|
Unigraphics : Part Attribute
ganaro am 11.04.2002 um 13:31 Uhr (0)
Hallo ! Ich möchte verschiedenen Solids in einem prt File oder in einem Assy Attribute vergeben Zb. in einer Assy den Normteilen M6*25 oder so und diese dann unter INFO OBJECT abfragen damit ich immer weis um welches Normteil es sich handelt Benötige das ganze dann weiter für eine Stückliste Vielleicht kann mir ja jemand darüber Informationen übermitteln mfg ganaro
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Walter TDM-Format
Walter Hogger am 12.04.2002 um 09:20 Uhr (0)
Hallo UG-Gestreßte! Ich hab heute eine Frage bekommen, zu der ich noch keine Antwort habe. Das paßt also genau hier rein! Wem sagt das "Walter TDM-Format" etwas im Zusammenhang mit UNIGRAPHICS? Soll wohl so ne Art Richtlinie sein, wie man ein UG-Modell strukturiert (Layer, Farben, Attribute, etc.). Es scheint aber auch in die DXF- bzw. DWG-Formate reinzureichen. Auch das Stichwort "Werkzeugverwaltung" kam vor. Hat jemand eine Info? Gruss ------------------ Walter Hogger
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Knowledge Fusion
Joerg.A am 23.01.2002 um 22:45 Uhr (0)
Hallo Rolf, zuerst muss einmal zwischen UG-Features und von KF erzeugte Features unterschieden werden. Es spielt nämlich eine entscheidende Rolle wie der Körper, auf den Du Dich beziehen willst, erstellt worden ist. Am besten wäre es natürlich, wenn der Körper mit KF Regeln erstellt wurde. Dann existieren in KF-Navigator die zu den Features gehörenden Regeln, auf die Du direkt referenzieren kannst. Wenn Du von einem Block einen Zylinder abziehst (für die Bohrung) kannst Du auf den origin referenzieren um d ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Knowledge Fusion
Joerg.A am 11.04.2002 um 21:14 Uhr (0)
Hallo Rolf, eine vernünftige Hilfe über KF zu finden ist nicht einfach. Ehrlich gesagt ich habe bis heute noch keine gefunden. Grundlagen habe ich in einem Training erhalten, den Rest habe ich mir selber erarbeitet. Die UG Docu ist meiner Meinung nach gut, wenn man schon KF kann, zum erlernen von KF allerdings weniger geeignet. Vor einer Weile habe ich eine KF Präsentation gesehen, wo auch auf die Dialoge eingegangen wurde. Dies hat wieder einige neue Erkenntnisse gebracht. Besonders im Vergleich mit V17 h ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UG/Open - Flächeninhalt
Kendoo am 25.05.2002 um 18:14 Uhr (0)
Hallo miteinander, kann mir einer ´nen Tip geben wie man via UG/Open an den Flächeninhalt einer Fläche herankommt? Hab den tag der Fläche -könnte sie also direkt ansprechen. Läuft das über Attribute oder sowas? Hab da einen vagen Hinweis in der Doku gefunden. Das sollte doch eigentlich relativ einfach möglich sein, oder? Schönes Wochenende und Gruß...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Linked Wave Geometry und KF
Joerg.A am 29.05.2002 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Scott, KF ist es normalerweise egal ob Du Groß- oder Kleinbuchstaben verwendest, ausgenommen Strings. Bei dem Problem mit dem Featurenamen kann ich Dir leder nicht helfen, dies ist wirklich ein interessantes Phänomen. Allerdings finde ich es generell etwas gefährlich den Featurenamen zu verwenden. Das von Dir erwähnte Suffix (0) gibt die Erzeugungsreihenfolge an. Diese kann sich nach einem Feature Reorder unter Umständen ändern. Dann würde in Deinem Programm überhaupt nichts mehr gehen. Deshalb würde ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Masterpart Mapping
TH22 am 07.06.2002 um 12:12 Uhr (0)
Vielen Dank für die Tips !!! Wichtig wären für und Layer-Einstellungen, Attribute und vorallem die Einstellungen für Beschriftung etc. in der Zeichnungserstellung. Hab beide Vorschläge (Import/Export) ausprobiert. Beim Export des alten in das neue wären unsere Bedingungen erfüllt. Das klappt soweit ganz gut. Im großen Stil, sprich auf einmal mehrere Parts mappen wäre natürlich super, aber da wird sich wohl nichts machen lassen. Oder gibt s hierfür irgendwelche Tools ??? Nochmals Danke für den Tip. MfG TH22
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : File-checker V18 unter UG Native
konradw am 15.08.2002 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Segler! Die neuen Usertools funktionieren nur unter GM/Iman auf UG. Die einzige Chance die Du hast, sind die Leeren Datenhuellen von Opel oder Jemmand anderen zugeschickt zu bekommen. Diese musst Du dann mit Leben fuellen. Hintergrund: Filechecker prueft die Attribute, die in GM/Iman eingegeben wurden. ------------------ Gruss, Konrad
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Teilefamilien
Hermes am 03.10.2002 um 05:40 Uhr (0)
Wir betreiben zur Zeit UG V17 auf Basis NT 4.0 Die Erfahrungen mit den PF s sind durchwegs positiv; Vorausssetzung ist ein sauberes Konzept und sehr präzise Arbeitweise. PF s werden sehr intensiv genutzt ; ca. 800 Part Families ca. 18 000 Part Family Members Anwendung: Maschinenelemente, Werksnormteile, künftig auch UDF s Als Front-End benutzen wir "BCT 3D-Pool"; Im Hintrgrund steht die normale UG PF Funktionalität im Einsatz. Durch den Einsatz von BCT erreichen wir: - höherne anwender Komport als mit UG ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Dateitransfer von Ideas zu Unigraphics V18.0.5
C.Buell am 09.01.2003 um 08:01 Uhr (0)
Datentransfer zwischen I-deas 9m2 ptf3 und UG NX 1.01 funktioniert sehr gut (auch mit Baugruppen). Entweder aus I-deas einen XPK-File herausschreiben, den man direkt in UG einlesen kann oder aus UG direkt aufs Team von I-deas zugreifen. Es müssen hierfür sowohl in I-deas als auch in UG Variablen gesetzt werden. Man sollte auch beide Programme mit der englichen Oberfläche laufen lassen, da I-deas bei der deutschen Oberfläche intern Attribute mit Umlauten versieht, über die UG dann stolpert. Auch der umgekeh ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Asserted MASS in Part Families
speedy_mib am 15.01.2003 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Zusammen Ich versuche in meiner Baugruppe gerade dabei die Weight Management Funktion zu benützen. Die "Calculation" wie auch die Zuweisung ("Assertion") von Gewichten bei Einzelteilen ist soweit gelungen. Leider finde ich keine Unterlagen, wie ich bei "Part Families" das jeweilige Gewicht zuordnen kann. Und zwar muß es "asserted" sein. Denn es handelt sich in diesem ersten Fall um Kugellager, die in der Geometrie nur grob dargestellt sind. Das Attribut MASS habe ich bereits im Spreadsheet erzeugt un ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Open Api
kwauka am 22.01.2003 um 18:32 Uhr (0)
Hi, danke fuer die schnelle Antwort, hat mir sehr geholfen. In der Tat fehlte das Create-Dialog Statement. Habe es jetzt zum laufen bekommen. Leider wirft sich gleich die nächste Frage auf: Muss ich für jedes Eingabefeld meines Panels eine CALL-Back Funktion erstellen? Ich habe mir ein Panel erstellt, mit mehreren Eingabefeldern. Ich möchte nun aus dem aktiven Partfile bestimmet Attribute wie z.B Ersteller, Erstelldatum usw. auslesen. Diese Infos möchte ich nun in bestimmte Einfabefelder meines Panels schr ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Attribut in Teilefamilie für Farbe
passt1 am 29.01.2003 um 13:20 Uhr (0)
Hallo, Dies kannst Du auf dem Modell selber machen, bevor das zweite Member generiert wird. Ist ja klar, das Du nur eine Farbe bestimmen kannst für alle Members. Wenn Du die Farbe ändern willst auf bestehenden Members, muss das Master neu eingefärbt werden, und dann erneut alle Members generiert werden. Die Masse und anderen Attribute dieser Familie bleiben so gleich und die Teile können ersetzt werden ohne negative Folgen. Dies setzt aber voraus, das niemand den Members einzeln weitere Attribute gegeben h ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |