|
NX : Datum und Gewicht im Schriftkopf
Markus_30 am 29.11.2012 um 12:10 Uhr (1)
Hallo,prinzipiell ja. Bei Einzelteilen (sofern die Option "Generate Weight Data" gesetzt ist) wird in den Named References beim UG-Master-Dataset eine Named Reference "UG-PART_MASSPR" (so in etwa müsste die heißen) erzeugt. Darin findest du das Attribut "MassPropMass". Dieses kannst du per attribute mapping file an das Zeichnungs-Dataset mappen, von dort aus kannst du es auf das Schriftfeld bringen.Aber: Bei Baugruppen gibt es diese Named Reference nicht. Das bedeutet, o. g. Vorgehensweise funktioniert nur ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Stückliste auf Zeichnung - Idem-ID + Rev-ID falsch
Markus_30 am 22.01.2013 um 16:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe hier ein seltsames Phänomen, welches ich gerne kurz beschreiben möchte:Zunächst handelt es sich um NX 7.5.4.4 MP02 in Verbindung mit Teamcenter 2007.2.2.1Habe eine kleine NX-Baugruppe in Teamcenter. Dazu gibt es auch eine Zeichnung nach Master-Modell-Konzept. Auf der Zeichnung befindet sich eine Stückliste. Dort werden die Komponentennummer sowie deren Revision mit "DB_PART_NO" bzw. "DB_PART_REV" angezogen. Das kuriose: In sagen wir 95% der Fälle funktioniert das auch problemlos. Bei de ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Stückliste auf Zeichnung - Idem-ID + Rev-ID falsch
Rainer Schulze am 23.01.2013 um 10:42 Uhr (0)
Wenn ich mir die Datenbankattribute aufliste, dann werden alle Attribute auch richtig gelistet, nur in der Stückliste ists verkehrt.Das ist sicher eine Meldung an die Hotline wert.Es gibt im GTAC Solution Center zu nx DB_PART_NO "parts list" 31 recht ähnliche PRs bis hin zu NX8.5 und TC8.3, aber keinen, der diese Besonderheit zeigt.PR-6661222 "BOM Not updating when replace command is used" beschreibt zwei workarounds, die Du auch mal probieren könntest.Siehe auch PR-1874861.------------------Rainer Schulze
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Stückliste auf Zeichnung - Idem-ID + Rev-ID falsch
Markus_30 am 23.01.2013 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Meinolf,die Spalten für die Attribute sind bei uns im Baugruppennavigator drin und dort stimmts. Sowohl Revision als auch Nummer. Deshalb bin ich ja so verwirrt. Wie gesagt: Wenn ich mir die Datenbankattribute aufliste, dann werden alle Attribute auch richtig gelistet, nur in der Stückliste ists verkehrt ------------------Gruß Markus
|
In das Form NX wechseln |
 |
NX : Bauraum auslesen???
Yeti am 01.03.2013 um 16:42 Uhr (0)
hi,du hast teamcenter, das könnte helfen. zumindest habe ich einen denkansatz...wenn du im tc auf das teil (den ugmaster bzw. ugpart) gehst, kannst du über die RMT die benannten referenzen aufrufen. eine der dateien zum teil heißt UGPART-B(ounding)BOX. diese datei anklicken und öffnen. da findest du das, was du suchst (wenn ich dich richtig verstanden habe). da es eine form ist, die nur attribute ausgibt, läßt sich sicherlich ein weg finden, diese informationen in der form zur item-revision anzuzeigen. dan ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Molded Part Validation
bbking am 14.03.2006 um 16:02 Uhr (0)
hallo schmima!du kannst "nur" analysieren, bzw. den analysierten flächen entsprechende attribute zuordnen lassen, z.b. kern- und düsenseitige flächen des artikels. diese attribute werden im mw dann genutzt um die entsprechenden flächen zu extrahieren um einen as- und einen ds-seitigen flächenkörper aufzubauen, mit dem dann der sog. einsatz getrimmt wird (kavität/ nest erzeugen).
