Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.074
Anzahl Themen: 4.603

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8139 - 8151, 8919 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : lisp von wo geladen
CADmium am 08.11.2017 um 09:50 Uhr (1)
ich verweis mal auf die Reaktoren die den Befehl _appload oder die Lispfunktion load überwachen und die Aufrufe auswerten ... z.B. sowasWozu brauchst du denn die Info nach dem Verzeichnis? Denn für das Lisp sollte das egal sein und wenn man auf zusätzliche Ressourcen zurückgreifen will, kompiliert man die in eine vlx mit ein...------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp von wo geladen
Meldin am 08.11.2017 um 09:51 Uhr (1)
Das macht so auch nicht viel sinn. Da so gelagenens in jeder Zeichnung neu geladen werden muss. Vielleicht solltest du ausführlicher erklären was es werden soll.------------------Gruß Wolfgang

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp von wo geladen
Gerd_Ecke am 13.11.2017 um 14:10 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,sollte eine Installationsroutine werden, die weiter Lisp lädt, menüs läd und den Supportpfad erweitert.Hab es jetzt etwas anders gelöst : 1. Dateien kopieren und in die Registry den Installationspfad eintragen ( mit Hilfe eines Delphi- Progs )2. Aufruf ACAD mit laden eines Scriptes das dann das Lisp-Programm aufruft.3. Registry wieder auslesen und Supportpfad ändern.MfGGE@Cadmium : mit Reaktoren kenn ich mich noch gar nicht aus.[Diese Nachricht wurde von Gerd_Ecke am 13. Nov. 2017 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : tatsächlicher Winkel einer Linie
jörg.jwd am 15.11.2017 um 15:03 Uhr (15)
Hallo zusammen,die Frage hört sich wahrscheinlich trivial an, aber ich bin seit Jahren aus der Lispprogrammierung raus und muss jetzt wieder loslegen.Ich suche eine Möglichkeit den tatsächlichen Winkel einer Linie zu bekommen. Wenn ich mir die mit _list anschaue zeigt mir die Kiste den Winkel in der xy-Ebene an. Genau diesen Winkel würde ich gern über Lisp ermitteln um damit weiter zu arbeiten. Mir (angle Punkt1 Punkt2) komme ich da nicht weiter da dieses Ergebnis ja davon abhängt in welcher Reihenfolge ic ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : tatsächlicher Winkel einer Linie
archtools am 16.11.2017 um 19:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jörg.jwd:Hallo zusammen,die Frage hört sich wahrscheinlich trivial an, aber ich bin seit Jahren aus der Lispprogrammierung raus und muss jetzt wieder loslegen.Ich suche eine Möglichkeit den tatsächlichen Winkel einer Linie zu bekommen. Wenn ich mir die mit _list anschaue zeigt mir die Kiste den Winkel in der xy-Ebene an. Genau diesen Winkel würde ich gern über Lisp ermitteln um damit weiter zu arbeiten. Mir (angle Punkt1 Punkt2) komme ich da nicht weiter da dieses Ergebnis ja da ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block per LISP löschen
fmfm am 20.11.2017 um 16:03 Uhr (1)
Hallo Lisplerich meine mal eine Lisp gesehen zu haben die folgendes kann:Bestimmten Block mit definiertem namen in der Zeichnung zu löschen. Beispielblockname: BlockABCLeider finde ich diese Lisp nicht mehr....kann mir jemand weiterhelfen?Danke und Gruss

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block per LISP löschen
CADmium am 20.11.2017 um 16:13 Uhr (1)
Bei mir hieß die BLockdelete.vlx ..... aus meinen Upload von 2006  .... Beitrag finde ich auf die Schnelle nicht ... später gabs auch mal sowas ...------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch---------------------------------------  - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block per LISP löschen
cadwomen am 20.11.2017 um 16:18 Uhr (1)
Hyich stell mal das rein DeleteBlocksV1-1.lspvon McLeecu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block per LISP löschen
fmfm am 20.11.2017 um 16:37 Uhr (1)
ich bedanke mich schonmal im vorausich werde es erst morgen probieren können gruss

In das Form Lisp wechseln
Lisp : SYSTEMFEHLER: Kann nicht in Datei für ZURÜCK schreiben
SourceSeeker am 21.11.2017 um 14:15 Uhr (5)
Hallo AUGCE-Mitglieder,wir haben das Problem, das an manchen Rechnern keine DWGs eingefügt werden können ("Einfügen/Einfügen" oder: _INSERT), während andere Rechner mit identischem Produkt dieses Problem nicht haben. Bei den betreffenden PCs kommt die Fehlermeldung:"AutoCAD-Fehler - Abbruch""SYSTEMFEHLER: Kann nicht in Datei für ZURÜCK schreiben (vermutlich ist das Laufwerk voll)"Nach Bestätigen mit "OK", kommt die nächste Fehlermeldung:"AutoCAD-Warnung""AutoCAD kann nicht fortfahren. Sie können versuchen, ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : temporäre 2D-Polylinie zur Längenbestimmung
cadffm am 28.11.2017 um 15:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archi.archi:(command "plinie") wird eigentlich beendet und danach wird (command "_area" ..) aufgerufen. Wo siehst du einen Abbruch?Unabhängig von dem was vw geschrieben hat:Der Abbruch erfolgt direkt nach dem Aufruf des Befehls PLINIE,den AutoCAD erwartet eine Koordinateneingabe und du antwortest mit "_AREA",damit brichst du den ordnungsgemäßen Ablauf des Lisp ab und AutoCAD ist noch im PLINIE-Befehl.F2;==========Befehl:Befehl: LENGPLINUngültiger Punkt.; Fehler: Funktion abgebro ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : FYI: Eigenschaftsabfrage in Feld verknüpft mit Objekt
LiebGuck am 29.11.2017 um 11:10 Uhr (1)
HalloJa, ich weiß, der Beitrag ist schon älter, aber vielleicht liest ja doch jemand noch hier mit.Ich probiers halt mal.Also ich arbeite mit AutoCad 2016, hatte selbst eine Lisp von einem Freund, welche Längen und Flächen mit Schriftfeldern beschriftete. Da ich Lisp leider selber nicht verstehe, sondern nur anwende, war ich nun ziemlich aufgeschmissen, als ich nun nach ein paar Jahren wieder mit AutoCad arbeite und diese Lisp nicht mehr funktioniert. Habe hier um Hilfe gesucht und diesen Beitrag gelesen. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mehrsprachiges Lisp
jörg.jwd am 30.11.2017 um 12:56 Uhr (15)
Hallo zusammen,hat von euch jemand eine Idee wie ich meine Lisp-Programme mehrsprachig gestalten kann. Es geht mir in erster Linie um meine Abfragen und evtl. Antworten. Wenn i9ch z.B. eine Meldung bringe wie "Linie wählen" hätte ich das gerne so gelöst dass wenn das System englisch gestartet wurde dass die Frage eben heißt "select Line". Im SolidWorks haben wir das mit einer .ini Datei gelöst in der alles mehrsprachig mit Pipe (|) getrennt drin steht und sich das Macro dann die jeweilige Sprache der betre ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz