| 
AutoLisp : Block tauschen 
Brischke am 06.12.2004 um 09:19 Uhr (0) 
Halolo FlorianP,    Zitat:  Original erstellt von Autodesk, zu finden in der Hilfe Blockname  Wenn Sie während der aktuellen Sitzung bereits einen Block in die aktuelle Zeichnung eingefügt haben, wird der Name des zuletzt eingefügten Blocks als aktueller Block in der Eingabeaufforderung angezeigt.  Gruppierte Objekte in einer eingefügten Zeichnung werden als unbenannte Gruppen eingefügt. Sie können die unbenannten Gruppen anzeigen lassen, indem Sie im Dialogfeld Gruppe die Option Unbenannte einschließen ak ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Volumenkörper auflösen 
mapcar am 27.11.2004 um 02:05 Uhr (0) 
Hier ist mal wieder der Museumswärter gefragt, glaube ich... Lars, es gibt in AutoCAD einfach verschiedene Ansätze, was 3D betrifft. Diese Ansätze sind in der Regel nicht kompatibel zueinander.  Zunächst muss man immer wissen, womit man es bei 3D-Gebilden zu tun hat: Wenn der Liste-Befehl "3DSOLID" anzeigt, dann hast du es mit einem Volumenkörper der neuesten Generation zu tun. Einmal EXPLODE zerlegt diese evtl. in Flächen, aber auch in ganz obskure Entities, die du nicht weiter verarbeiten kannst, wie z.B ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : AutoCad 2015 alle Dateien in Ordner und Unterordner öffnen 
cadffm am 05.09.2017 um 14:17 Uhr (1) 
Hallo Stefan, jetzt läuft aber eingies durcheinander (öffentlich im Forum und nicht unbekannt als PM    )"Einen dwg-Konverter lasse ich da sicher nicht drüber laufen."- Das hast du laut deiner Beschriebung aber schon gemacht, ob das jedoch etwas geändert hat  oder nicht ist Einstellungssache.  A: Du hast etransmit genutzt, je nach Einstellung änderst du die DWG-Dateien dabei."Das sind "intelligente 3D-Dateien aus ACA und MEP."- Auch das ist nicht schlimm, je nach Einstellung im eTransmit bzw. DWGKONV"Den S ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Kranke Polylinien? 
Arcuso am 25.07.2011 um 11:08 Uhr (0) 
Hallo Spezialisten !Bei uns im Vermessungsbüro wird ein Wechsel der CAD-Software (dzt. noch AutoCAD 2005) wegen Win7 auf event. neuer Hardware immer dringlicher. Meine Aufgabe ist es, sowohl die für uns geeignete Software zu finden (sie muss auch noch auf den vorhandenen Notebooks im Außendienst laufen), alsauch die vorhandenen Lisp-Tools entsprechend anzupassen und zu verbessern. Wir haben eine Unzahl an Spezial-Befehlen für den Umgang mit Polylinien (anpassen, begradigen, aufbrechen, kombinieren, etc.),  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Problem mit diesem Lisp (relative Punkteingabe) 
Paulchen am 23.07.2006 um 17:55 Uhr (0) 
Hallo Alex,nimm es mir bitte nicht übel, aller Anfang ist schwer, ich möchte an Deiner Routine ein wenig konstruktive Kritik üben - also sieh es sportlich und nicht als Zurechtweisung.Zu Deinem ersten Beitrag: Du setzt Deine Variablen nicht lokal (sie sollten nach dem (/ ...) auftauchen). Das kann man (bewußt) so machen, ist aber in Deinem Fall - denke ich - eher unnötig und folglich ein wenig unsauber. Stichwort: Globale/Lokale Variablen.Das (initget) ist - soweit ich das erkennen kann - nicht sinnvoll ge ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : DeepSeek als Lisp-Code-Generator 
joern bosse am 04.02.2025 um 22:47 Uhr (1) 
ich habe mit ChatGPT mal versucht kleine Funktion schreiben zu lassen, eher interessant als hilfreich. Aber mit der super Suchmaschine muss ich Sebastian auf jeden Fall zustimmmen.DeepSeek werde ich aber bestimmt demnächst mal ausprobieren.Wo meiner Meinung nach Chat-GPT&Co gut zu nutzen sind ist für die Analyse eines Codes, ich habe das mal wie folgt probiert und fand das Ergebnis gut. Also zum Lernen der Sprache ist das sicherlich hilfreich:Hier meine Frage und die Antwort:Erkläre mit bitte folgenden Aut ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : acad_strlsort 
Dabrunz am 29.04.2004 um 08:07 Uhr (0) 
Tag.    Zitat:   ich kann das Sortierproblem inzwischen beheben, indem ich in den Eigenschaften meiner VLX-Anwendung (Visual Lisp -  Datei -  Anwendung -  Eigenschaften einer Anwendung) auf der Registerkarte  Anwendungsoptionen  den Haken der Eigenschaft  Separater Namensbereich  entferne.    Meiner bescheidenen Meinung nach keine glückliche Wahl - verwende dann lieber   vl-sort   oder   vl-sort-i  , wenn Einträge in der Liste mehrfach vorkommen dürfen. Damit gibt s dann keine Notwendigkeit mehr, diesen Bu ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Fangfunktion bei Länge Null 
Theodor Schoenwald am 31.03.2013 um 14:47 Uhr (0) 
Hallo Jürgen,mein Beispiel mit dem Befehl Liste, war wirklich nur ein Verständnis- Beispiel auf Deine Frage: "wie ich zu den Koordinaten bei einem Element mit Länge Null kommen kann, wenn Fang nicht funktioniert."Wenn ich z.B. 200 Elemnte habe gebe ich nicht 200 x Liste ein.Selbstverständlich habe ich die Sache mit einem Lisp-Tool automatisiert.Ungenauigkeit, Nachkommastellen? Die meisten CNC-Maschinen arbeiten mit 3 Stellen nach dem Komma, dafür wäre die Ausgabe von 8 oder mehr Stellen sinnlos.CNC?Ist vie ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Objekte zählen 
mapcar am 26.06.2004 um 03:04 Uhr (0) 
Hi Tom, na gut, noch eine kleine Nachtdiskussion;-) Ich habe es übrigens selbst nochmal ausprobiert: (setq T nil) geht mal auf der Kommandozeile, mal geht s nicht und es erscheint eine Alertbox:  Ungeeignetes Symbol zum Binden T. In Unterbrechungsschleife wechseln?  Warum es mal geht und mal nicht - keine Ahnung. Wenn ich versuche, mein Beispielprogrämmchen (defun f(T) ...) mit (load ...) zu laden, geht es jedenfalls gar nicht.  Dass AutoLisp was von einer  Unterbrechungsschleife  meldet, zeigt mir zwei Di ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : vlax-ldata-list in AutoCAD 2007 
rainer.bous am 02.05.2006 um 08:44 Uhr (0) 
Gruß von Rainer:Zur Info: aktueller Kontakt mit Autodesk: Hello Brenda,Thanks for your answer. Hope the code can help you to find the reason for my wish.It is important because my customers are waiting for the application on AutoCAD 2007.Greatings from Germany    Rainer Bouscba Datentechnik GmbHMarktstraße 4256727 MayenRainer.Bous@cba-live.deTelefon: 02651-966066Telefax: 02651-966067Mobil: 0171-3588170Internet: www.cba-live.de look at this or in file "wish-code.txt"(defun C:CMD_CHECKOUT (/ CheckInList Chec ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Hochzahlenbemaßung und Reaktoren 
homer4480 am 08.07.2007 um 15:28 Uhr (0) 
Hallo,jetzt habe ich mich auch einmal in diesem tollen Forum angemeldet. Eigentlich bin ich Änfänger was die Lisp-Programmierung angeht, aber ich habe mich mit den Seiten von mapcar mal ein wenig durchgehangelt. Jetzt habe ich probiert einen Bemaßungsreaktor zu bauen, der mir automatisch die letzte Stelle der Bemaßung hoch setzt und dabei noch assoziativ ist.Das Ganze soll so funktionieren, dass der Reaktor immer nur bei einem Stil anspringt und alle anderen Bemaßungen in Ruhe gelassen werden. Soweit habe  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : SYSTEMFEHLER: Kann nicht in Datei für ZURÜCK schreiben 
SourceSeeker am 21.11.2017 um 14:15 Uhr (5) 
Hallo AUGCE-Mitglieder,wir haben das Problem, das an manchen Rechnern keine DWGs eingefügt werden können ("Einfügen/Einfügen" oder: _INSERT), während andere Rechner mit identischem Produkt dieses Problem nicht haben. Bei den betreffenden PCs kommt die Fehlermeldung:"AutoCAD-Fehler - Abbruch""SYSTEMFEHLER: Kann nicht in Datei für ZURÜCK schreiben (vermutlich ist das Laufwerk voll)"Nach Bestätigen mit "OK", kommt die nächste Fehlermeldung:"AutoCAD-Warnung""AutoCAD kann nicht fortfahren. Sie können versuchen, ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Attribut Eingabeaufforderung ändern im Block 
cadffm am 20.09.2018 um 12:59 Uhr (1) 
Keine Ahnung warum du nicht einfach mal dieser Anleitung folgst:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/004621.shtml#000023 ich war&bin in der Hoffnung es würde dann KLICK machen. Hier mal eine (schlechte) Aufnahme wenn ich es machen: http://recordit.co/qY91UahwsT Den Namen(dxf2) und die Eingabeaufforderung(dxf3) kannst du gerne später mit Lisp machen wie bisher,es geht in der Anleitung&gif nur darum einmal erfolgreich ein Attribut geändert zu haben."gernerell denke ich, dass wir aneinander vorbei reden. ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |