|
Lisp : Mit Isolieren Gruppen nach der Reihe anzeigen
MARTINLE am 25.05.2016 um 06:10 Uhr (1)
Guten Morgen!Ich hab wieder mal ein Problem.Ich versuche mit Objekte isolieren und Objekte isolieren beenden sechs Gruppen die in der Zeichnung vorhanden sind nach der Reihe anzuzeigen.Wenn aber eine oder mehrere vorhandene Gruppen keine Objekte enthalten wird nach (command "unisolateobjects") die Meldung "Keine Objekte zum Aufheben der Isolierung verfügbar."angezeigt und ab dann funktioniert das isolieren nicht mehr. Kann mir da jemand weiterhelfen?Ideal wäre auch, wenn es wie bei alert eine Meldung ausge ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mit Isolieren Gruppen nach der Reihe anzeigen
cadffm am 25.05.2016 um 07:32 Uhr (1)
Erst lässt du dir die Zeilen geben zum "leere Gruppen erstellen"und nun hängt es wieder an IF und SSGET oder dem Zugriff auf GruppenInfos?Schau dir doch bitte noch einmal IF und SSGET an,wenn du am englischen scheiterst: R14 hatte noch eine deutsche Lisp-Hilfe,die findest du im Lisp Forum beim suchen nach BUCH."Ordentliche" Wege um aufbGruppenInfos zuzugreifen gibt es im Forum zBhier: http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/003673.shtml (und Links beachten)Falls es noch immer undokumentiert ist: Wie di ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MText Höhe, Farbe, etc. ändern geht nicht -> Texthintergrund
zech am 27.05.2016 um 10:34 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine Lispanwendung mit der ich MText Höhen ändere.Beispiel:(setq a (entget (car (entsel))))(setq a (subst (cons 40 7.0)(assoc 40 a) a))(entmod a)Habe ich gerade eine MText geschrieben, kann ich mit diesem Codeschnipsel die Höhe ändern. Markiere ich dann den Text und stelleim Eigenschaftenfenster einen Texthintergrund ein (einfach nur das Häkchen setzen) kann ich mit aktiviertemHintergrund auch die Höhe ändern. Stelle ich jetzt aber in den Eingenschaften den Hintergrund auf "Nein"ändert sich ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : URL mit Standartprogramm öffnen
Bernd P am 01.06.2016 um 15:33 Uhr (1)
Servus,Starte aus einem LISP eine URL mit Chrome... kann ich das auch mit dem Standardbrowser egal welcher eingestellt ist?(startapp "C:Program Files (x86)GoogleChromeApplicationchrome.exe" "ORF.AT")----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier.Wünsche:Tabllen (XLS,ODS) FDO nativ einbinden, FDO-WMTS, richtige Ebenen für Layer, Erweiterter Attribut-Editor "auffrischen", dyn. Xrefs, mehrere modell Bereiche, Halo4Texte, verschränkte Attribute, Linientypen überarbeiten (doppellinien) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : GK-Koordinaten auf UTM mit Lisp umrechnen?
Gerd_Ecke am 03.06.2016 um 11:14 Uhr (1)
Hallo Zimmernagel,wir nutzen dafür ein (kostenpflichtiges) Tool einer Berliner Firma.Damit kann man AutoCAD Grundobjekte umrechnen.Geht aber nicht immer mit alle Objekten.Koordinaten-Textdateien funktionieren aber Fehlerfrei.Ansonsten funzt es auch AutoCAD Map oder Civil, ist aber etwas umständlicher.MfGGE
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : GK-Koordinaten auf UTM mit Lisp umrechnen?
zimmernagel am 03.06.2016 um 12:06 Uhr (1)
Hallo! Um welches Tool handelt es sich, wenn ich fragen darf? Geht das dann auch direkt mit Isybau-Dateien? Oder muss es eine strukturierte Ascii-Datei geben?------------------Bis dann, Arwed Fränken
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : GK-Koordinaten auf UTM mit Lisp umrechnen?
KlaK am 03.06.2016 um 13:13 Uhr (1)
Hallo,Was mir nicht ganz klar ist, wie gut kennst Du Dich mit Programmierung bzw. Lisp aus?Wenn Du nur die Isybau.K-Dateien verändern möchtest ist doch ein Programm dass aus den KS1 Datensätzen die Schachtbezeichnung, Rechts- und Hochwert herausschreibt und danach mit den umgerechneten Werten korrigiert schnell geschrieben. Oder möchtest Du bei den KH-Daten auch noch Längenkorrekturen anbringen?Natürlich könnte man das auch anhand der Transformationsformeln umrechnen, dies ist aber deutlich komplexer. Nach ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : GK-Koordinaten auf UTM mit Lisp umrechnen?
zimmernagel am 03.06.2016 um 13:52 Uhr (1)
Ohje, nee, so kompliziert soll es nicht sein. Mir würde die Sache mit den KS1-Werten schon reichen...Das Auslesen von den Koordinaten in der KS 1-Zeile in eine andere Datei, damit ich diese mittels LVERMGEO-Programm (JAVA) umsetzen kann, denke, ich , dass ich das hinbekomme.Auch das Wiedereinlesen und das Ersetzen in die Isybau-K-Datei (später auch noch LK) ist wahrscheinlich auch nur Fleissarbeit.Ich dachte nur, dass jemand einen Eingabeaufforderungsbefehl hätte (also Umwandlungsbefehl mit richtigen Passp ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : GK-Koordinaten auf UTM mit Lisp umrechnen?
gmk am 09.06.2016 um 09:03 Uhr (1)
Servus!Von Sapos Bayern gibt es ein tool zum Umwandeln von Punkten in verschiedene Koordinatensysteme.Kostet unter 200 Euro und kannst meines Wissens über die Kommandozeile ansteuern.Einfach anrufen und verbinden lassen, sehr kompetenter Kundenservice.Gruß Georg ------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : GK-Koordinaten auf UTM mit Lisp umrechnen?
zimmernagel am 09.06.2016 um 10:03 Uhr (1)
Danke für die Info! Leider gilt dieser Dienst und auch der Offline-Modus nur für das Gebiet "Bayern". Bin in Rheinland-Pfalz beheimatet... :-/------------------Bis dann, Arwed Fränken
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Finddir oder so, gibt es so was?
ryfCAD am 12.06.2016 um 13:57 Uhr (1)
Ich möchte nichts rumkopieren. Mein Lösungsansatz: Der User kann z.B meine Lisp laden und ich suche dann den Pfad der Lisp. Wird ja evtl. In der Registery eingetragen sein.------------------Auch für LT gibt es Lösungen
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Finddir oder so, gibt es so was?
Brischke am 12.06.2016 um 14:25 Uhr (1)
... du schreibst, dass ein User deine Applikation installiert ... was meinst du damit?Von Lisp aus hast du keine Chance herauszufinden von wo aus diese geladen wurde. Den einzigen Weg den ich kenne, geht nur mit ObjectARX.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Finddir oder so, gibt es so was?
ryfCAD am 12.06.2016 um 14:49 Uhr (1)
Meine Applikation ryfCAD wird durch eine Setup.exe durch den User in seine Verzeichnisstruktur installiert:..
yfCAD2017Im Verzeichnis ryfCAD befinden sich weitere Unterverzeichnisse, z.B. BlockWo aber liegt nun ryfCAD1017 ? Ich weiss es nicht.Ziel: Installation meines Verzeichnisses ryfCAD2017 inkl. Unterverzeichnisse mittels einer Setup.exe durch den User. Alles kein Problem. Aber wie erreiche ich den Eintrag des Suchpfades zu ryfCAD2017 und das Laden der ryfCAD.CUI? Var. 1 Manueller Eintrag durch User, d ...
|
In das Form Lisp wechseln |