Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.287
Anzahl Themen: 14.595

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 365 - 377, 1325 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen attribute sec.
Unigraphics : NX2 - eigene Attribute in jedem neuen Teil vergeben
Walter Hogger am 23.11.2004 um 18:20 Uhr (0)
Hallo Thomas, das klappt leider nicht üner Datei Neu . In der ug_metric.def oder den anderen Umgebungsdateien sind Attribute nicht voreinstellbar ebensowenig wie etwa Layer-Kathegorie-Namen. Lösungen: GRIP, User Function, Macro, PDM-System oder eben die Einstellungen im Null-Part . Gruss ------------------ Walter Hogger

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : NX2 - eigene Attribute in jedem neuen Teil vergeben
ugteufel am 24.11.2004 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Walter! Wo steht denn jetzt in der NX2 dieses sogenannte null-part , welches als Grundlage benutzt wird, wenn ích ein neues erzeuge? Oder heisst dieses anders? ------------------ gruss von thomas schwarze as-engineering gmbh

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : NX2 - eigene Attribute in jedem neuen Teil vergeben
uwe.a am 24.11.2004 um 10:11 Uhr (0)
schau mal in der doku unter seed- parts, ist auch in def oder env.dat zu definieren. Dieses Seed Part erstellst du dir nit deinen benötigten Attributen... mfg uwe.a

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : linien verbinden
Supermario am 30.11.2004 um 11:13 Uhr (0)
Hi, also, wenn ich ein Symbol in die Zeichnung einfüge, danach markiere und auf rechte Maustaste auf Eigenschaften gehe, kann ich Attribute vergeben. siehe Bild. Gruß Mario

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : linien verbinden
Supermario am 30.11.2004 um 13:31 Uhr (0)
Denke nein, das Symbol wird zwar als eigenes Part abgelegt und kann geöffnet werden. Aber ob vergebene Attribute beim Übertragen mit eingefügt werden glaube ich nicht. Aber einen Test ist es wert!

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : linien verbinden
IMK-WELS am 01.12.2004 um 08:56 Uhr (0)
das sollte IMHO funktionieren. (ist eigentlich das hauptargument von CAD - wiederverwenden von daten) du kanst sogar eigene Attribute und Namen definieren martin ------------------ Martin Knop Büro für technisches Zeichnen & EDV untersützte Dienstleistungen Fax: +43 676 312 87 74 od. +43 7242 351578 Email: office@imk.cc

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : 3D-Ansicht in 2D-Zeichnung einguegen
Bärbel_O am 10.12.2004 um 14:57 Uhr (0)
Du musst die Ansicht auf Zeichnungsebene erstellen, nicht im untergeordneten Modell (bei Master-Modell-Konzept). Die beiden kennen sich nämlich nicht. Ich hatte gehofft, dass sich das inzwischen geändert hat. Oder kann man, im Stil von Layer- und Attribute-Synchronisation, auch Ansichten von unten nach oben synchronisieren? Ist das irgendwann mal vorgesehen? Gruß, Bärbel

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : part attributes
CADDoc am 16.12.2004 um 08:29 Uhr (0)
Dann würde nur die Aufteilung in mehrere Attribute Text1, Text2 mit der richtigen vorgeschriebenen Länge helfen. Jeder Text wird dann in die entsprechende Zeile plaziert. ------------------ (Leben und Leben lassen!)

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : KF hostpointer -> instance
Joerg.A am 21.12.2004 um 17:03 Uhr (0)
Hi, interessant, ich hatte gerade vor ein paar Tagen genau das selbe Problem wie Du. Ich habe bis jetzt allerdings nur eine Lösung mit ug_adoptObject() gefunden. Hier bekommst Du bei einem Hostpointer, zu dem eine Instanz existiert, eine Referenz auf die zugehöige Instanz zurück. Nur leider werden dann halt auch alle nicht KF Komponenten nach KF adoptiert, was in meinem Fall nicht so befriedigend war. Interessant ist allerdings, wenn man die Komponente manuell mit Reference by Select selektiert, bekommt ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : KF hostpointer -> instance
älg am 22.12.2004 um 10:58 Uhr (0)
Um auch hier meinen Senf hinzuzugeben: ug_adoptObject(irgendeinhostpointer ist o.k. - funktioniert bei mir zumindest. ug_askAttrValue_ ... ist auch o.k. - s.o. Selbstverständlich kann ich auch beliebige (nicht hardcodierte) KF-Attribute lesen, indem ich mir in einer prozeduralen Sequenz den Namen bastele und dann hinterfrage, etwa so Defun: KF_att? (integer $i, string $str) @{ $KF_attname irgendwas +format( %d , $i)+ _nochwas +$str; $KF_att ref(self:, $KF_attname); ... };

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : NX3-Modelle in V18 öffnen
JWagner am 05.01.2005 um 11:09 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit Modelle, die in NX3 erstellt worden sind, in V18 zu öffnen? Kann man die .prt in NX3 als V18-Version abspeichern oder konvertieren? Ich könnte die Datei doch als Parasolid exportieren und in V18 importieren. Aber dann verliere ich alle Attribute und kann mein Modell nich mehr in V18 ändern, oder? Danke.

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : KF Attribute einer Instanz ändern
DinnerForOne am 19.01.2005 um 16:31 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe wieder einmal ein KF Problem. Ich möchte den Zentrumspunkt einer erzeugten Kugel ändern. Es werden mehrere Kugeln in einer Child List erzeugt, ich weiss im voraus wie die Instanzen heissen (werden von 1 aus hinaufinkrementiert). Nun habe ich eine Funktion an einen Button gehängt, welche versucht das Zentrum der ersten Instanze zu ändern. Beim Laden der Klasse wird diese Zeile in der Funktion aber nicht akzeptiert, KF hat ein Problem damit. Jetzt frage ich mich welches? Die Instanz exis ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : KF Attribute einer Instanz ändern
Joerg.A am 19.01.2005 um 23:40 Uhr (0)
Hi, in einem Expression-Block kannst Du einem anderen KF-Attribut nichts zuweisen (Ausnahme storeValue). Dort kannst Du nur lokale Attribute mit einem $ definieren, deshalb auch die Fehlermeldung. Der letzte Wert wird dann an das aktuelle KF-Attribut übergeben. Zudem weist Du dem Attribut, das Du hier ändern willst, in der Child List ja eine andere Regel schon zu. In Deinem Fall würde ich einfach die Ausgangsliste mit den Positionen ändern. (Integer Modifiable Parameter) modify_point: 1; (List) modify_poin ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz