Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.058
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 8464 - 8476, 8912 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Schnitt durch Volumenkörper
fca_mi2 am 12.10.2020 um 08:17 Uhr (1)
Guten Morgen,ich möchte mit Lisp einen Schnitt (SECTIONOBJECT) durch einen Volumenkörper legen und danach gleich die Schnittgeometrie als Block ableiten.Kennt jemand ein paar Quellen zum nachlesen ?------------------MfGFrank

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Multiführungslinie
Andreas Kraus am 12.10.2020 um 08:16 Uhr (1)
Das ist einer der Gründe warum ich "normale" Führungen und nicht MLEADER verwende.Man hat einfach viel mehr Möglichkeiten.Mit LISP lassen sich da Führungen mit mehreren "Pfeilen" bauen die sogar unabhängiger steuerbar sind; man kann alle Einzelobjekte wie den MTEXT auch einzeln greifen und da geht noch viel mehr.Keine Ahnung warum ADESK noch die MLEADER erfunden hat Das war doch alles schon da.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schnitt durch Volumenkörper
StephanJP am 15.10.2020 um 10:44 Uhr (1)
Hallo Frank,es gibt bestimmt einen Grund, warum das mit Lisp gemacht werden soll, aber eigentlich macht doch der Befehl SCHNEBENE so ziemlich das, was du beschreibst?------------------ grußStephan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schnitt durch Volumenkörper
fca_mi2 am 15.10.2020 um 11:47 Uhr (1)
Bisher war mein Arbeitslauf der, dass ich die Schnitteebene einfüge, den Stil bearbeite und dann mit rechter Maustaste auf - Schnitt generieren - 2D/3D Block klicke um den Schnitt abzuleiten.Mit den richtigen Schnitteinstellungen werden die Kanten dann ganz gut in Abhängigkeit der 3D-Solid-Layer dargestellt.Es ist nur sehr lästig, wenn man 10-20 Schnitte in einer Zeichung hat und bei Änderungen jeden Schnitt mit Rechtsklick bearbeiten muss.Und das möchte ich irgendwie mit Lisp automatisieren.-------------- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 08:40 Uhr (15)
Guten Morgen zusammen,wir bearbeiten momentan ein Projekt , wo wir tausende Dateien PDF-en und Etransmit erstellen müssen. Ich wollte hierzu nun eine Automatisierung erstellen.Ich habe leider keine Ahnung von "LISP".Im Prinzip soll folgendes passieren.Layout "PDF" öffnenZoom GrenzenDrucken wie vorgegebenWechsel zu ModellbereichZoom GrenzenBereinigenEtransmitSo nun hänge ich allerdings an der Optionswahl.Wie schaffe ich es, dass er auf den ersten Punkt "Übertragungspaket erstellen" springt? Es wäre auch sch ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Automatisierung
cadffm am 27.10.2020 um 08:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Stefan-Schirge:-Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, dass er nicht nur den DWG Namen beim Etransmit übernimmt, sondern auch den Pfad der DWG-Datei?ETRANSMIT erwartet einene Pfad+Dateinamen bei ZIP-Generierung und Benutzer-Namenangabe, der Pfad ist aber nicht zwingend.Du kannst also einfach den Pfad mit angeben.-Das wäre dann das I-Tüpfelchen, Ein guter Zeitpunkt auf weitere Schwächen in den Zeilen hinzuweisen:Man sollte Automatisierungen immer so "bestimmt wie möglich" gesta ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Automatisierung
cadffm am 27.10.2020 um 10:32 Uhr (1)
*PDF* gibt es als Seiteneinrichtung.(siehe Bild)Nein, das was du siehst ist dein Layoutname mit * davor und danach, mehr nicht. Also JaIn. Es ist die aktuelle Einstellung des Layout "PDF", aber eben benannte Seiteneinrichtung.Benenne mal das Layout um oder gehe in ein ganz neues Layout, rufe den Seiteneinrichtungsmanager noch einmal auf.Allerdings erklärt dein Bild eine wichtige Information zu deinen Dateien, du benutzt keine benannten Seiteneinrichtungen (wovon Ich aber bisher ausging)Wenn ich es nicht a ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block auflösen, wenn Block auflösen nicht zulässig ist
Bernhard GSD am 18.11.2020 um 15:10 Uhr (1)
Ich suche eine Möglichkeit einen Block in einem Lisp-Befehl aufzulösen, bei dem Auflösen auf normalem Weg nicht zulässig ist.Und ich will nicht zu Fuß auflösen zulassen. Die Blockdefinition soll auch weiter von Benutzer nicht auflösbar sein.Geht das nur über temporäre Manipulation der Blockdefinition oder gibt es einen anderen Weg die Auflöse-Sperre zu umgehen?------------------Gruß aus WienBernhard

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Info: Post zum Speichermanagement in Bricscad-Lisp
Peter2 am 23.11.2020 um 13:48 Uhr (3)
Zur Info:Wie managt BricsCAD hohe Speichernutzung /-last in Lisp:https://forum.bricsys.com/discussion/36389/heavy-load-with-monster-lists-kills-bricscad--------[Diese Nachricht wurde von Peter2 am 26. Nov. 2020 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl _.-group / Hinzufügen
Bernd10 am 23.11.2020 um 14:44 Uhr (15)
Hallo an alle,mir ist jetzt erst aufgefallen, dass in Mechanical 2020 der Befehl _.-group mit der Option "Hinzufügen" in meiner Lisp-Datei nicht funktioniert. Genauer gesagt, wird das vorhandene Objekt nicht der vorhandenen Gruppe hinzugefügt. Leider habe ich bisher keine Lösung dafür gefunden.Mein Lisp-Aufruf:(command "_.-group" "H" cgruppename pgruppe) ; HinzufügenIn meinem Textfenster steht nach der Ausführung der oben genannten Lisp-Zeile dies:Befehl: _.-group Option für Gruppe eingeben[?/Reihenfolge/H ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl _.-group / Hinzufügen
cadffm am 23.11.2020 um 15:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernd10:mir ist jetzt erst aufgefallen, dass in Mechanical 2020 der Befehl _.-group mit der Option "Hinzufügen" inmeiner Lisp-Datei nicht funktioniert. Genauer gesagt, wird das vorhandene Objekt nicht der vorhandenen Gruppe hinzugefügt.Leider habe ich bisher keine Lösung dafür gefunden.Ich bezweifel das es mit der Version zutun hat, das läuft mind. v2012 gleich (und wenn ich raten darf, eher v2000, wenn nicht seit anbeginn).Was ich an deinem Code sehe ist: Du beendest die Objekt ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl _.-group / Hinzufügen
Bernd10 am 23.11.2020 um 15:43 Uhr (1)
Hallo an euch beide,leider besteht der Fehler auch mit der englischen Option.1. Version ---------------------------------------------------------------------------Lisp-Befehl:(command "_.-group""_add" cgruppename pgruppe "") ; HinzufügenGrößerer Asschnitt im Textfenster bei der Ausführung in meiner VLX-Anwendung:Befehl: _.-layerAktueller Layer: "AW-A_schwarz250!42.41.42!RALCLASSIC$RAL9017"Option eingeben [?/Machen/SEtzen/Neu/Umbenennen/EIN/AUS/FArbe/Ltyp/LStärke/TRansparenz/MATerial/Plot/PStil/Frieren/Taue ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl _.-group / Hinzufügen
Bernd10 am 24.11.2020 um 07:31 Uhr (1)
Hallo an euch,man sollte einfach immer zuerst die einfachsten Dinge kontrollieren oder eine Nacht schlafen, bevor man den Fehler weiter sucht. Die Variable pgruppe hatte den Wert nil, da ich sie mit einer anderen Variablen in meiner Lisp-Funktion verwechselt hatte.Diese Lisp-Zeile funktioniert wie gewünscht, wenn die Variablen die korrekten Werte beinhalten:(command "_.-group" "_add" cgruppename pgruppe "") ; HinzufügenDanke nochmals an euch für das Interesse.Viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz