|
Lisp : DeepSeek als Lisp-Code-Generator
joern bosse am 04.02.2025 um 22:47 Uhr (1)
ich habe mit ChatGPT mal versucht kleine Funktion schreiben zu lassen, eher interessant als hilfreich. Aber mit der super Suchmaschine muss ich Sebastian auf jeden Fall zustimmmen.DeepSeek werde ich aber bestimmt demnächst mal ausprobieren.Wo meiner Meinung nach Chat-GPT&Co gut zu nutzen sind ist für die Analyse eines Codes, ich habe das mal wie folgt probiert und fand das Ergebnis gut. Also zum Lernen der Sprache ist das sicherlich hilfreich:Hier meine Frage und die Antwort:Erkläre mit bitte folgenden Aut ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DeepSeek als Lisp-Code-Generator
archtools am 01.02.2025 um 10:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:Zunächst habe ich mich vergewissert, dass DeepSeek weiß, was ein Lindenmayer-System ist, habe nach der grundsätzlichen Formulierung einer Eiche als L-System gefragt, und dann um die Umsetzung als AutoLisp Code gebeten. Es kam ein vernünftig aussehendes Programm zustande.Die exakt gleiche Frage habe ich ChatGPT gestellt. Das gelieferte Programm hatte ganz deutlich schlechtere Qualität als das von DeepSeek. Es fehlten alle lokalen Variablendeklarationen, es wurden Lisp-F ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DeepSeek als Lisp-Code-Generator
cadffm am 31.01.2025 um 11:45 Uhr (1)
DANKE,das ist mal eine Aussage welche Lust auf den Test von DeepSeek macht
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DeepSeek als Lisp-Code-Generator
kadirozen am 31.01.2025 um 16:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:DeepSeek ist die neue chinesische KI, die derzeit ziemlich Furore macht. Vorsicht: DeepSeek zensiert jede Form von Kritik am chinesischen Regime, die in den korrekten Antworten stecken könnte. DeepSeek lernt hier relativ schnell dazu, aber wenn man es unvorbereitet trifft, dann erscheint zuerst eine faktisch korrekte Antwort voller Kritik am Regime, die dann aber nach wenigen Sekunden vom Bildschirm verschwindet. So hat sich DeepSeek in einer Antwort zum Fazit geäußert ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DeepSeek als Lisp-Code-Generator
cadffm am 31.01.2025 um 11:01 Uhr (1)
AutoLisp und vermutlich jede andere Sprache betreffend:Also alles wie gehabt, man kann in deinem Post "DeepSeek" problemlos auch gegen "chatGPT"&Co 1:1 austauschen,oder kannst du da auch etwas zu einem Vergleich zwischen den beiden mehr erzählen?Inhaltlich sage ich es jedem genau so wie du (nur auf chatgpt gemünzt), für Programmierer eine super Suchmaschiene,für Rookies super, für Laien nur per Zufall zu gebrauchen - ETWAS Kenntnisse sollten schon vorhanden sein.Aber je nach Aufgabe und Formulierung, kann ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DeepSeek als Lisp-Code-Generator
archtools am 31.01.2025 um 11:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:AutoLisp und vermutlich jede andere Sprache betreffend:Also alles wie gehabt, man kann in deinem Post "DeepSeek" problemlos auch gegen "chatGPT"&Co 1:1 austauschen,oder kannst du da auch etwas zu einem Vergleich zwischen den beiden mehr erzählen?DeepSeek gibt deutlich umfang- und detailreichere Antworten als ChatGPT. Aber das könnte auch damit zusammenhängen, dass ich nur die kostenfreie Version von ChatGPT benutzt habe.Wichtiger scheint mir aber, dass DeepSeek seine Antw ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DeepSeek als Lisp-Code-Generator
archtools am 31.01.2025 um 10:36 Uhr (1)
DeepSeek ist die neue chinesische KI, die derzeit ziemlich Furore macht. Vorsicht: DeepSeek zensiert jede Form von Kritik am chinesischen Regime, die in den korrekten Antworten stecken könnte. DeepSeek lernt hier relativ schnell dazu, aber wenn man es unvorbereitet trifft, dann erscheint zuerst eine faktisch korrekte Antwort voller Kritik am Regime, die dann aber nach wenigen Sekunden vom Bildschirm verschwindet. So hat sich DeepSeek in einer Antwort zum Fazit geäußert, dass China "zentralistische Kontroll ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MLINE und Lisp
Bernd P am 24.03.2025 um 16:13 Uhr (1)
Servus, nachdem ich sie wieder brauche.Ich hab k_m002 Multilinen austauschen vla-put-MLineScale ergänzt....----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MLINE und Lisp
Andreas Kraus am 25.03.2025 um 11:21 Uhr (1)
Moin Hab ich jetzt noch nicht verstanden vla-put-MLineScale ist doch da schon drin.Oder hab ich das irgendwann mal ergänzt und das war damals noch nicht drin ?EDIT: grade gesehen, war noch nicht drin------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de[Diese Nachricht wurde von Andreas Kraus am 25. Mrz. 2025 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Probleme mit der Auswertung von Schraffuren mit vla...
cadffm am 26.03.2025 um 11:35 Uhr (1)
Das Lisp ist nur für MAP oder CIVIL und nur für englische Versionen, damit bin ich ja eigentlich raus Aber wenn "(vlax-vla-object-ename vla-Hatch)" schon nil liefert, dann hat es nichts mit MPolygonen und diesem Lisp zutun, dann hast du ein richtiges Problem.Also bitte einmal mit einem Kreis testen:Befehl: (setq test1 (vlax-ename-vla-object (setq test (car(entsel)))))Funktioniert?Befehl: (setq test2 (vlax-vla-object-ename test1))Funktioniert?Nach deiner bisherigen Erklärung sollte spätestens der Test2 nic ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Probleme mit der Auswertung von Schraffuren mit vla...
cadffm am 26.03.2025 um 12:18 Uhr (1)
"mpolygon hatte ich auch nur erwähnt um die Funktionsweise des Programmes zu erklären."Da AutoCAD oder auch AutoCAD LT und einige weitere Programme den MPolygon-Befehl nicht kennenund man es so nicht 1:1 testen kann mit diesen Programmen, wollte ich es erwähnt haben."Wie Du auf englisch kommst kann ich nicht nachvollziehen."Den Fehler kann ich leicht erklären: Ich schaute in die deutsche MAP3D Hilfe undda gibt es keine entsprechende MPOLYGON (Befehl) Seite, daraus schloss ich das es englisch wäre.JETZT kan ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Reactoren und Zoom/Pan mit Maus
Andreas Kraus am 03.04.2025 um 19:06 Uhr (1)
Das ist aber nicht LISP, oder ?ich hab das eben bei ObjectARX gefunden.Hab ich noch nie was gemacht.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Reactoren und Zoom/Pan mit Maus
Brischke am 03.04.2025 um 19:19 Uhr (1)
ahh, sorry. Das habe ich übersehen. Dann gibt es das wohl nicht in Lisp. ------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |