Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7853 - 7865, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : DCL-Boxen Fragen
archtools am 15.09.2023 um 12:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ReneReichel:Kann ich per LISP beim Erstellen eines Blocks diesem Attribute mit auf den Weg geben?Ja, natürlich. Dazu braucht die Blockdefinition noch nicht mal ATTDEF Entities zu enthalten. Einfach bei der Erzeugung des INSERTs per ENTMAKE den DXF Flag für "Attribute folgen" setzen (DXF Gruppencode 66: Variables Flag "Nachfolgende Attribute" (optional; Vorgabewert = 0). Wenn dieses Flag auf 1 gesetzt ist, folgt eine Reihe von Attributen auf das eingefügte Objekt, die mit dem Ele ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ASCII-Zeichen
Theodor Schoenwald am 19.08.2006 um 23:48 Uhr (0)
Hallo Udo, hallo Niggemann,dem Kunde wird vorgemacht, dass es Binärcode ist und 300 Euro für ein Umwandlungsprogramm verlangt.Mit einer einfachen Bat-Datei und dem Programm "CHG", kann ich, mit folgenden Beispiel Zeilen:...CHG -i %1 -s [193] -r [65]CHG -i %1 -s [194] -r [66]CHG -i %1 -s [195] -r [67]CHG -i %1 -s [196] -r [68]...,die Dateien lesbar machen. Das funktioniert einwandfrei.%1 ist der Dateiname, -s suchen, -r ersetzen.Mit eine zweiten Batdatei kann ich den Weg auch rückwärts gehen.Das Programm CH ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Spline in Standardelemente umwandeln
ManfredMann am 25.07.2006 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Forum,ich stehe seit einiger Zeit vor dem folgenden Problem: ich bekomme DXF dateien, die in verschiedenen DTP-Software erstellt wurden. Diese (sonst recht einfache Kuntur-Geometrien) sind als komplexe Spline abgelegt. (Beispiel DXF im Anhang)Da wir diese DXFs für CNC-Laserschneiden benutzen brauchen, etsteht das Problem, dass diese Spline von der CNC-Programm nicht fehlerfrei interpretiert werden, bzw. aufgrund der vielen Spline-Segmenten, zu viel Zeit in Anspruch nehmen.Als Lösung muss ich zurzeit ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
CADmium am 21.04.2005 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2: Wenn man aber dennoch mehr Blöcke auf einmal wählen könnte und die dazugehörenden Inserts der Reihe nach durchlaufen würden, wäre das schon was hübsches .. macht aber trotzdem kein Sinn, es sei denn , es sind alles Klarnamen .. sonst weiß man doch nicht welchen Block man gerade umbenennt. Zitat:Original erstellt von Peter2:Vielelicht könte man hier Optionen ergänzen: nur *U, nur *X, alle * Nein , mache ich nicht, mag für deinen Einsatzfall vielleicht ok sein, für den Al ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
CADmium am 23.12.2005 um 20:11 Uhr (0)
sorry, was soll das werden?zum verschieben und kopieren .. 3 mm (eigentlich Zeichnungseinheiten) sind der Betrag des Verschiebevektors, aber wo ist die Richtung??prinzipiell ist in Lisp ne Menge machbar, aber du mußt schon genauer schreiben, was du willst.in etwa könnten aber die Fragmente, die du willst, so aussehen:1:(progn(setq START(getpoint " Start: "))(setq ENDE (getpoint " ENDE: "))(command "_line" START ENDE "")(setq LINE(entlast))(command "_move" LINE "" (0 0 0) (0 3 0)))2.(progn(setq LINE(car(ent ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block
mapcar am 06.12.2004 um 16:42 Uhr (0)
Du musst dir die Elementnamen der Linien merken, oder gleich einem Auswahlsatz hinzufügen. Das macht Thomas/CADmium auch. (setq aws (ssadd)) (command _.LINE ...) (setq aws (ssadd (entlast)aws)) Die letzte Zeile ist Unfug. (ssadd ...) ist neben (set) , (setq) und (defun) eine der vier destruktiven Funktionen im Grundwortschatz von AutoLisp, das (setq) ist also völlig überflüssig. Im Prinzip war der Ansatz von CADmium schon ok - bis auf die mangelnde Internationalisierung. @cadffm zu ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linientypen darstellen
mkl-cad am 10.10.2003 um 09:18 Uhr (0)
Im Linientypen Manager werden ja alle geladenen Linientypen aufgelistet. Unter Darstellung werden die Linientypen so dargestellt wie sie nun mal aussehen. Ist diese Darstellung (nicht die Beschreibung) auch mit Lisp in einem selbst gemachten Dialogfenster möglich? Ich bin gerade dabei ein Programm zu einfachen erstellen von Linientypen zu schreiben, damit auch Anfänger selber Linientypen mit Textinhalten erstellen können. Da währe eine Anzeige des Linientyps in einem Feld ne feine Sache. Währe sowas möglic ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : _Copy & Koordinaten - LISP
cadffm am 03.11.2016 um 14:10 Uhr (1)
kopieren? die Oberkante oder die neu erzeugte Linie?Layer von Objekten ändern: Das geht grundsätzlich mit ÄNDERNFür _chprop/eiganpass müßte man ja zuvor ein anderes Objekt wählen?Layer für die vorhandenen Oberkanten-ObjekteDer Auswahlsatz der Elemente für die Oberkante hast du bereits in der Variable "gelaende",diese kannst du mit dem Befehl ÄNDERN anpassen (zuvor dafür Sorgen das der Layer auch wirklich existiert)Layer für die neuen Objekte:Die neu erzeugten Objekte kannst du nicht "so einfach" fassen, ab ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ssget _c ist zoomabhängig?
cadffm am 20.05.2008 um 11:55 Uhr (0)
Jepp, funktioniert genau wie "per Hand" - ist kein "Lisp-Problem"(aber ein Problem schon, heul)Ich finde es andersherum viel interessanter: "Fensterwahl innerhalbeines Objektehaufens (Zeichnung) und man hat es weit weg gezoomt dabei ;DStatt das eine/einzige Objekt zu fangen welches sich wirklich innerhalb desangegebenen Fensters befindet wählt er nun halt ein paar mehr, oder gar alle ;DAlso: Vorher immer eine gescheite Ansicht berechnen und einen Zoom ausführenDas Thema wird ja immer wieder gekaut - und je ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Kelpie am 13.08.2007 um 10:20 Uhr (0)
Inzwischen habe ich das Buch natürlich auch bekommen und mit einer Mischung aus Freude und Trauer, Stolz und "Befriedigung" darin geblättert.Ich bin sehr stolz darauf euch zu kennen, alle euch, die an der Realisierung des Projektes so engagiert und intensiv gearbeitet haben - Theodor Schönwald, Tunnelbauer, Cadmium (hoffentlich habe ich keinen vergessen) und alle, die Korrektur gelesen haben, die mitgedacht haben, mit Daumen gedrückt und so weiter und so fort. Danke an Cad.de (Albert) für das Editionsmitbr ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Anzahl der Attribute einer Zeichnung
Brischke am 10.12.2004 um 13:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Atir: Hi Geos, ich bin gerade am Anfang von Lsp. Was Du da geschrieben hast würde ich sehr gern verwenden! was muß ich dazu noch editieren. Muß ich den Blocknamen angeben? oder eventuell andere Sachen? Danke im voraus Hallo Atir, Willkommen! Schau dir mal auf der Autodesk-Seite den Link an. Dort habe ich eine Serie zur Einführung in die AutoLISP-Programmierung veröffentlicht. Es ist auch erläutert, wie die Übergabe von Parametern, die Unterschiede der Funktionsd ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : funktionsaufruf
mapcar am 09.05.2003 um 01:12 Uhr (0)
nth/c?r: Das ist keine Frage der Effizienz, sondern der Konventionen. Warum z.B. gibt es die Funktionen (not) und (null) - intern sind die völlig identisch. Aber man verwendet not, wenn s um die logische Negation geht, und null, wenn man auf leere Listen testet. Und genauso nimmt man für Punkte(XYZ) eben c?r, aber für lange Listen nth. Und Schleifenzähler heissen immer i,j,k oder so - sicher, man kann sie auch ich-moechte-in-urlaub-fahren nennen. Das macht s aber nicht einfacher lesbar;-) car, cdr und cons ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 28.09.2020 um 07:36 Uhr (1)
Hier der Screenshot. Der Menüeintrag ist kein Problem, der Funktionsname jedoch fehlt aufgrund des nicht auswertbaren, vorangestellten DIESEL- Eintrages. Die Funktion Kreis, die dahinter definiert ist, wird problemlos aktiviert.Wie gesagt, GstarCAD scheint nicht einfach nur ein kopiertes AutoCAD zu sein. Ich habe mir wegen ZWCAD diesbezüglich viel Arbeit machen müssen, aber das ist eine andere Geschichte und wäre ein Thema für sich.Ich war ein begeisteter AutoCAD Anhänger solange ich das Programm beruflich ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz