Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8854 - 8866, 8921 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Mit Lisp Blöcke auslesen und Teile des Inhalts in Textzeilen abbilden
cadwomen am 25.11.2024 um 10:09 Uhr (1)
Hy,klar man kann fast alles mit Lisp machen, aber warum , Block editieren ( extra Layer für die Attribute geh ich mal aus ) Bloch updaten und Layerschalten und gut ( max 10min )Bitte Block posten , dann kann ich meinen Ansatz auch das macht.cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit Lisp Blöcke auslesen und Teile des Inhalts in Textzeilen abbilden
100dpi am 25.11.2024 um 14:47 Uhr (1)
Vielen Dank für die Antworten @cadwoman: Block editieren weil es dynamische Raumstempel sind, aus denen ich bloß zwei Infos in den Grundrissen brauche. Diese Architektenpläne erzeugen wohl für jeden Raumstempel einen eigenen Block mit den selben Attributen. Ich müsste also zig Blöcke einzeln editieren. So bin ich den Weg gegangen die Werte der Attribute zu extrahieren und dann in zwei Textzeilen schreiben zu lassen. Zur Erklärung: Ich erstelle Feuerwehrpläne und da benötige ich keine m²-Daten. @Andreas: D ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit Lisp Blöcke auslesen und Teile des Inhalts in Textzeilen abbilden
joern bosse am 26.11.2024 um 08:01 Uhr (1)
Hallo 100dpi,mit folgendem Code kann der mit ENTMAKE erstellte Text auf Mitte-Zentrisch umgestellt werden, die Position sollte erhalten bleiben:Code:(defun TextMitteZentrisch (ename / P VLA-OBJ) (setq vla-obj (vlax-ename-vla-object ename)) (setq p (vla-get-InsertionPoint vla-obj)) (vla-put-alignment vla-obj 10) (vla-move vla-obj (vla-get-InsertionPoint vla-obj)p) (vla-update vla-obj) )(defun c:test ( / ) (TextMitteZentrisch (car(entsel))) )Das Einbinden in Deinen Code:Direkt nach der ENTMAKE-Funktion mit ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit Lisp Blöcke auslesen und Teile des Inhalts in Textzeilen abbilden
joern bosse am 26.11.2024 um 08:11 Uhr (1)
Hallo 100dpi,ich habe auch mal ChatGPT gefragt was mein Code so alles macht, eine erstaunlich gute Erklärung (finde ich):Erkläre mit bitte folgenden AutoLISP-Programmcode:(defun TextMitteZentrisch (ename / P VLA-OBJ)(setq vla-obj (vlax-ename-vla-object ename))(setq p (vla-get-InsertionPoint vla-obj))(vla-put-alignment vla-obj 10)(vla-move vla-obj (vla-get-InsertionPoint vla-obj)p)(vla-update vla-obj))ChatGPT:ChatGPTDieser AutoLISP-Code definiert eine Funktion namens TextMitteZentrisch, die darauf abzielt, ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit Lisp Blöcke auslesen und Teile des Inhalts in Textzeilen abbilden
spider_dd am 26.11.2024 um 08:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 100dpi:...@Andreas: Das genau hab ich versucht, Acad schiebt die Texte dann aber ALLE zum Punkt 0,0   Du musst den GC 11 noch setzen, der wird bei Ausrichtungen anders als links verwendet.Also:(cons 11 (list x y z))bzw.(cons 11 (list x (- y (* text-height 1.5)) z))noch in die entmake Listen nehmen.GrußThomas[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 26. Nov. 2024 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit Lisp Blöcke auslesen und Teile des Inhalts in Textzeilen abbilden
100dpi am 27.11.2024 um 13:01 Uhr (1)
Vielen Dank Jörn,Text ist jetzt schön mittig zentriert.Kleiner Haken noch: Acad positioniert den neuen Text am rechten Rand (siehe Bilder, grüner Rahmen zur Orientierung)Gibt es auch dafür eine Lösung?Gruß Ralf------------------I like to move it...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Laufwerksbuchstabe in Pfad von PDF-Anhängen ändern [BCAD]
lebum am 15.01.2025 um 07:48 Uhr (1)
Hallo,unsere Laufwerksbuchstaben haben sich geändert, nun ist es an der Zeit, die Laufwerksbuchstaben der verknüpften Referenzen in den DWG zu ändern. Mit Hilfe von ChatGPT konnte ich eine LISP erstellen, die die Bild- und XREF-Pfade anpasst. Bei den geladenen PDF habe ich allerdings Schwierigkeiten und komme nicht weiter. Getestet wurde mit BCAD V23, alle Referenzordner und -dateien liegen sowohl auf dem alten, als auch auf dem neuen Laufwerk.Letztendlich soll nur der Laufwerksbuchstabe von X: zu Y: geänd ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Laufwerksbuchstabe in Pfad von PDF-Anhängen ändern [BCAD]
Andreas Kraus am 15.01.2025 um 09:13 Uhr (1)
Auch Hallo,wir kennen deine LISP nicht. Lad die mal hoch damit wir schauen können was die macht und was die nicht macht.Nebenbei ... verwende relative Pfade, dann gibts dieses Problem nicht.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : IAcadSelectionSet fehlgeschlagen
CADwiesel am 17.01.2025 um 15:17 Uhr (1)
Das sieht eher danach aus, als ob dieses Lisp nach dem Schließen eines Dokuments aufgerufen wird. Wenn es kein aktives Dokument gibt, dürfte die Selectionset Methode fehlschlagen.pack am Besten alle vl* Methoden in einen vl-catch-all-apply Abfang rein und gut is------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : error : out of LISP 'String' memory at [gc]
CADwiesel am 27.01.2025 um 12:23 Uhr (1)
dir haut da eine Garbage collection dazwischen.versuche es mal mit ohne Multithreading MTFLAGS 0------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : error : out of LISP 'String' memory at [gc]
cadffm am 27.01.2025 um 12:37 Uhr (1)
Speicher mal tracken?https://help.autodesk.com/view/ACD/2022/DEU/?guid=GUID-0EA35DD5-0C92-4AF8-B3AE-EFA35A5FDF55

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Spassfund: Lisp-Maschinen
Peter2 am 15.03.2025 um 11:25 Uhr (6)
Was es so alles gab:https://de.wikipedia.org/wiki/Lisp-Maschine---

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Spassfund: Lisp-Maschinen
archtools am 15.03.2025 um 13:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Was es so alles gab:https://de.wikipedia.org/wiki/Lisp-Maschine---Ja, damit hatte ich selbst noch zu tun. Was mir im Artikel auffällt, ist, dass die Lispmaschine, die Symbolics als Einsteckkarte für den Apple Mac herausgebracht hat, gar nicht erwähnt wird. Genau das war der Traum des Instituts, an dem ich damals an meiner Dissertation arbeitete. Gescheitert ist das an den immens hohen Kosten, die wir nicht aufbringen konnten.An unserem Institut haben wir auf SUN UNIX Rech ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  669   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684   685   686   687 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz