|
AutoLisp : pdf plotten mit lisp und ghostscript 8.33
CADchup am 16.02.2005 um 10:37 Uhr (0)
Hi, Autodesks 2005er Stolperfallen sind umgangen. Nur Ghostscritp ziert sich. Die AFPL-Versionen (im Moment 8.50) verhalten sich beim Aufruf anders als die GPL-Versionen !? Plot2PDF sollte unbedingt nur mit den GPL-Versionen (im Moment 8.15) betrieben werden, da sonst keine PDFs erzeugt werden. Warum? Woher? Ich weiß es nicht! Hier also Plot2PDF 2.0. Getestet unter A2k2 - A2k5 und mit Ghostscript 8.11 - 8.15 unter WinXP Scheint soweit zu funktionieren. Es gibt einen neuen Befehl: P2P-CFG. Damit kann die Ko ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Addition mit 3 Stellen nach Komma
malsehn am 16.04.2009 um 11:53 Uhr (0)
Servus Beisammen,bin etwas unerfahren wie alle am Anfang und möchte gerne ein kleines Lisp-Programm verwenden. Verändert habe ich dieses:(defun c:ADD ( / Z1 Z2 OBJEKT OBJEKTDATEN ) (if (setq Z1(getreal "
Zahl eingeben: ")) (while (setq OBJEKT (car(entsel "
Text wählen : "))) (setq OBJEKTDATEN(entget OBJEKT ("*"))) (if (member(cdr(assoc 0 OBJEKTDATEN)) ("TEXT" "MTEXT")) (progn (setq Z2 (atof (cdr(assoc 1 OBJEKTDATEN)))) (setq OBJEKTDATEN (subst(cons 1 (rtos (+ Z1 Z2) 2 2)) (a ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlmöglichkeit beim Plotten
lutzc am 03.09.2009 um 08:28 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand helfen in dieses LISP noch eine Möglichkeit des Benutzers zur Auswahl von Hoch und Querformat einzubinden?Vielen Dank für die Hilfe!Gruß Christian======================================================================(defun c df (/ p1 p2 File dcl_id) (setq p1 (getpoint "
Untere linke Ecke des Fensters angeben: ")) (setq p2 (getpoint "
Obere rechte Ecke des Fensters angeben:
")) (WarDateiPlot2000 p1 p2 File) (princ))(defun WarDateiPlot2000 (p1 p2 File) (setvar "filedia" 0) (command ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
daiz am 18.10.2003 um 12:26 Uhr (0)
Hallo CAD-Tötti,ich brauche für verschiedene Projekte jeweils einen anderen Satz Layer.Ich habe das so gelöst:Es gibt eine "acad.lsp", die bei jedem Start automatisch geladen wird. Dort trage ich alle LISP ein, die geladen werden sollen. Ein Eintrag lauten: (princ (load "laden_layer" "ladenlayer.LSP-Datei nicht geladen."))Das "laden_layer.lsp" sieht so aus:(defun c:laden_layer (/ wahl)(setq wahl (getfiled "Layer-Anwendung wählen" "J:/acad_support/Layer_Verwaltung/" "" 8))(load wahl))Im Ordner Layer_Verwalt ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit EXCEL-Leiche
Andreas Kraus am 22.04.2025 um 14:57 Uhr (1)
Hallo zusammen,manchmal finde ich über den Taskmanager ein Excel das aber nur, warum auch immer, nicht richtig beendet wurde.Natürlich lässt sich dieser Task einfach beenden aber wenn ich aus Lisp auf Excel zugreifen möchte bekomme ich dann genau dieses untote Excel.Also Taskmanager aufrufen, dieses Excel beenden und alles nochmal starten.Das nervt.Ich habe schon versucht das Ding mit Quit zu beenden, funktioniert ja bei "lebendem" Excel, hier leider nicht.Ich kann dort auch arbeiten (Workbooks erstellen, ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Copy und grread
Dober Heinz am 21.03.2012 um 13:33 Uhr (0)
Hallo brauche wieder mal eure HilfeHabr hier ein Lisp, ist nicht von mir, weiss aber nicht von wenn ich das habe.Ich kopiere ein Objekt, dann kann ich es mit der Leertaste drehn, alles ok so. Aber jetzt muss ich mit der ESC-Taste ok sagen um es abzusetzen, ich will das aber mit der linke Maustaste tun.Was muss ich da ändern.Danke mal im VorrausCode:(defun c:Dcc (/ BNAME LOOP ROT GR PT OLDPT EN) (vl-load-com) (setq ssett (car(entsel)));; (getstring (strcat "
Insert name" (getvar "INSNAME") "")) (setq sset ( ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DXF-Code Abfragen
Paulchen am 11.09.2006 um 12:45 Uhr (0)
