Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8581 - 8593, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : if (will nicht)
nebuCADnezzar am 03.04.2014 um 17:59 Uhr (1)
So ich hab nochmal umgebaut... aber alle Versionen die ich getestet hab haben das selbe Problem:Code:Befehl: elplazPolylinie auswählen:StartPunkt:_.insert Blocknamen eingeben oder [?] Panel 4m: Panel 4mEinheiten: Meter Konvertierung: 1.0000Einfügepunkt angeben oder [Basispunkt/Faktor/X/Y/Z/Drehen]:X-Skalierfaktor eingeben, entgegengesetzte Ecke angeben oder [Ecke/XYZ] 1: 1 Y-Skalierfaktor eingeben X-skalierfaktor verwenden: 1Drehwinkel angeben 0.0000: 132.8910097500000Befehl: ; Fehler: Fehlerhafte Funkti ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockattribute bearbeiten
Meldin am 25.08.2011 um 13:33 Uhr (0)
Also wenn du einen Insert (Objekt) hast z.B. (setq MyBlockObj(car (entsel " Block wählen : ")))fragst du hat er Attribs also assoc 66 entget MyBlockObjwenn ja solltest du MyBlockObj entnexen (entget(setq MyBlockObj(entnext MyBlockObj))) und das dann so lange bis bei assoc 0 "SEQEND" erscheint.Und dann hast du es vom Start von entnext bis zu seqend liegen dann deine Daten.Zudem habe ich mal aus meiner Sicht die Möglichkeiten zusammengefasst die mir ad-hoc eingefallen sind von einem Attribut das Schriftfeld ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Elemente aus Blockreferenz entfernen
WolfgangE am 30.06.2005 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Lispler, gleich vorweg: bin sowohl in Lisp als auch AutoCad ziemlicher Laie. Ich habe in AutoCad eine Blockreferenz (also ein 0.INSERT). Nun möchte ich aus dieser Blockreferenz bestimmte Elemente rauslöschen, z.B. alle Linien auf einem bestimmten Layer. Ich bin schon mal so weit, wenn ich mir das Element 0.BLOCK aus der Blocktabelle hole, dass ich in Folge alle Elemente des Blocks auflisten kann. Wenn ich nun aber die Elemente löschen will, funktioniert das nicht. Warum? Hier mein Ansatz: (SETQ CurrI ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Variable in Variable?
Brischke am 23.03.2004 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Holger, es macht mich etwas ärgerlich, wenn ein Thread so aufgeblasen wird, weil nicht von Anfang an gesagt wird, was der Fragende eigentlich möchte. Bei nächsten mal: Bitte die Aufgabe konkret beschreiben, und dann auch die Dinge, die nicht funktionieren mit Fehlermeldung posten. Eine Koordinate ist ja keine Zeichenkette. Deshalb kannst du diese auch nicht mit der Funktion (strcat..) nutzen. Du musst nun also entweder die Koordinate komplett (also die Liste), oder die einzelnen Koordinatenwerte in e ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Werkzeugpaletten um Funktionen erweitern
tappenbeck am 22.10.2003 um 20:07 Uhr (0)
In der Standardversion von AutoCAD 2004 können nur Blöcke und Schraffurn in die neuen Paletten aufgenommen werden. Ellen Finkelstein beschreibt in http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=3368975&linkID=2475176 wie man mit einer undokumentierten Schnittstelle auch LISP-Funktionen in die Toolbar aufnehmen kann ! Creating a Command Tool Palette An undocumented type of tool palette is the command tool palette. There is no support or interface for this type of tool palette, and the best wa ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Verschachtelten Block aus Block kopieren
Hämmy am 01.04.2020 um 12:50 Uhr (1)
Hallo Leute,ich habe bei meinen Projekten immer folgendes Problem:Wir erstellen Fassaden, in diese sind Fenster Türen usw. verbaut.Dazu erstelle ich meistens für jede Baugruppe einzelne Blöcke.Die komplette Fassade muss ich in Architektenpläne legen, deshalb sind im Block "Fassade" einige Blöcke verschachtelt.Ich muss z.B. Sonnenschutz usw. von Fremdfirmen mit in die Blöcke nehmen, diese sind nicht immer gut benannt, und bestehen aus xx Blöcken.Wenn ich später einen Block aus diesen benötige, ist es immer ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Probleme mit (polar ... )
Oberpeilsteiner Florian am 22.06.2011 um 13:46 Uhr (0)
Hallo,das ist mein erster Beitrag auf CAD.DE - ich hoffe ich mache keine (all zu großen) Fehler bei der Fragestellung:In meinem LISP-Programm wird eine Liste von Anweisungen in die Gruppencodes 10 und 42 einer Polylinie umgewandelt. Für die Ermittlung des Mittelpunktes eines Kreisbogens verwende ich den Anfangs- und Endpunkt der letzten Linie und den Endpunkt des Kreisbogens. In den meisten Fällen funktioniert der folgende Code.Code:(setq line (list "LINIE" 800 0 0 0 0)) ;aktueller Punkt(setq l ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Positionsnummern
besele am 13.09.2011 um 19:26 Uhr (0)
Hallo habe hier eine LISP Datei gefunden,die aber nicht richtig funktioniert.werden immer nur Nullen geschrieben??(Defun C:ZAHLEN () (START) (prompt "Die aktuelle Texthöhe wird übernommen...") (Setq A (Getint " Startnummer: ")) (Setq E 1) (Setq I 0) (Initget 1 "A") (Setq P1T (Setq P1 (Getpoint" Einfuegepunkt oder Abbruch"))) (While(/= P1T "A") (Setq F (Itoa A)) (Command "Text" "z" P1 "" I F) (Setq A (+ A E)) (Initget 1 "A") (Setq P1T (Setq P1 (Getpoint " Einfuegepunkt oder A für Abbruch"))) ) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Plotstildatei
mkl-cad am 31.07.2003 um 11:48 Uhr (9)
Schade. Auch mit Visual Basic nicht?Ich habe mit Lisp ein Programm geschieben in dem der Benutzer für 10 verschiedene Gewerke Layer einstellen kann, die dann immer erstellt werden wenn der Benutzer Menüs für die jeweiligen Gewerke öffnet.Zusätzlich wird durch die Eingabe der Layer das Pull-Down Menü von ACAD umprogrammiert. Das Einzigste was dann noch fehlt währe das auch die Plotlinienstärke in den Plotstiltabellen angepaßt wird, und nicht nur die Linienstärke in der Layereinstellung, und das für verschie ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Zweites Element
Rabbit 007 am 22.07.2005 um 23:12 Uhr (0)
Hallo Axel Hier das LISP wie du es zu lesen möchtest. Und du hast recht Ordnung ist das halbe leben. Nicht als Entschundigung aber ich stecke mit dem Programmieren hier voll in den Kinderschuhen und bin froh wenn ich einfache einzelne Programmzeilen lesen und halbwegs verstehen kann.(dank dem Toturial) Aber vieles bleibt einfach ein Geheimniss für mich, andere Literatur exestier ja nun auch nicht wirklich dazu. Das mit der Formatierung sieht hier in der Vorschau nicht wirklich gut aus (nicht so wie ich e ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : 3d länge
nebuCADnezzar am 06.02.2013 um 11:43 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich bin gerade drann n paar alte LISPs ins neue ACAD 2013 anzupassen. Eins davon macht mir gerade etwas schwierigkeiten (naja meine LISP skills waren schonmal besser...)Code:(defun C:3dlength () (setq LENGTH 0) (setq C nil) (setq PT2 nil) (setq ENAME (car (entsel " 3d Polyline: "))) (setq E (entget ENAME)) (if (= (cdr (assoc 0 E)) "POLYLINE") (progn (if (= (logand (cdr (assoc 70 E)) 1) 1) (setq C 1) ) (setq T C) (setq ENAME (entnext ENAME)) (setq E (entget ENAME)) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp und Dialogboxen
DrCNC am 12.07.2014 um 13:56 Uhr (1)
Hallo Jörn,Dank deiner genaueren Beschreibung deines Codes, habe ichdieses Problem einigermaßen kappiert.Ich habe meinen Code etwas abgeändert und es funktioniert bestens.Code:(defun DialogFraesen (/ I1 OK) (setq I1 (load_dialog "CNC.DCL")) (if (null (new_dialog "CNC" I1)) (alert "Laden der Dialogbox nicht moeglich!") ) (setq ZAchse (atof (get_tile "ZAchse"))) (setq WZNr (atof (get_tile "WZNr"))) (setq Vor (atof (get_tile "Vor"))) (setq Ab (atof (get_tile "Ab"))) (setq Wzkr "NoWRK") (action_tile "ZAchse ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Expresstools 2006: Tframe ignoriert Option 2
Peter2 am 08.11.2006 um 19:01 Uhr (0)
(still nachfragend):Äh - scheint nicht das zu sein, was ich wollte - jetzt ist anscheinend Code "2" fix codiert und wechselt damit nicht nur 0-2-0-2-..., sondern geht auch von 1 weg: 1-0-2-0-2 ...Und anscheinend passt auch die Wipeout - Logik nicht dazu: Die kann man anscheinend nur wie bisher zwischen ein und aus wechseln, und damit setzt man die Bilder auf "2" (sehen, nicht plotten) und die Wipeouts auf "1" (sehen und plotten)..Folgende Fragen:1)Die DXF-Referenz zu Objects - Rastervariables zeigt zu Code ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672   673   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz