|
Lisp : warum hupft er manchemal obwohl er klar definiert ist
chris888 am 12.05.2011 um 14:22 Uhr (0)
jo DORFYdas wars DANKEwarum auch immer das was mit dem objektfang zu tun hat ich mein ich mach doch nur ne lisp aktion -.-naja egal klappt jedenfallsDANKE
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : warum hupft er manchemal obwohl er klar definiert ist
fuchsi am 16.05.2011 um 11:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chris888:warum auch immer das was mit dem objektfang zu tun hat ich mein ich mach doch nur ne lisp aktion -.-nein, du schiesst einfach per Lisp Befehl command eine ganz normalen Befehlszeilenaktion in die Befehlszeile.Umstellen tut man dieses Verhalten über OSNAPCOORDTyp: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierung Ausgangswert 2 Steuert, ob in der Befehlszeile eingegebene Koordinaten fortlaufende Objektfänge außer Kraft setzen. 0 Fortlaufende Objektfangeinstellungen setzen Tast ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Region untere und obere Begrenzung
cad-bonn am 25.05.2011 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-lisp:die Größe kannst du mit der Funktion vla-getboundingbox ermitteln.Hier ein keines Beispiel.(defun c:ufr ( / ELE LL P0 P1 UR ) ;Funktion gibt Punkte für umfassendes Rechteck zurück (vl-load-com) (setq ele(entsel "
Bitte Element wählen:")) (vla-getboundingbox (vlax-ename-vla-object (car ele)) ll ur) (setq p0 (vlax-safearray-list ll));Punkt links unten (setq p1 (vlax-safearray-list ur));Punkt rechts oben (list p0 p1) )hoffe es hilft dir weiterGrußcad-lispHallo Henning ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Region untere und obere Begrenzung
cad-bonn am 25.05.2011 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-lisp:die Größe kannst du mit der Funktion vla-getboundingbox ermitteln.Hier ein keines Beispiel.(defun c:ufr ( / ELE LL P0 P1 UR ) ;Funktion gibt Punkte für umfassendes Rechteck zurück (vl-load-com) (setq ele(entsel "
Bitte Element wählen:")) (vla-getboundingbox (vlax-ename-vla-object (car ele)) ll ur) (setq p0 (vlax-safearray-list ll));Punkt links unten (setq p1 (vlax-safearray-list ur));Punkt rechts oben (list p0 p1) )hoffe es hilft dir weiterGrußcad-lispHallo Henning ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block-im-Block auflösen
Brischke am 24.03.2011 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von glocker:... etwas habe ich natürlich schonz.B. ein Autolisp zum löschen aller Elemente mit bestimmten Kriterien (Layer, Name usw...) oder etwas zum exploren von Blöcken mit Ausnahmen (Schraffuren, Namensregeln, Bemassungen usw...). ...Keine Ahnung, wie du diese Programme aufgebaut hast und nun verwenden kannst. Ich würde (als schnellen Weg) einfach ein (command "_.insert" ..) und ein anschließendes (command "_.explode" ..) verwenden. Zitat:Original erstellt von glocker:... Wos ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bereinigen / Purge Befehlsabfrage
chris888 am 10.06.2011 um 11:01 Uhr (0)
Hi kurze frage!!bei der eingabe in der Befehlszeile:_.purge öffnet sich die dialogboxbei der eingabe IM PROGRAMM:(command "_.purge") wird eine Befehlszeilen abfrage an den benutzer gestellt.Meine Frage nun wie kann ich (command "_.purge") als lisp laufen lassen?Problem is in lisp wird nur "" erkannt also keine () und kein command. Ich habs schon mit ner combination aus (strcat) versucht aber stehe mal wieder aufm schlach-.-hoffe auf hilfedanke im vorrausmfg chris
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bereinigen / Purge Befehlsabfrage
alfred neswadba am 10.06.2011 um 14:47 Uhr (0)
Hi, ne tut mir leid check nicht was du mir da versuchst zu erklärenNa dann gibts jetzt 3, die das gleiche Problem haben: - Chris888 versteht cadffm nicht- cadffm und meine Geringfügigkeit verstehen Chris888 nicht.Es stehen jetzt dank cadffm alle Varianten geschrieben, wie Du PURGE mit LISP mit und ohne Dialog startest.cadffm hat Dir beschrieben, wie Du mit LISP (und weitere Parameter in der Befehlszeile) ohne Dialog trotzdem bereinigen kannst.Was fehlt Dir jetzt noch? Beschreib bitte nochmals was Du eigen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Linienstärke eines Layers ermitteln
CAD-Huebner am 18.06.2011 um 17:46 Uhr (0)
Code:(vl-load-com); kleines LISP-Demo bei CAD.de zur Ermittlung der Layer-Linienstärken; Udo Hübner; Quelle für mehr Infos:; http://www.afralisp.net/visual-lisp/tutorials/visual-lisp-and-layers.php (defun C:LayerLWInfo ( / acadDocument Layers) (setq acadDocument (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))) (setq Layers (vla-get-layers acadDocument)) (vlax-for item Layers (prompt (strcat "
" (vla-get-name item) " " (if (= (vla-get-lineweight item) acLnWtByLwDefault) "Vorgabe" ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : letzter befehl
fca_mi2 am 24.06.2011 um 12:00 Uhr (0)
hi,man kann ja eine lisp datei auch starten, indem man sie einfach ins autocad fenster zieht.wie kann ich in autocad feststelle aus welchem ordner die lisp datei stammt ?------------------MfGFrank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer ber tasten umschalten
Dorfy am 12.08.2011 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dorfy:gehe es doch mal händisch durchund trage genau das dann ein was du auch eingibsthat nicht wirklich viel mit lisp zutunhatten wir doch schonmal ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : letzter befehl
alfred neswadba am 24.06.2011 um 12:08 Uhr (0)
Hi, wie kann ich in autocad feststelle aus welchem ordner die lisp datei stammt ?Der Befehl _APPLOAD bringt Dir einen Dialog, in welchem Du geladene Apps samt Quellpfad angezeigt bekommst.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : letzter befehl
fca_mi2 am 24.06.2011 um 12:00 Uhr (0)
hi,man kann ja eine lisp datei auch starten, indem man sie einfach ins autocad fenster zieht.wie kann ich in autocad feststelle aus welchem ordner die lisp datei stammt ?------------------MfGFrank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : letzter befehl
alfred neswadba am 24.06.2011 um 12:08 Uhr (0)
Hi, wie kann ich in autocad feststelle aus welchem ordner die lisp datei stammt ?Der Befehl _APPLOAD bringt Dir einen Dialog, in welchem Du geladene Apps samt Quellpfad angezeigt bekommst.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Lisp wechseln |