|
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
joeycool am 04.07.2012 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Meldin:Wie jetzt ich denke wir reden hier von der LISP Oberfläche. Einfach VLIDE in die Befehlszeile dann wird es Automatisch bunt. Auweiahhhh, (langsamdasbrettvordemkopfabschraub) den lisp editor hatte ich schon mal entdeckt, sogar das Manual dazu von Jörn, aber ich Torfkopf habe gedacht, das sei nur zum Überprüfen der Codes, das man sie damit auch schreiben kann, ....@ernst: Danke, werde erst mal schauen, was autocad so mitliefert, und danach eventuell auch mal die freewa ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel Datei aus ACAD starten!
Bernd10 am 20.07.2012 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Paddy,Zitat:Original erstellt von PAS81:ich würde gerne aus ACAD 2007 einen Befehl über Lisp oder VBA starten der mir eine bestimmte EXCEL-Datei vom Server öffnet! Z.B. Holzliste 12345.xls?ich mache das unter Mechanical 2009 per ODBC in Verbindung mit der ARX-Anwendung Asilisp (asilisp.arx). Ich habe aber einige Zeit gebraucht, bis es nach meinen Wünschen funktioniert hat.Viele GrüßeBernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehler beim Anwendung erstellen
Esme am 25.07.2012 um 13:21 Uhr (0)
Hallo,ich bin beim Anwendungen erstellen... bei einigen lisp-Dateien klappt es anstandslos mit dem Anwendung erstellen,bei anderen lisp-Dateien erhalte ich die Fehlermeldung: "Fehler: Fehlerhafter Argumentwert: Nicht negativ: -1"(die lisp laufen alle)Was könnte da los sein? (ich bin übrigens sehr aus der Übung ;-) und Anwendungen habe ich vorher noch nicht erstellt)Viele GrüßeEsme[Diese Nachricht wurde von Esme am 25. Jul. 2012 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehler beim Anwendung erstellen
Esme am 25.07.2012 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Henning,vielen Dank! Ja, nur bei den lisp-Dateien, die kurze Dateinamen haben, hatte es funktioniert... und nach dem Umbenennen klappt´s nun auch mit den anderen.Da wär ich nie drauf gekommen - ich bin ja schon sehr ordentlich was Umlaute und so betrifft, aber die Zeichenlänge... ich bin geplättet!Du hast mir den Tag gerettet!Viele GrüßeEsme
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Abbruch in VLX-Anwendung
Bernd10 am 31.07.2012 um 07:40 Uhr (0)
Hallo Jörn,danke für Deine Antwort.Zitat:Original erstellt von joern bosse:vielleicht mußt Du auch den Inhalt der Variablen prüfen:ich habe nun folgenden Code vor und nach meiner Funktion verwendet:(if (or (= eww nil) (= (entget eww) nil)) (progn (alert "die Welt ist nur scheinbar in Ordnung.") ))Führe ich den Befehl in Vlisp-Editor (VLIDE) mit geladenen Lisp-Dateien aus, werden die alert-Funktionen nicht aufgerufen und es funktioniert wie gewünscht.Führe ich den Befehl in AutoCAd von der ARX-Anwendun ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisped-Funktion
Bernhard GSD am 21.08.2012 um 09:47 Uhr (1)
Gib mal (lisped "Test") ein...Btw: Habe diese http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and-General/What-is-the-LispEd-function/td-p/879973 Lösung gefunden und es geht wieder.Danke...------------------Gruß aus WienBernhard
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer zusammenführen statt umbenennen
Peter2 am 07.09.2007 um 15:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:...Und noch dazu schön scripttauglich Da war ich wieder etwas unpräzise: Scripttauglich dürfte es sein, aber auch "lisptauglich"? Ich kämpfe wieder mal mit meinem Lieblingsproblem - der Aufruf von Routinen aus Lisp.Das geht jedenfalls nicht:(command "laymrg" "e" altlayer "" "e" neulayer "j")Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : zum Downloaden: Zeichnungs-Wechsel mit Werkzeugpalette (OpenDCL)
autocart am 27.06.2012 um 08:39 Uhr (0)
Die Installation ist auf theswamp.org beschrieben: -) Es muss neben Auto- oder Bricscad auch OpenDCL auf dem PC installiert sein. (http://www.opendcl.com/download/)-) Die lisp-Datei muss in jede Zeichnung geladen werden.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : VBA - Formular aus Lisp aufrufen - (Vla-eval - Problem)
steinemann09 am 05.09.2012 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Thomas und Interessierte,abei mein Lösungsansatz für folgende Aufgabe:Auswahl einer Blockreferenz mittels Lisp und Aufruf eines VBA-Formulars, in dem die Blockattributeausgelsen werden.Gruß VolkerLisp :(defun c:testdial () (Vl-load-com) (Setq applic (vlax-get-acad-object)) (setq hElement (car (entsel "Wählen Sie bitte ein Blockattribut aus"))) (setq hOBJEKTID (vla-get-objectid (vlax-ename-vla-object hElement) ) ) ; ObjektID des ausgewählten Blockes (vl-vbarun "modul1.zeigeform ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Neues Layout
nebuCADnezzar am 24.09.2012 um 10:54 Uhr (0)
hallo cadffmja in der Richtung bin ich schon, nur wollts nich ganz, am Wochenende hab ich mich nochmal umentschieden das ich mit dem Lisp auf m Holzweg befinde... ich hab noch ne Frage gestellt die mein Grundsatzproblem was ich umlispeln wollte angeht:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/029387.shtmldanke robin------------------...glaubst das ist luft die du gerade atmest? in diesem raum...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Listen zusammenführen
CAD-Huebner am 25.09.2012 um 10:24 Uhr (0)
Um eine Vorstellung vom eigenlichen Ziel zuu bekommen - die Längen der Bögen und Linien sollen getrennt pro Layer summiert werden - was ist dann mit den Bögen in Polylinien?Würdest du dir dein Programm nicht übersichtlicher gestalten, wenn du vla-length zur Längenermittlung von Linien, Bögen und Polylinien verwendest?Hier mal ähnliche Beispielehttp://www.jtbworld.com/lisp/bomlengths.htm------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : utf-8 mit bom datei erstellen
mjc am 26.09.2012 um 09:44 Uhr (0)
ich habe mit lisp ein Programm geschrieben das Script-Dateien erstellt mit denen anschließend Blöcke in Zeichnungen eingefügt werden, dessen Attribute ausgefüllt werden. Dies funktioniert auch seit Jahren.Nun möchte ich die Attributfelder mit cyrillischen Zeichen ausfüllen. Dabei werden aber anschließend die cyrillischenZeichnen nicht mehr richtig dargestellt.Ich habe diese durch lisp erstellte Scrpt-Datei in Notepad ++ angeschaut und das Format war utf-8 ohne Bom. Wenn ich das Format mit Notepad++ manuell ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Debuggin starten in Vlide
fs1603 am 18.10.2012 um 12:13 Uhr (1)
Hallo,ich bin absoluter Anfänger in Sachen lisp und lese gerade kräftig im tutorial http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/index.html.mein erstes problem ist das debuggen direkt im vlide.Folgendes programm habe ich übernommen und steh im vlide nun möchte ich es von dort aus starten und testen.(defun sqr(zahl) (* zahl zahl)) Bisher hab ich immer den Programmcode in die ACAD Befehlsleiste eingetippt, was mir aber ersten zu unübersichtlich und umständlich ist.Mein Grundsatz Problem, welches ich lösen möchte ...
|
In das Form Lisp wechseln |