| 
AutoLisp : Systemvariablen-Tool 
mapcar am 28.08.2004 um 22:31 Uhr (0) 
Hi Nancy, zunächst mal ein herzliches Willkommen in der Mod-Riege! Das Tool, so wie ich es hier veröffentlicht habe, war eigentlich keines - ich setze hier eigentlich nie fertige Tools rein, nur Denkanstöße gewissermaßen für Leute, die selber daran weiterprogrammieren wollen. Mein Code ging auch in die Richtung  Variablen speichern und später vergleichen, ob sich was geändert hat  - z.B. durch Applikationen, abgebrochene Programme usw. Fuchsi hatte dann die Idee mit dem BB, die ich auch deutlich besser fin ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Suche nach: Funktionen zur Listenbearbeitung... 
mapcar am 19.08.2005 um 16:42 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Dabrunz:vl-prin1-to-string macht Axels Funktion princ-to-string-l überflüssig.Richtig. Da war ich wohl zu faul zum Ausprobieren;-) Zitat:die automatisch justierenden AVL-Bäume vorzuziehen - s. Uwes AnhängselDa steht aber Ralph drunter, oder? Aber zur Sache: Ich habe mir mal Gedanken über die Implementation eines Rot-Schwarz-Baums in AutoLisp Gedanken gemacht, ja sogar schon angefangen. Aber davon habe ich sehr schnell wieder Abstand genommen. Den Grund will ich noch schnell erl ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Schlecht geschrieben oder veraltet? 
STRGALTDEL am 16.03.2003 um 22:48 Uhr (0) 
Hi Programmers Ich bin eigentlich ein Lispmuffel, obwohl ich mich schon auf mapcar`s Seiten schlauer gemacht habe,aber warum laufen meist ältere LISP-Funktionen (runtergeladen oder anderswo gefundene...) nicht ohne Weiteres? Ist der Code veraltet oder sind sie einfach nur schlecht geschrieben? Hier ein Beispiel: ;       This program extrudes a polygon profile along a 3d spiral path. ;       Juan Jose Suarez , 24/9/91 - version 2 ; ;------------------------------------------------------------------ (defun c ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Problem mit ZE bei Block einfügen 
cadffm am 07.08.2015 um 14:33 Uhr (1) 
Nja, das ist der Sinn des Programms, dass externe Blöcke gelesen werden können unabhängig von den Zeichnungseinheiten.Dafür ist die Einstellung aller dieser Variablen völlig egal, die Verändern ja die Blockdefinition nicht!(wohl aber die hinterlegten Civil-Einheiten)Aber vielleicht ist das auch problematisch, auf die Art international brauchbare Applikationen zu schreiben.Wer professionell für andere etwas bereitstellt, nutzt für gewönlich auch nicht AutoCAD-Befehle(-EINFÜGE) für sowas.Aber man kann es nat ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : lsp für zugesschnittenes Xref? 
H-kan84 am 10.04.2008 um 10:58 Uhr (0) 
moin,ich hab hier was im netz gefunden aber leider scheint da noch ein fehler drin zu sein mag das jmd mit ahnung mal testen?XRbindClip.lsp;; Command to bind, explode & reverse-xclip XRefs(defun c:XRBindClip (/	   en    xlst	ss	 ss1		   n	   m	    ed	pln	 pld		   pll   XRB:GetPointOutside	 pln1		   pld1   pll1   ss2	cmd		  ) ;; Set all to be restored (command "_undo" "_BEgin") (setq cmd (getvar "CMDECHO")) (layerstate-save "XRBindClip-Restore" (+ 1 2 4) nil) (command ".-layer" "_ON" "*") (command "_Thaw" " ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
  Zettler-KochbuchKorrekturen.zip | 
Lisp : Kochbuch Autolisp im Antiquariat 
jupa am 26.11.2015 um 16:11 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von joern bosse:Vielleicht muss dann doch eine Neuauflage her, Wenn schon eine Neuauflage (und mehrere Indizien sprechen dafür, dass sie vermutlich viele Käufer finden würde), dann aber bitte eine "überarbeitete Auflage". In dem mir vorliegenden Exemplar sind etliche (für meine Begriffe zu viele) Fehler enthalten. Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich mit der folgenden "Kritik" an dem Buch bei einigen unbeliebt mache, ein paar Bemerkungen seien gestattet: Ich werde vom hanser-Ver ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Kann programm nicht starten 
Ackermann am 17.11.2004 um 10:32 Uhr (0) 
Hallo Marc Scherer! Falls meine Fachausdrücke noch nicht absolut in Ordnung sind, liegt das vielleicht daran, daß ich Newby bin. Vieles leitet sich für mich aus C++ und Java ab. In der Firma arbeiten wir mit Nemetschek, dort ist alles schon vorprogrammiert und starr. Die Flexibilität von ACAD insbesondere durch die Möglichkeiten einer integrierten Programmiersprache sind nicht gegeben. Ferner kann keiner meiner Kollegen überhaupt eine Programmiersprache. Dies zur Erklärung. Das Programm, das ich meine ist  ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung 
mapcar am 28.10.2004 um 19:59 Uhr (0) 
Hallo Hans-Peter,warum der Fehler bei dir innerhalb von *error* auftritt, weiss ich nicht - in meinem Programm ist doch gar kein Errorhandling drin...Aber natürlich waren zwei Fehler drin, die habe ich beseitigt (an zwei stellen stimmte die Parameterübergabe nicht). Außerdem habe ich die beiden ersten Funktionen rausgekürzt, die waren völlig überflüssig.Auf meinen Seiten ist der Fehler schon behoben.Gruß, Axel Strube-ZettlerCode:; Funktion zum Setzen des Reaktors(defun add-cmd-reactors( / )  (vl-load-com)  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : funktionsübergreifende funktionen 
mapcar am 08.05.2003 um 09:59 Uhr (0) 
Ben, jetzt wird es klarer, worum es dir geht. Zunächst mal der  Aufruf (der abgesehen von den Grossbuchstaben keineswegs komisch aussieht - so sieht Lisp einfach aus): Werden an dieser Stelle (d.h. im Kontext des Aufrufs) diese beiden Sachen benötigt?  Irgendwo  ist natürlich ein weiter Begriff, aber es sieht nicht so aus. Lediglich (bw_getappcounter) benötigt sie, also ist es auch die Aufgabe von (bw_getappcounter), diese zu besorgen. Man könnte diese Art des Aufrufs als Aufweichen des Funktionsprinzips a ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Layerfarben automatisch grau färben 
THE_ONE am 10.09.2008 um 18:06 Uhr (0) 
Hallo!Danke herzlichst euch beiden! Hab hier die Seite von MapCar gefunden die du (CADmium) gemeint hast.Dank Wronzky brauche ich diese Umrechnung jetzt nicht mehr (dafür gibt es 10 Unities,müssten schon bei dir sein)!vla-get-truecolorvla-get-redvla-get-green vla-get-blue  - diese Befehle sind wirklich klasse nur stehen die nicht in der Hilfe, oder??Nun ist ein weiteres Problem aufgetaucht: Wie um alles in der Welt verändert man nun diese Werte?Warum gibt es KEINE vla-put-red, vla-put-green und vla-put-blu ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Diplomarbeit 
Brischke am 10.12.2010 um 07:58 Uhr (0) 
Hallo,die Aufgabe klingt ähnlich einer, die ich im Laufe der Jahre bereits lösen durfte. Hier ging es um die Berechnung der Luftmassenströme. Die Luftmassen werden zwar nicht durch Kabel geleitet, aber durch Kanäle. Die erforderlichen Massen am Ausgang waren berechnet. Das Lüftungskanalnetz war gezeichnet. Nun bestand die Aufgabe darin, herauszufinden, welche Luftmasse in das System hineingegeben werden muss. Die Kernaufgabe bestand folglich darin Weg vom Ausgang(Ende) zurück zum Anfang zu verfolgen.Diesen ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Aufbau DCL-Masken 
mapcar am 31.08.2005 um 11:23 Uhr (0) 
Das Thema dürfte für alle interessant, die (noch) mit DCL programmieren. Ich habe deshalb mal was rausgekramt, was dieses Problem erschlägt und gleichzeitig (mal wieder) zeigt, was man mit AutoLisp so alles anstellen kann.Die Funktion liest alle Werte der gegebenen Keys aus. Sie gibt aber nicht eine Assoliste mit den Key-Wert-Paaren zurück, wie oben angedeutet, sondern sie macht mehr - sie erzeugt einen Namensraum, in dem die Keys als Variablennamen benutzt werden können (latürnich ohne Anführungszeichen). ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Weihnachtsgeschenk: Boolsche Operationen für Polylinien 
archtools am 16.12.2011 um 21:20 Uhr (0) 
Mein Weihnachtsgeschenk an die Lisp-Gemeinde ist dieses Jahr dieses ebenso kleine wie nützliche Programm. Man kann damit Boolsche Operationen über Polylinien bilden, d.h. man bekommt für zwei oder mehrere Polylinien eine (oder auch mehrere) Polylinie(n), die alle vereinigt, oder bei der eine oder mehrere von einer Polylinie subtrahiert wird, oder die Schnittmenge von Polylinien.Das Programm sollte mit allen AutoCAD-Versionen ab 2000 und mit BricsCAD ab V10 lauffähig sein. Viel Spaß damit.Tom BergerCode:;;; ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |