Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8334 - 8346, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Speichern von Variablen über Zeicnungen hinweg
mapcar am 18.08.2004 um 23:53 Uhr (0)
Tja, mein erster Gedanke war: Wenn die Zeichnung nicht gespeichert wird, passiert doch nix. Ist aber Quatsch: Änderungen an Variablen, die in der Registry gespeichert werden, wirken sich sofort aus - egal ob man speichert oder nicht. Das ist was anderes als bei den Variablen, die in der Zeichnung aufbewahrt werden. Sauberste Lösung: Ein Tool, das in der Batch-Datei zuallererst die relevanten Teile der Registry sichert. In der letzten Zeile wird die Registry wieder restauriert. Für sowas gibt es Tools (auf ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Versetzen beidseitig
ReneReichel am 29.06.2021 um 12:45 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe zur Vereinfachung von Zeichenabläufen angefangen, mich (autodidaktisch) mit LISP zu beschäftigen. Ich steh noch ziemlich am Anfang, konnte aber auch dank der vielen Themen und Anregungen schon mal ein bißchen reinschnuppern. Dafür erstmal danke an alle, die hier mitmachen...Jetzt meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, Polylinien nach beiden Seiten zu versetzen (ohne Pickpoints zu benötigen)? Hintergrund ist, dass ich aus einer bestehenden Polylinie per Befehlsaufruf ein Blech (mit R ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Rabbit 007 am 16.03.2006 um 15:32 Uhr (9)
Hallo Zusammen !!!Leider stecke ich in genau der selben Klemme wie DolcettoDie Foren und Links habe ich auch schon alle durchforstetaber die Sachen sind zu einfach zu hoch und man findet nicht den richtigen Ansatz,weil die vlax- Befehle sind auch für mich ein Graus und auch kein durchkommen für mich in dem schönen Tutorial was es gibt.Einzelne Zeilen wären da wohl hilfreicher und lehrreicher als links zu komplexen Programmcodes. Aus einzelne Zeilen könnte man sich dann die zusammenhänge selber herausarbeit ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : kann jemand das mit LISP lösen?
archtools am 08.12.2010 um 21:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woodplan:Ich arbeite mit einer auf AutoCad  basierenden Software für 3D Konstruktion von Möbeln, aus dieser Software kann ich automatisiert bemaßte Einzelteilzeichnungen im DWG Format exportieren.Leider sind die Projekte so Gross das ich unter Umständen mehr als 100 Bauteile in einem Projekt habe, hier in einer angemessenen Zeit die einzelnen Teile als Block zu importieren und zu Positionieren ist nicht möglich.Da geht irgend was durcheinander. Sollen die Teile jetzt exportiert ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Nummern forlaufend
Proxy am 29.04.2004 um 12:49 Uhr (0)
Code: (defun c:num (/ nr ipt ant th prefix) (setq LAY_OLD (getvar CLAYER )) (setq prefix (getstring Textprefix: ) nr (if (setq ant (getint Startnummer 0 )) (1- ant) 0 ) ;_ end of if th (getreal Texthöhe: ) ) ;hier fehlte eine Klammer (princ Wählen sie ein Element für die Layerschaltung : ) (setq AWS (ssget)) (setq AWS (ssname AWS 0)) (setq LAY_NEW (cdr (assoc 8 (entget AWS)))) (setvar CLAYER LAY_NEW) (while ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Einige Fragen!!
FiRePhoeniX am 07.01.2008 um 14:48 Uhr (0)
Hi,Leute ich hätte mal ein paar fragen zum Tehma Lisp.Üb so ungefähr seit einer Woche AutoLisp. Vorher hab ich mich damit überhaupt nicht beschäftigt. Also nicht sauer sein sind anfänger fragen. So fagen wir mal an.1.Ich wollte fragen ob ich in dem Befehl getstring einen Wert anzeigen lassen kann. Ich meine das so:(defun C:test (setq wert (getreal "zahl wählen:")) (setq test (getstring "sie haben die Zahl (hier soll nun der wert stehen von der Variable wert) gewählt")))2.Die nächste sache wer, kann i ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Textzeilen löschen / hinzufügen
Theodor Schoenwald am 03.05.2012 um 19:24 Uhr (0)
Hallo,ich habe z.B. den folgenden Text in einer Textdatei:-------------------------------------T  ;D  ;Speed ;Feed ;RL ;Bemerkung1  ;1  ;40000 ;100  ;R  ;Stichel1  ;1  ;40000 ;500  ;R  ;Fräser2  ;4  ;3000  ;606  ;R  ;Fräser3  ;6  ;2000  ;600  ;R  ;Fräser5  ;10  ;1000  ;750  ;R  ;Fräser7  ;4  ;3500  ;600  ;R  ;Radius-Fräser8  ;4  ;10000 ;300  ;R  ;Bohrer9  ;6  ;6000  ;300  ;R  ;Bohrer# ---------------------------------------                    Bei diesem Text sollen Textzeilen hinzugefügt oder glöscht werde ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
Peter2 am 15.11.2012 um 16:07 Uhr (0)
Zitat:ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Ja, ich weiss - das Problem ist aber das gleiche ....Ein Kollege hat immer wieder das gleiche Problem: Diese Fehlermeldung oben ...Meistens fällt dann AutoCAD beim zweiten Versuch tot um, aber heute war es interessant zu beobachten:- Aufruf eines Lisps, das ein paar Befehle und zwei weitere Lisps laufen lässt- Jeder Aufruf endete im Fehler, aber immer ein paar Befehle später als der vorige Aufruf. Im Protokoll konnte man schön beobacht ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Block an einer Kante absetzen mit OFang möglich ?
Juergen55 am 27.09.2004 um 20:44 Uhr (0)
Hallo, folgende kleine Routine benutze ich zum einfügen von Blöcken, um diese ausgerichtet an einer Kante abzusetzen. Dies funktioniert im Prinzip auch, aber wenn ich den Absetzpunkt mit OFang wähle, wird mir der Block immer leicht versetzt zur eigentlich gewählten Kante ! Wo liegt der Fehler in meiner Routine ? Seltsamerweise klappt es wunderbar wenn der OFang ausgeschaltet wird, wie kommt das, kann es sein das ACAD-Befehle die aus Lisp heraus aufgerufen werden nicht mehr korrekt funktionieren ? Wenn man ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : command hatch einbauen
cadffm am 20.08.2021 um 10:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hämmy:@cadffm,HPASSOC ist aber bei mir auf "1" gestellt, dann sollte doch die Schraffur mit dem Objekt verknüpft sein?ganz klares N E I N Warum antworte ich eigentlich so umfassend wenn eh nur die ersten Worte gelesen werden?Das Leben ist grausam Zum einen habe ich CADwiesel Hinweis mit der richtigen Variable korrigiert,im gleichen Atemzug aber auch ergänzt: "aber das wäre dann nicht nur im Lisp so."Danach habe ich das Problem und die Situation beschrieben (vor 17+ Jahren gab e ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : text in gleichnamigen block konvertieren
Brischke am 10.06.2003 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Jan, wahrscheinlich hast du jetzt länger auf ne Antwort gewartet, als die Zeit die du zum Schreiben gebraucht hättest. Nachfolgende Zeilen tauschen dir den Text gegen die Dummy-Blöcke aus. Diese sollten natürlich schon existieren. Hat der Dummy-Block irgendwelche Attribute, dann solltest du nicht vergessen die Sysvar s so zu setzen, dass diese nicht abgefragt werden, oder eben die Werte der Attribute in der Command-Anweisung mit berücksichtigen. Code: (mapcar (lambda (NAME / as) (se ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ssget mit Variablen im Filter ?
mapcar am 12.07.2005 um 20:37 Uhr (0)
Der Weg, wie Cadmium ihn beschrieben hat, ist der richtige. Manfred, nur zur Zusatzinfo (und alle anderen, die es interessiert, ebenso): QUOTE in den Formen ( ...) und (quote ( ...)) bedeutet immer, dass innerhalb der Funktion QUOTE alles so genommen wird, wie es dasteht. Variablennamen werden nicht interpretiert. Das, was du gerne möchtest, ist ein BACKQUOTE - eine Ausnahme sozusagen. Innerhalb eines QUOTEs soll an einer Stelle doch interpretiert werden. In allen Lisp-Dialekten gibt es das Backquote-Zeic ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Wieso 3D-Punkt?
joern bosse am 23.02.2011 um 17:15 Uhr (0)
Hallo Holzfäller,mit folgendem LISP sollte es gehen. Der Unterschied zu CADmiums ist, daß nur der erste Punkt eine 3D-Koordinate enthält, der 2. und 3. enthalten lediglich eine 2D-Koordinate.Code:(defun C:C3P2D ( / PKT1 PKT2 PKT3)  (if (and        (setq pkt1 (getpoint " Ersten Punkt eingeben:"))        (setq pkt2 (getpoint " Zweiten Punkt eingeben:"))        (setq pkt3 (getpoint " Dritten Punkt eingeben:"))      )    (command "_Circle" "_3p" pkt1      (list (car pkt2) (cadr pkt2))      (list (car pkt3) (ca ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz