Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8295 - 8307, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Command-Befehle benötige Hilfe
cnc-horst am 15.08.2007 um 12:39 Uhr (0)
Hallo ZUSAMMEN,bin dabei eine kleine Anwendung zu schreiben und benötige die Syntax von einigen Command-Befehlen.Möchte alles auf der Zeichnung anwählen, mache ich mit STRG+Aangezeigt wird "_ai_selall" wie kann ich diesen Befehl in Lisp mitCommand umsetzen ?Kann mir jemand erklären wie man soetwas hinbekommt:Habe 2 Linie die miteinander verbunden werden müssen, der Abstand der Linien sind nicht immer gleich. Ich weiß aber auf ca. 0.1mm genau wo sich diese Linien befinden.1. Also müste ich über Command eine ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Wolfgang S am 22.11.2007 um 13:50 Uhr (0)
Hallo!Folgende Punkte: Zitat:- Suffixfilter um das Auslesen nur auf die *.lsp-dateinen zum beispiel zu begrenzen.Momentan ist der Dateifilter eingestellt auf *.lsp,*.fas,*.vlx,*.exe(um eine gesamte Liste zu bekommen)Daß bei den codierten Dateien nichts auszulesen ist liegt in der Natur der Sache. Da könnte man z.B. die Schriftfarbe ändern o.ä. Zitat: übergabeparameter mit auszulesen hmmm, sollte mit einer erweiterten REGEX machbar sein, da wir den Beginn der Parameter mit "(" ja schon haben und das immer b ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Sofortiger Abbruch einer Funktion
CADmium am 24.01.2004 um 10:40 Uhr (0)
Die von Holger vorgeschlagene Strategie ist auf alle Fälle die saubere und elegantere Lösung - nicht nur für Lisp. Egal, ob die Funktion nun quit, exit , goto (in anderen Programmiersprachen) heißen, es besteht immer die Gefahr, das programminterne Umstellungen von z.B. globalen (System-) Variablen oder offene Dateien nicht ordnungsgemäß zurückgesetzt werden. Ich weiß - dazu gibt es zur Not immer noch einen entsprechenden Errorhandler. Doch dieser sollte eigentlich nur zum Einsatz kommen, wenn Nutzerspez ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Objektfarbe in Layer einbinden
CAD-Huebner am 17.02.2011 um 13:16 Uhr (0)
Da gibts nichts Fertiges von Autodesk, kannst gleich anfangen zu programmieren.Mit dem Befehl VONLAYEREINST kann man zwar alle Objektfarben auf Vonlayer zurückstellen (auch in Blockdefinitionen - das ist super), hilft dir aber nicht weiter, sofern die Farben erhalten bleiben sollen und dafür zusätzliche Layer erstellt werden sollen.Sofern keine Blöcke im Spiel sind sollte sich das als 5-10 Zeiler in Lisp realisieren lassen.Sofern es auch um Blockdefinitionen geht, wäre Nuke.lsp vielleicht eine gute Ausgang ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : GK-Koordinaten auf UTM mit Lisp umrechnen?
zimmernagel am 03.06.2016 um 13:52 Uhr (1)
Ohje, nee, so kompliziert soll es nicht sein. Mir würde die Sache mit den KS1-Werten schon reichen...Das Auslesen von den Koordinaten in der KS 1-Zeile in eine andere Datei, damit ich diese mittels LVERMGEO-Programm (JAVA) umsetzen kann, denke, ich , dass ich das hinbekomme.Auch das Wiedereinlesen und das Ersetzen in die Isybau-K-Datei (später auch noch LK) ist wahrscheinlich auch nur Fleissarbeit.Ich dachte nur, dass jemand einen Eingabeaufforderungsbefehl hätte (also Umwandlungsbefehl mit richtigen Passp ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl - Blockdefiniton kopieren und zuweisen aus ADT in AUTOCAD nutzen ??
mwboegl am 07.01.2008 um 10:33 Uhr (0)
Hallo !!ich hab schon mal einen Beitrag erstellt (sorry, leider im falschen Bereich !)siehe hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum296/HTML/000062.shtmlEs geht dabei um den ADT-Befehl "Blockdefiniton kopieren und zuweisen"Da mehrere Kollegen von mir allerdings nur ACAD2006 haben, können Sie diese Funktion leider nicht nutzen.CharlieBV hat mir nun den Hinweis auf das Lisp von Holger gegeben.http://www.cad-od.de/downloads.html unter Tool 29 es ist schon dem ADT-Befehl "Blockdefiniton kopieren und zuweisen" s ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Schriftfeld mit Dateiname & Datum, die 99zigste :-)
Brischke am 27.09.2003 um 21:45 Uhr (0)
Hallo CAD Tötti, willkommen im Forum.  Nun zu den Attributen. Um das zu machen, solltest du dich mit der DXF-Referenz beschäftigen. Daraus kannst du den Zeichnungsaufbau erkennen. Du suchst dir mit (seta as(ssget _X ((0 . INSERT )(2 . HEAD )))) erst einmal den Schriftfeldblock. mit (setq blel (ssname as Nr)) bekommst du den INSERT als ELement. Die Attribute folgen  in der Elementreihenfolge der Zeichnungsdatenbank immer dem Insert, weshalb du mit (setq att1 (entnext blel)) an das erste Attribut k ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mandelbrot
mapcar am 26.03.2004 um 16:21 Uhr (0)
In der Zeile  (if (setvar z (complex x y))... hast du doch so einen Fall: (defun complex(real imag / )(list real imag)) (defun realpart(cmplx / )(car cmplx)) (defun imagpart(cmplx / )(cadr cmplx)) (setq myC(complex 3 2)) = (3 2) (realpart myC) = 3 (imagpart myC) = 2 Bis dahin ist das doch allerbanalstes Lisp. Wie gesagt, soweit wird doch noch gar nix gerechnet. Erst bei + , aber das hier: (+ (3 2) 1.5734462) funktioniert nun mal nicht so. Und es kommt noch mehr: (setq z (complex x y) ... (setvar ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
joern bosse am 15.12.2008 um 07:36 Uhr (0)
Hallo CADchup,ich habe das mal so ähnlich wie Andy vorgeschlagen gelöst, solange, wie vl-file-rename nil zurück gibt ist die Datei am "Arbeiten" (in diesem Fall ein RAR-Archiv).Code:(if (and (vl-file-rename (strcat pfad A) (strcat (substr (strcat pfad A) 1 (vl-string-search "." (strcat pfad A))) ".exe") ) (findfile (strcat (substr (strcat pfad A) 1 (vl-string-search "." (strcat pfad A))) ".exe")) ) (progn (startapp (strcat (substr (strcat pfad A) 1 (vl-string-search "." (strcat pfad A))) ".exe" ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : ATTSYNC: als command in Lisp, (acet-attsync) usw.
Peter2 am 16.11.2005 um 17:31 Uhr (0)
Hoi Marcin der Zwischenzeit bin ich wieder etwas schlauer:a) der schwierige Aufruf und die Abstürze:Das ist anscheinend bekannt. Gefunden bei http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/008359.shtml#000004 - letzter Beitrag von Mapcar.b) die Schleife:Das habe ich auch hier im Forum gefunden (Link leider vergessen) - sie ist wirklich sinnlos, weil man mit "*" alle Blöcke updaten kann. Das ist blöderweise in der Hilfe nicht dokumentiert, sondern es wird extra von Instanzen eines bestimmten Blocks gesprochen - ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : prüfen, ob Funktion vorhanden - ansonsten Meldung
tappenbeck am 13.01.2016 um 08:05 Uhr (1)
Moin !wer kenn sie nicht, die Anweisung eine bestimmte Datei zu laden, wenn eine Funktion nicht verfügbar ist um diese dann zu starten:Code:^C^C^P(if(not c:3dstiftschrauben)(load"tools")(princ));3dstiftschraubenMeine Aufgabe geht nun in eine etwas andere Richtung. Gebe eine Meldung aus, wenn eine Funktion nicht verfügbar. Wenn vorhanden, dann selbstverständlich ausführen. Im Grund wäre das dann Code:^C^C^P(if(not c:3dstiftschrauben)(alert "Funktion steht nicht zur Verfügung")(c:3dstiftschrauben))Nun möchte ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Layereinstellung funktioniert nicht sauber
marc.scherer am 10.05.2004 um 18:11 Uhr (0)
Hi ABDN, das Acad unter irgendwelchen Umständen ab so ca. 2002 Probleme mit dem setzen der Sysvar CLAYER aus AutoLisp heraus hat, kenne ich schon. Habe schon seit Jahren ein Lisp im Einsatz, welches mir Layer so setzt, wie sie aus ner externen Parameter-Datei kommen. Lief immer bestens mit setvar clayer am Ende bis irgenwann (R2002??) sporadisch die Fehlermeldung: Fehler: Einstellung für AutoCAD-Variable zurückgewiesen: CLAYER kam. Daraufhin habe ich mein Tool abgeändert. Den aktuellen Layer stell ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Verschachteln von Dialogfenstern
Brischke am 06.10.2004 um 12:23 Uhr (0)
Hallo snafu, sorry für meinen Ausdruck, aber was fummelst du denn am (start_dialog) rum? Das hat damit überhaupt nichts zu tun. Wenn der erste Dialog direkt zugehen soll, wenn du etwas gewählt hast, dann ist die Herangehensweise ganz anders. folgendes schreibe ich hier aus dem Hut, ist also ungetestet und somit auch nicht 1:1 zu übernehmen. Code: (action_tile KEY_1 (done_dialog 2) ) (action_tile KEY_2 (done_dialog 3) ) (action_tile KEY_3 (done_dialog 4) ) ... (setq ns (start_dialog)) (unload_di ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz