|
Lisp : Information aus Xref
CADmium am 10.04.2017 um 12:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fmfm:kann ich nur diese information Abrufen? "freiburg101_4455_-_az" ; das ist der Xrefname.... was willst du denn abrufen ... letztendlich kannst du auch diese Zeichnung im Hintergrund öffnen und dann via Lisp (fast) alles auslesen, was du willst ...------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösun ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Information aus Xref
archtools am 10.04.2017 um 13:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fmfm:ich komm nich nachKannst du bitte ein Beispiel machenJa, könnte ich.Ich empfehle Dir lieber, Dich erst mal mit den elementaren Grundlagen von Lisp vertraut zu machen. Du hast bisher ja noch nicht eine Frage gestellt, die auch nur ansatzweise mit Lisp zu tun hat. Ganz offensichtlich spekulierst Du darauf, dass Dir hier jemand kostenfrei eine Lösung liefern wird. Aber immer mehr Lisp-Experten folgen hier meinem Prinzip, nur Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Wenn Du dazu nicht b ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Information aus Xref
Brischke am 10.04.2017 um 17:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fmfm:hmm nach langem probieren komme ich leider immer noch nicht auf die Lösung.Weisst du die Lösung?Probieren ist kein Lösungsansatz. Du solltest dich wirklich mit den Basics befassen. Mit Hilfe derer verstehst du dann auch, die Hilfestellung, die dir hier gegeben wird. Ein Mindestmaß an Wissen ist notwendig, um sich hier gewinnbringend austauschen zu können.Warum dein Probieren nicht zum Erfolg führt, kann ja Ursachen in der Syntax oder dem Verständnis der Funktionen haben - w ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Information aus Xref
archtools am 10.04.2017 um 17:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fmfm:hmm nach langem probieren komme ich leider immer noch nicht auf die Lösung.Weisst du die Lösung?Die habe ich Dir schon in meiner ersten Antwort genannt. Du musst einen Auswahlsatz bilden, alle Elemente dieses Auswahlsatzes durchlaufen, bei jedem prüfen, ob es Deinen Kriterien genügt, und musst es im Falle des Falles dann in einer Liste sammeln.So eine Vorgehensweise nach einem Rezept nennt man Algorithmus. Diesen brauchst Du jetzt nur noch in eine Lisp-Funktion zu übersetze ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Information aus Xref
cadffm am 10.04.2017 um 18:55 Uhr (1)
AutoCAD-Hilfe (F1)Lispfunktion TBLNEXTDa steht (tblnext table-name [rewind]) Ein Beispiel noch dazu: (tblnext "layer" T) und noch eines (tblnext "block")usw.(Funktion TABELLE rewind)Bei Rewind steht:rewindIf this argument is present and is not nil, the symbol table is rewound and the first entry in it is retrieved. Wenn ich deine Zeile ansehe, versuchst du an der Stelle eine Zeichenkette zu übergeben,welche im Grunde ein Namensmuster für Blöcke sein soll. Laut Hilfe und ich echt möchte aber tblnext keinen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Information aus Xref
fmfm am 11.04.2017 um 10:45 Uhr (1)
Hallo CadffmZitat:keinen Blocknamen "oder so ähnlich" von dir haben, sondern nur die Infoob das erste Tabellenobjekt zurückgegeben werden soll, oder das Nächste.Es gibt Pläne da hängen mehr oder weniger Xrefs dran.Spielt das eine Rolle? Ist dieser Befehl in diesem Fall überhaupt einsetzbar? (Ändert sich die Reihenfolge der Bezeichnungen wenn mehr oder weniger Blöcke vorhanden sind?)Zitat:Erstelle eine DWG mit 3 Layern und teste direkt in der Befehlszeile:ich bin diese Woche leider nur an einer Station mit ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ersetzen von Attributwerten beim Export
cadffm am 13.04.2017 um 10:27 Uhr (1)
Du postest hier im Lispforum, also Programmierung und wenn man selbst programmiert ist (fast) Alles möglich?Man könnte per Programmierung aus Attributwerten eine Textobjekt mit entsprechendem oder anderen Textwert erstellen.Oder den Wert ändern und die csv erstellen,oder die csv erstellen und darin im Anschluss die Werte ändern.Wie arbeitest du bisher?Wie/womit findet der Export statt?An welcher Stelle genau hast du eine (Lisp-)Frage?Für jemanden der NICHT programmieren kann:Je nach Häufigkeit und Anzahl d ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer Löschen - mit (command ... ?
FireBuff am 18.04.2017 um 11:29 Uhr (5)
Hallo,ich steh auf dem Schlauch. Ich wollte mit einer LISP Datei 2 Layer löschen.Layer STR ( mit allen Objekten ) löschenLayer WEG ( mit allen Objekten ) löschenDazu wollte ich den (command ... ) Befehl nutzen.Ich dachte da findet sich schnell eine Lösung ...Leider finde ich keine Lösung.
|
In das Form Lisp wechseln |
 ZoomCmd.dll.txt |
Lisp : Zoom object
cadplayer am 03.05.2017 um 18:28 Uhr (1)
Hallo!Eine Frage zur Anwendung von (command "_zoom" "_o" (car (entsel "
Select Zoomobject!")) "") sollte doch auf das gewählte Objekt zoomen. Macht es zwar, jedoch nicht so das der "Zoomausschnitt" der Aussenumgrenzung vom gew. Objekt stimmt.Dazu habe ich zwar in .NET etwas gefunden, möchte es aber mit Lisp bewerkstelligen!.NETHabs als dll in 2017 version mal kompiliert.Zum test mal mit Befehl netload die dll laden und anschliessend Befehl ZE und ein Objekt wählenSiehe da, der Zoombereich entspricht genau ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Alternative zu Lisplink gesucht
DerUhrmacher am 10.05.2017 um 16:13 Uhr (15)
Hallo zusammenDa wollte ich meine Lisplink-Lizenz verlängern und habe festgestellt, dass der Programmierer leider verstorben ist.Lisplink war mir immer sehr praktisch, besonders in der Orientierung von grossen Lisp-files.(Menu mit Auflistung der Funktionen)Mit dem Original Lispeditor komme ich schlechter zugange :-(Was verwendet ihr denn so?Grüsse,Der Uhrmacher
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MTEXT Spalten
Andreas Kraus am 12.05.2017 um 12:32 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab hier einen MTEXT per Lisp erstellt und möchte dem Ding gleich noch sagen dass es Spalten dynamisch haben soll.Wenn ich gleich noch wüsste wie ich diese Spalten formatieren kann (Breite usw.) wäre ich das ganze Wochenende glücklich .Also ... wenn jemand weis wo ich suchen muss ... bitte melden.Wenn nicht ... trotzdem schönes WE ------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alternative zu Lisplink gesucht
cadplayer am 19.05.2017 um 18:55 Uhr (1)
Also ich verstehe nicht, warum man nicht die vlide anwendet - wirklich empfehlenswert sich damit mal zu beschäftigen. Jörn hat sich dazumal die Mühe gemacht eine Anleitung zu schreiben Klick!Hab grad gesehen Sebastian hatte den Link bereits reingestelltGerade, wenn ich mit allen möglichen Funktionen von Lisp, Visual Lisp, OpenDCL, Express funktionen (ACET...) oder auch McNeels "Baukasten" arbeite, ist es sehr komfortabel mit der "Apropos"-console als Gedankenstütze und dann halt auch Debuggen finde ich bei ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : AutoCAD-Modus in VisualLisp Konsole gibt nur Fehler aus
dee7kay am 23.05.2017 um 10:52 Uhr (15)
Hallo,in der VisualLisp-Konsole zu AutoCAD kann ich ja mit nem Rechtsklick in den "AutoCAD-Modus" wechseln. Dann steht an der Befehlszeile nicht mehr "_$" sondern wie im Acad-Textfenster gewohnt "Befehl: ".Leider funktionieren dann bei mir aber weder Acad-Befehle noch Lisp-Anweisungen. Die Konsole gibt als Rückmeldung immer nur "Fehler: nil" aus, ganz gleich was ich probiere. (Im "normalen" Modus funktioniert die Konsole einwandfrei...)Wo liegt hier das Problem? Vielen Dank schon mal im Voraus.
|
In das Form Lisp wechseln |