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Part Attribute vom Teil in Zeichnung aktualisieren (Master Modell)
ThomasZwatz am 23.05.2013 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UG-Maxe:...die Attribute sind nur am UG Teil.Diese werden dann über den Befehl im Schriftfeldmenü in die Zeichnung kopiert. (Master Modell).Würd ich in einer TC Umgebung jetzt nicht grad als BestPractise bezeichnen.Was du willst ist eine Funktion deines Programms "Befehl im Schriftfeldmenü" - das kopiert anscheinend Partattribute aus dem Master in den NonMaster ( oder macht einen Link aufs Original, das wäre wohl die bessere Variante).Hier weiss aber keiner im Forum, was dein "B ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Flächen über Attribute auswählen
UG-Maxe am 07.06.2013 um 11:21 Uhr (0)
Hallowir wollen unsere Modelle für den Hersteller 2 farbig Darstellen.Für die Selektion der Flächen wollten wir Flächenattribute vergeben.Gibt es eine Möglichkeit beim selektieren der Flächen auf Flächenattribute zurückzugreifen.DANKE
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Check-Mate - Zeichnung im Master-Modell verhindern
Big King am 05.06.2013 um 08:05 Uhr (0)
Hallo MarkusWenn ich als Konstrukteur nicht genug Hirnschmalz in der Birne habe, wenn eine solche Meldung auf den Bildschirm projeziert wird, dass da was nicht stimmt, dann ist das ein Vollpfosten.Spass bei Seite.....Checkmate Zeuchnungserstellung Check Master Model drawing !`?Du suchst nochmal was anderes, richtig?Hast du 1 oder 2 Seed Part/s ? Wenn du 2 hast kannst du dem Seedpart für Specifikation ein Attribut mitgeben das du mit Checkmate abfragst.Über Prüffunktion erzeugen/ändern kannst du dann Attr ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : STEP Export - Attribute
Yeti am 25.06.2013 um 12:40 Uhr (0)
technisch gesehen - JA.guckst du mal in den ordner ...STEP203UG - dort findest du diverse einstellungen mit beispielen. z.b. hat das automotive design einen haufen standardattribute. die mußt du entsprechend mappen und beim export die mappings anziehen. mußt nur dafür sorgen, das der entgegennehmende partner, seinen import anpasst (auch die mappings). MIR ist noch keiner untergekommen, der sich in diese richtung bewegt hat. die meisten kennen noch nicht einmal die designs... in der praxis gesehen doch ehe ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Fehlerhafte Darstellung von leeren Mapping-Attributen
Yeti am 12.09.2013 um 07:55 Uhr (5)
gab es mit nx8 nicht eine änderung im nx, das jetzt der atttributtyp mit beachtet wird (vorher gab es ja nur text = "konturzug")?hast da mal geguckt?was ich noch nicht verstehe: wie willst du verschiedene revisionmastertyp-attribute an einen itemtyp "übereinanderlegen"? wie soll das nx-part -das an einem bestimmten revisionmastertyp hängt- an die anderen rankommen?ist es vielleicht einfacher, die attribute zu doppeln und zwischen den itemtypen zu syncen?------------------Gruß aus Hamburg YetiPlanung ist di ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Fehlerhafte Darstellung von leeren Mapping-Attributen
Yeti am 12.09.2013 um 10:29 Uhr (6)
ich weiß, was du willst.in deinem pattern steht an der gleichen stelle z.B. einmal IRM.Attribut 1 und DRM.Attribut2 (itemrevisionmaster / ditemrevisionmaster). je nachdem, was benutzt wurde, wird eine attribut nicht gefunden (falscher master) und der andere wert taucht auf... sozusagen das pattern als die eierlegende wollmilchsau...wir haben von anfang an mit verschiedenen itemtypen und damit attributmapping gearbeitet. dokumente haben andere attribute als teile (Material) oder baugruppenknoten...ist in m ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Schriftkopf mittels Attributen ausfüllen
Mihahne am 19.09.2013 um 15:39 Uhr (12)
Hallo DabraCAD,vorweg gelich mal, ohne TC kannst du dir mit deinem Seedpart gerne alle Attribute alegen die du brauchst dann ist es auch einfacher, frage ist noch ob du das Master model konzept verwendest oder nicht.am einfachsten ist es natürlich wenn du für alle deine eingaben attribute am teil hast die versorgt sind, dann kannst du diese im Text oder in Tabellen einfach abfragen, W@hier attribut name1)Datum gibt wenn du nachsiehst in der help unter knowledge fusion eine funktion um das datum abzufragen, ...
|
In das Form NX wechseln |