OK, mal sehen, ob ich Dir kurz helfen kann - ist eigentlich ein ACAD-Thema, also ein wenig fehl am Platz in diesem Forum, aber gut, Du wolltest ja auf Lisp losgehen:-)Also: In ACAD rechte Maustaste in den grauen Bereich - Anpassen. Es sollte ein Menü auftauchen. Scrollen, bis Du "Benutzerdefiniert" lesen kannst. Dann mit linker MT eine "benutzerdefinierte Schaltfläche" gedrückt in einem Werkzeugkasten ablegen (am besten vorher einen eigenen erstellen, geht auch unter "Anpassen").Wieder mit der rechten MT a ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Attributinformationen austauschen
Brischke am 14.01.2004 um 22:14 Uhr (0)
@spider_dd Du hast da einen falschen Gedankenansatz. Du gehst direkt in die Blockdefinition und die ATTDEF s. Das ist vollkommen unnötig, da ja nur die Attributwerte geändert werden müssen. Du hast dir viel Arbeit gemacht, sicher auch eine Menge gelernt dabei, es war mit sicherheit auch nicht umsonst. Du wirst es bestimmt noch mal brauchen. @dakneifer Folgend eine Lösung in VLisp: Code: ;;;vlaObj ist der Block als VLA-Objekt ;;;Bsp: (vlax-ename- vla-object (car(entsel)));Block picken ;;;-- ;;;NeuAttWert ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Linien über Schnittstelle einlesen
alfred neswadba am 24.08.2009 um 15:13 Uhr (0)
Hi Gregor, Zitat:Bandbreite geht von Dreiecksvernetzung, 3D-Volumenkörper bis einfache Linien und Texte....dann ist Map auch gleich wieder zu vergessen, denn mittels Map kann man GIS-Daten speichern/abfragen, also Punkte/Linien/Polygone (und damit Objekte, aus denen ein Punkt, ein Linienzug oder Flächen ableitbar sind, also z.B. Texte oder Blockreferenzen für Punkt, Polylinien für Linienzüge, geschlossene Polylinien sowie MPolygone für Flächen).Und mit diesen hab ich Erfahrung (aber nix LISP ).Für das Spe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bogenlänge
Musicus am 29.11.2010 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Forum,folgendes Lisp habe ich kürzlich zusammengestrickt, leider funktioniert es noch nicht, wie es soll. Wo liegt mein Fehler?Code:(defun c:b_messen (/ alle_boegen radius start_winkel end_winkel bl lang index obj lang_ss) (setq alle_boegen (ssget "X" ((0 . "ARC")(410 . "Model"))) lang_ss (sslength alle_boegen) lang 0 index 0 ) (repeat lang_ss (setq obj (entget (ssname alle_boegen index))radius (cdr (assoc 40 obj))start_winkel (cdr (assoc 50 obj))end_winkel (cdr (assoc 51 obj));(if ( start_winkel en ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlfenster erstellen
cadffm am 18.08.2021 um 14:46 Uhr (1)
Hi,meine lange Antwort habe ich wieder gelöscht und frage mal direkt:Du suchst jetzt nicht nach CTAB, was du ja unlängst verwendest?Sorry, Ich kenne zwar den Inhalt "deiner golay.lsp" nicht, aber egal was da drinsteht, dein geposteter Teil der plot_func Funktion sieht unsinnig aus - ich mag mich irren.(schlechter Stil den Lispnamen bei anderem Inhalt zu nutzen / aber in der Entwicklung und generell natürlich deine Sache. Du hast doch hier nicht die originale golay.lsp geladen, oder?)_ _ _Du möchtest doch.. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Objektdaten / Kreis zu Poly
marc.scherer am 09.05.2006 um 18:18 Uhr (0)
Hi Gerd,na ja "Textfelder" ist schon ein wenig untertrieben.Nicht nur das "Textfelder" sprachlich eher schon anders belegt sind (die "Felder" in Textobjekten von AutoCAD, manchmal leider als "Schriftfelder" bezeichnet) handelt es sich hier doch eher um Strukturen die in Richtung von Datenbankfunktionen gehen, also Datenfelder und Records.Zu Deinem Cleaning-Resultat kann ich nur sagen das das Ergebnis der Polylinienbereinigung ganz stark von den Einstellungen der Bereinigungsfunktion abhängt.Das geht von Zw ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
 |
Lisp : MLINE und Lisp
cadffm am 07.12.2017 um 09:28 Uhr (15)
Da die Anfrage keine konkrete Fragestellung beinhaltete hast du meine Antwort für dich womöglich etwas falsch gedeutet,also noch mal - auch wenn du diese Aussage bei deiner Recherche ganz oder teilweise bereits gefunden hast.1. MLINE ist eine tolle Idee, das Problem hast du aber bereits selbst genannt: Kaum Bearbeitungsfunktionen bereitgestellt und dann seit Jahrzehnten keine Weiterentwicklung. Mit den Standard-Möglichkeiten ist das Objekt MLINIE damit für gewöhnlich für die Tonne.2. Besorgt man sich d ...
|
In das Form Lisp wechseln |