Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8438 - 8450, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Sortierung Masstabsliste
cadffm am 21.03.2019 um 21:27 Uhr (1)
Gut einen Tip habe ich ja bereits gegeben (wenn gleich ich dies nie in Lisp getestet habe),aber wenn dir das als Starthilfe nichts taugt, dann mal was anderes - eher weg vom Programmieren und mehr hin zum Praktiker-Ansatz.Du importierst die Maßstäbe erst durch den Import eines Beschriftungsobjektes?Also wenn vorher keine dieser Maßstäbe vorhanden ist und man dann meine Aussage über die Erstellreihenfolge berücksichtigt, dann wäre es ja einen Versuch Wertdie Maßstäbe einzeln in der benötigten Reihenfolge zu ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
alfred neswadba am 17.11.2009 um 21:20 Uhr (0)
Hi, wie könnte man einmal definierte dynamische Paramter von Block zu Block übertragen ?IMHO gar nicht (oder zumindest fast nicht). Begründung: jeder Parameter auf irgendeine Art verbunden mit der Geoemtrie in der Blockdefinition. Und genau diese Verbundenheit wüsste ich nicht, wie diese zu übertragen sein sollte.Ich mach mal ein Beispiel, aus dem diese Abhängigkeit hoffentlich hervorgeht:Ein dynamischer Block (-definition) namens Verkehrszeichen mit einem Sichtbarkeitsparameter. Dieser zeigt eine Vorrang- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
cadplayer am 25.08.2009 um 10:57 Uhr (0)
ich versuch mir quasi in den Beschriftungsmöglichkeiten mit _field etwas zusammenzustricken, womit ich einfach eine Linie wähle und deren Eigenschaften beschrifte. Bsp Länge ausgeben funktioniert. Indem ich .length mit .layer ersetze kann ich auch den Layer assoziativ beschriften.@dorfy: super wäre, wenn das mit mehreren Linien geht. Allerdings müsste es den Text dann automatisch an die Linie setzen lassen (bsp Anfangspunkt). Ist das mit (getpoint "Select Point: ") denn möglich?(defun c:lnkfld () (setq a ...

In das Form Lisp wechseln

Block-Mtextdwg.txt
Lisp : MTEXT im Block Ursprung setzten
Nano am 12.01.2011 um 13:55 Uhr (0)
habe es schon mit diesem Lisp versucht. doch die Farbe verändert sich nichtLayer = a_txt/ Farbe rot(defun c:mt ( / BLOCK ob subenti farbe) (setq BLOCK (tblobjname "BLOCK" (cdr(assoc 2 (entget(car(entsel))))))) (setq OB BLOCK) (while (setq ob (entnext ob)) (if (= (cdr(assoc 0 (setq subenti(entget ob))))"MTEXT") (progn (if (assoc 62 subenti) (setq subenti (subst (cons 62 256) (assoc 62 subenti) subenti)) (setq subenti (append subenti (list (cons 62 256)))) ) (entmod sube ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : car und cdr Salat aus A´s und D´s
PsycoDad am 18.06.2012 um 15:32 Uhr (0)
Erstmal Danke euch allen für die Hilfe.Bin kein Student mehr, werde mein Profil gleich bearbeiten.Entschuldige mich für den fehlenden Link.Hab mich für die "nth"-Version entschieden, da ich mit "car" und "cdr" immer Probleme hab.An "nth" hat ich gar nicht mehr gedacht.Arbeite nur noch sehr selten mit AutoCAD.Mein Lisp sieht momentan so aus:Zitat:(defun c:test (/ file zeile) (setq file (getfiled "Verzeichnisliste" "" "" 2)) (if file (progn (setq file (open file "r")) (while (setq zeile (read-line fi ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Polylinien zur Gesamtlänge aufsummieren
Brischke am 09.09.2003 um 22:27 Uhr (0)
Hallo anno45, ich nehme an, du hast etwas Streß beim Programmieren, weshalb du dein Problem sehr wortkarg beschreibst. Ich bin mal kurz drüber geflogen, nicht getestet! Was mir aufgefallen ist: Du hast eine Variable plangli . Dieser wird aber nirgends ein Wert zugewiesen. Könnte schon die Lösung all Deiner Probleme sein. Ich möchte Dich aber für die Zukunft bitten, dein Problem etwas genauer zu beschreiben, dann kann man auch zielgerichtet danach schauen und Lösungen finden. Du kannst hier von niemandem e ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Wilde Lochung im Blech
archtools am 24.06.2015 um 15:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Brischke:(1) Welche Umsetzungsideen hast du?(2) An welchen Punkten bist du dir unsicher?(3) Welche Ergebnisse erhoffst du dir aus der Diskussion hier?Die Aufgabe ist (so einfach wie sie klingen mag) wahrlich nicht trivial - meiner Ansicht/Vorstellung einer Lösung nach auch recht umfangreich. Daher ist es vielleicht besser, wenn du (D)einen Lösungsansatz zur Diskussion stellst.Grüße!HolgerHallo Holger,wenn man damit einverstanden ist, dass die Laufzeit des Programms nicht genau k ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : VRML export
GrassHopper am 01.09.2007 um 06:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab aus gegebenen Anlaß auch mal mit der VRML-Ausgabe gespielt.Dazu habe ich zwei kleine Programme geschrieben.3ds2VRML: Wandelt bestehende 3ds-Dateien in VRML-Dateiendazu muss allerdings eine neue Zeichnung geöffnet werden.es wird eine 3ds-Datei eingelesen und dann PNETZ für PNETZ umgewandelt.Das Problem mit den teilweise verdrehten Flächennormalen habe ich "unschön" gelöst. Ich erstelle jede Fläche zwei mal, einmal cw und einmal ccw. Beispiel: Flächen Punkte 1 3 6, 1 6 3. Das hat zwar ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Infopunkte mit Lisp Einfügen und Bearbeiten
rex121 am 22.09.2003 um 17:50 Uhr (0)
Da mir keiner hier helfen konnte, muß ich mir selbst helfen . Die sache ist eigentliech ganz einfach . AutoCad hat eingebautes ActiveX model. Genau so einen hat auch AutoCAD Mechanical. Das Problem ist raus zu fienden wie ist Er aufgebaut. Es ist genau beschrieben in der Datei mcadauto.hlp die im Help-order von autoCAD zu fienden ist . Wenn Mann die alle Informationen hat kann Man ganz leicht einen Infopunkt in AutoCAD einfügen und ausfühlen. Als erstes muss Man zugrif auf die ale ActiveX componente ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Befehlsablauf in Lisp
mapcar am 09.08.2004 um 00:41 Uhr (0)
Schönes Beispiel für das, was ich immer wieder (und ob s jemand hören will oder nicht) hier erzähle. So sollte ein Interface aussehen: (defun c:machwas() (machwas(objekte-wählen)) (princ) ) (defun machwas(objekte / ) (...) ) Hätte sich Adesk an diese einfachen Grundregeln gehalten, wäre das jetzt kein Problem. Lokale Funktionen wie in burst.lsp sind ein nettes Feature - aber da hat man etwas übertrieben: Alles lokal zu (defun c:burst()...) ist zuviel des Guten, so bleibt nur noch ein Befehl ohne Para ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Neuling mit Anfängerfrage
Brischke am 02.09.2003 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Charlie, um die Verwirrung komplett zu machen , noch einmal geänderter Code. Du hast in deinem Bsp einmal das Kontextmenü des Bearbeiten-Modus gewählt und einmal das Standardkontextmenü. Dem erstgenannten hast du nur das Spiegeln hinzugefügt, dem 2. die anderen. Jetzt habe ich das Tool so umgestellt, dass alles in beiden Menü s erscheint. Code: (defun c:kontextmenu (/ acadmenupopup bearbmenu stdtmenu beginn) (vl-load-com) (setq acadmenupopup (vla-get-menus (vla-item (vla-get-menugroups (vlax ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : CADCAL, GeomCAL und Lisp
archtools am 14.03.2024 um 10:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Aber was will mir das sagen?Code:Befehl: (load      "cadcal")Es wurde kein integrierter Befehl mit diesem Namen gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.Hallo,diese Meldung kenne ich nicht aus BricsCAD oder AutoCAD, und andere CAD-Programme habe ich nicht zum Testen. Die Meldung deutet darauf hin, dass beim Laden von CADCAL ein Befehl ausgeführt wird, den Dein CAD-Programm nicht kennt. Ich kann mir nicht vorstellen, welcher Befehl das sein soll, und leider wird der ja nich ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : lisps?? was ist das??und wie kopiere ich diese für meine privat pc
Brischke am 12.06.2004 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Molch, Willkommen auf CAD.de Ein Hinweis, den sich jeder Neuankömmling anhören muss, gleich vorweg. Nutze bitte vor dem Posten die Suchfunktion. Antworten zu deinen AutoCAD- und AutoLISP- Fragen wirst du gleichermaßen im Forum Rund um AutoCAD und eben hier finden. Deshalb solltest du in beiden Foren suchen. Nun zu Deiner Frage: Lisps, so werden im Allgemeinen die Programme genannt, welche in AutoLISP/VisualLISP (Programmiersprache) programmiert wurden und mit der Dateierweiterung LSP gespeichert ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz