Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.150
Anzahl Themen: 4.616

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8178 - 8190, 8943 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Elemente einer explodierten Polylinie auswählen
Peter2 am 08.12.2017 um 11:02 Uhr (15)
Eine Polylinie ist in Lisp erfasst (per Auswahlsatz u.ä.). Diese Poly wird per Lisp in Ursprung gesetzt - gibt es einen (einfachen), die daraus entstehenden Einzelteile wieder in einen Auswahlsatz zu erfassen?Der Ansatz "alle-Objekte-jetzt minus alle-Objekte-vorher = neue-Objekte" klingt ja nicht so performant ...------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MLINE und Lisp
Andreas Kraus am 08.12.2017 um 16:53 Uhr (1)
Mann war heut ein Tag, ich wollte ja eigentlich Funktionen raussortieren aber das schaff ich heut nicht mehr.Tschuldigung Aber ich hab hier mal aus meiner Doku dem Part mit den Multilinien rauskopiert.Da sind die Funktionen beschrieben.Für Trassen hab ich noch mehr, die Funktionen hab ich extra obwohl es auch um Multilinien geht.Wenn jemand was bestimmtes braucht ... melden.Sowie ich wieder Zeit hab fang ich an. Wird wahrscheinlich Dienstag (mal sehn ob was am Wochenende geht)Ach ja, noch was:Multilinien ...

In das Form Lisp wechseln

Multilinien.zip
Lisp : MLINE und Lisp
Andreas Kraus am 18.12.2017 um 17:15 Uhr (15)
So, jez abber.Hab mich mal hingesetzt und die Funktionen incl. allen benötigten Unterfunktionen raussortiert.Ich hoffe ich hab keine vergessen. Wenn was fehlt, melden.Die Funktionen für die Kabeltrassen hab ich mal weggelassen, die sind zu speziell.Wenns jemanden interessiert ... Bescheid ... dann stell ich die auch noch hier rein.So, Feierabend------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MLINE und Lisp
Grebe am 19.12.2017 um 09:35 Uhr (14)
Der Wekrzeugkasten wäre noch cool Sonst ist die Zuordnung zwischen Deiner Beschreibung und den Lisp-Funktionen etwas mühsam...Vielen Dank schonmalMathias

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MLINE und Lisp
Peter2 am 19.12.2017 um 10:37 Uhr (15)
Danke Andreas!------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MLINE und Lisp
Andreas Kraus am 19.12.2017 um 21:02 Uhr (1)
Zitat:Der Wekrzeugkasten wäre noch cool Kann man eine einzelne Symbolleiste aus der CUI raussortieren ?Hab ich noch nie gebraucht.Wenn nicht muss ich das "zu Fuß" machen.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MLINE und Lisp
cadffm am 19.12.2017 um 22:17 Uhr (1)
ABI Dialog, zweites Register. Die cuix öffnen in der die Elemente definiert sind,auf der anderen Seite eine neue Cuix erstellen.Den Werkzeugkasten zur neuen hinzufügen (drag&drop).Ohne es aktuell getestet zu haben: Werkzeuge+Kasten sollten importiert sein,bei den Bildreferenzen wird es evtl darauf ankommen wie (wo) diese referenziert (gespeichert sind), das Ergebnis könnte unterschiedlich ausfallen (ungetestet).------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Lisp wechseln

Multilinien.zip
Lisp : MLINE und Lisp
Andreas Kraus am 20.12.2017 um 07:27 Uhr (1)
OK, hab ich so gemacht.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de[Diese Nachricht wurde von Andreas Kraus am 20. Dez. 2017 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Diesel User-Variablen mit Anomalie bei Wertzuweisung
cadffm am 28.12.2017 um 16:05 Uhr (1)
1.) Richtig, das Makro wird auch nicht funktionieren da der Wert für Users1 durch DIESEL übergeben wird (warum die Problematik besteht ist mir unbekannt, die Tatsache jedoch schon)2.) Dann bin ich ja froh meinen kleinen Hinweis geschrieben zu haben, auch wenn dieser womöglich falsch interpretiert wurde - im Ergebnis liegst du richtig: LT hat keine USERS1-5 Variable.3.) Natürlich gibt es in LT die Variable CTAB / kein Unterschied zu AutoCAD.4.) Du hast vorher auch auch in der letzten Antwort nur Teilstücke ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl -xref nimmt keine Variablen?
Peter2 am 04.01.2018 um 15:10 Uhr (5)
Ich habe ein Xref mit dem Namen "Abrund-2". Befehlszeilenzugriff mit eingetipptem Namen ist kein Problem.Code:Befehl: -XREFOption eingeben [?/Binden/Lösen/Pfad/pFadtyp/Entfernen/Neuladen/Überlagern/Zuordnen] Zuordnen: pXRef-Namen eingeben, um Pfad zu bearbeiten: Abrund-2XRef-Name: "Abrund-2"Alter Pfad: D:BeispieleAbrund-2.dwg....Will ich den Namen aber per Lisp-Variable übergeben dann hört der Spass auf:Code:Befehl: (setq x "Abrund-2")"Abrund-2"Befehl: -XREFOption eingeben [?/Binden/Lösen/Pfad/pFadtyp/Entf ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl -xref nimmt keine Variablen?
cadffm am 04.01.2018 um 21:51 Uhr (1)
@Peter2Natürlich klappt das (in einer Standard AutoCAD-Installation, auf die wir uns immer beziehen beim Antworten soweit keine andere Umgebung beschrieben ist).Der Fehler liegt nicht in Bernds Zeile standalone.-"Es sein denn, man nimmt "entmod" - da klemmt es in Acad auch. vla- ist der nächste Schritt ..."Also mit der Antwort auf mein Posting kann ich wenig anfangen, denn wir hatten es ja zunächst von der Verwendung des AutoCAD-Befehls XREF und da hat entmod und vla(und alles was du nicht aufgezählt hast) ...

In das Form Lisp wechseln

Multilinien.zip
Lisp : MLINE und Lisp
Andreas Kraus am 08.01.2018 um 09:46 Uhr (1)
Ein frohes neues Jahr und hier sind die Bildchen.Also die komplette ZIP diesmal mit BildernIch hoffe das klappt so, ich hab meine Bilder nämlich in einer DLL.Kann sein dass das angepasst werden muss------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer zusammenführen - Problem mit der Namensangabe
tappenbeck am 11.01.2018 um 10:56 Uhr (1)
Moin!ich wollte Layer via Lisp zusammenführen und habe mir schon einmal die Command-Line zusammengesetzt.Code:(command "LAYZUSF" "N" "_Ausschnitt_Zapfen_Rohbau" "_Schnitt_0" "J")Das Problem ist aber schon bei der manuellen Erkundung der Befehlsreihenfolge, dass im Textfenster folgendes steht:Zitat:Objekt auf Layer zum Zusammenführen auswählen oder [Name]:Aber egal ob ich N oder Name eingebe, ich bekomme die MeldungZitat:Erwartet einen Punkt oder Letztes/Name]:Kann mir einer weiterhelfen?Gruß Jan----------- ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz