linie um 2.5 mm auf. Das funktioniert auch. Was aber nicht geht, ist das Programm mit der rechten Maustaste zu beenden (nur mit ESC-Taste).Für Eure Unterstützung bedanke ich mich schon im Voraus.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp beenden!
Brischke am 04.06.2015 um 10:06 Uhr (1)
(schon wieder Klugsch ...)Auch wenn dein Posting lediglich eine Feststellung und keine Frage oder konkretes Hilfegesuch enthält .. Du musst deine Abbruchbedingung in der (while - Schleife bei Leer Eingabe so einstellen, dass aus der Schleife herausgegangen wird.Mal über deinen Code geschaut:Wenn (if (setq schn (getpoint "Schnittpunkt wählen: ")) Falsch(also Nil) ist, dann musst du (setq t_0 nil) setzen.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp beenden!
CADmium am 04.06.2015 um 10:15 Uhr (1)
da müßtest du dein Prog umschreiben und einen Maus-Reaktor -- (vlr-mouse-reactor data callbacks) einbauen------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp beenden!
CADmium am 04.06.2015 um 10:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Ich denke ein Mouse Reaktor ist hier Overkill.... sehe ich auch so .. wollte aber auf die Möglichkeit, bezogen auf den konkreten Wunsch in der Fragestellung, hinweisen .. ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp beenden!
CAD-Huebner am 04.06.2015 um 10:30 Uhr (1)
Ich denke ein Mouse Reaktor ist hier Overkill.Als Kompromiss kann man eine Option zur Beendigung des Befehls einbauen (hier Beenden).Code:(defun Init () (setq Err *error* *error* Fehler Osx (getvar "OSMODE") ))(defun ReInit () (setvar "OSMODE" Osx) (setq *error* Err) (redraw t_2 4) (princ))(defun Fehler (s) (print (strcat "Fehler: " s)) (ReInit))(defun c:LINE_BRUCH (/ t_0 t_1 t_2 Err Osx) (Init) (vl-load-com) (setq t_0 T) (While t_0 (setq t_0 nil) (While (not t_0) ; Diese Zeile auskommentieren, ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Excel Daten aus sheet einlesen
Brischke am 05.06.2015 um 19:25 Uhr (15)
@Dirk: Du bist doch auch in .Net unterwegs. Bau dir da eine Lispfunktion zum Auslesen der Excel-Dateien und gib das Ergebnis so zurück, dass du damit in Lisp was anfangen kannst. Auf .Net-Seite bist du doch sehr viel näher an der Microsoftwelt, als du mit Lisp jemals sein wirst. ActiveX ist eine Krücke, die zwar funktioniert, aber auch extrem langsam ist und die Dateitypen nicht so recht zum Lisp kompatibel sind.Ich habe den Eindruck, dass du zwischen Lisp und .Net schwankst. Wenn ich mir aber deine Aufgab ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Excel Daten aus sheet einlesen
Meldin am 06.06.2015 um 12:45 Uhr (1)
Also ich habe es mal getestet.Zitat:Von Lisp aus würde ich behaupten, dass man beim Zugriff via ActiveX einigen Minuten auf ein Ergebnis warten müsste.Mein Ergebniss liegt bei 2.4 Sekunden. Daher scheint mir .Net hier nicht schneller.------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1

In das Form Lisp wechseln

AnsichtsfensterausObjekt.dwg.txt
Lisp : Ansichtsfenster aus Objekt einer Gruppe
cad hiasl am 06.06.2015 um 16:09 Uhr (5)
Hallo Zusammen hier im Forum!Ich lese hier schon länger im Forum mit und hab mich jetzt, da ich mich nun mit AutoCAD intensiver beschäftigen möchte, registriert.Meine Frage:Ich habe mir einen dynamischen Block für einen Planrahmen erstellt. Soweit hab ich das ganz gut hinbekommen.Dieser Block wird als Planrahmen im Layout eingefügt und dann in eine benannte Gruppe zerlegt um die Zusammengehörigkeit der Elemente weiterhin zu gewährleisten.In dieser Gruppe ist die Geometrie des begehrten Ansichtsfensters als ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Excel Daten aus sheet einlesen
Brischke am 08.06.2015 um 09:19 Uhr (1)
Hallo,@meldin: das ist wirklich eine sehr schnelle Art, die Daten aus Excel zu lesen. Mit dem Abfragen des UsedRange hatte ich in der Vergangenheit so meine Probleme, da Excel mitunter auch den Bereich als genutzt kennzeichnet, in denen nur irgendwelche Zell-Formatierungen vorgenommen wurden und keine Werte enthalten sein müssen. Da kann es also sehr leicht dass man extrem viele leere Datensätze zurück bekommt, die die Weiterverarbeitung erschweren. Daher hatte ich seinerzeit eine Routine geschrieben, die ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Excel Daten aus sheet einlesen
Brischke am 08.06.2015 um 12:15 Uhr (1)
... keine Ahnung, dass musst du wissen.Ja nach dem, wie du dein Projekt aufbaust, kannst du es als DLL kompilieren für die Einbindung in AutoCAD mit integrierter Lisp-Funktion oder du machst eine exe, die irgendwohin eine lsp-File mit dem Tabelleninhalt schreibt.Ich habe bei mir beide Varianten integriert, EXE-Lösung aber nur, weil mein Kunde es so wollte.Wenn ich es ausschließlich AutoCAD nutze, dann würde ich das auch in einer AutoCAD-DLL integrieren.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on de ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gewählte blöcke durch Schnellauswahl um einfügepunkt drehen
bixi1973 am 30.03.2015 um 11:59 Uhr (1)
Hallo LISP Spezialisten:Gibt es eine Möglichkeit mit Lisp, wenn ich mehrere Blöcke durch Schnellauswahl ausgewählt habe, dass ich diese um den Einfügepunkt drehen lassen kann.Einstellung des Drehwinkels als Eingabe z.B. 90 im Uhrzeigersinn oder -90 gegen den Uhrzeigersinn.LG Karl

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gewählte blöcke durch Schnellauswahl um einfügepunkt drehen
bixi1973 am 31.03.2015 um 14:28 Uhr (15)
Hallo Thomas!Der Lisp von CADmium funktioniert einwandfrei.Vielen dank auch dir für deine Bemühungen.LG Karl

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz