|
Unigraphics : Text-Attribut
Supermario am 17.02.2005 um 08:05 Uhr (0)
Hallo DinnerForOne, hier im Allgäu liegt auch ein wenig Schnee ;-). Zur Sache, ich benötige vom Attribut DB_PART_NAME nur einen Teil des Wertes für den Schriftkopf. Attribute addieren ist sicher einfacher als auflösen. Gruß Mario
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Text-Attribut
CADDoc am 17.02.2005 um 08:38 Uhr (0)
Man muß diese Srings dann in Excel auslesen hier mit Stingfunktionen arbeiten und dann die Attribute wieder auslesen in das Teil - wenn ich das so schreibe finde ich es auch nicht mehr so gut... ------------------ (Leben und Leben lassen!)
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UI Styler / UG Open
DinnerForOne am 21.02.2005 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Patrick, das sieht sehr interessant aus, gute Idee. Wenn ich das richtig interpretiere kannst du einen Datensatz in der Liste anklicken, dieser wird dann in dem unterem Bereich in die Eingabefelder geladen, kann editiert und gespeichert werden. Und die Reihenfolge kannst du auch noch steuern? Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du den Source Code zur Verfügung setllen würdest. Ich habe vor, anhand der Baugruppenstruktur eine File zu erstellen, welches die Basis für die Stückliste in unserem Logistiksyst ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Description 2
Supermario am 21.02.2005 um 15:10 Uhr (0)
Hallo, meinst Du Datei - Eigenschaften - Attribute Titel und Wert eingeben. Wenn es hilft, Gruß Mario
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Attribute ein-,auslesen
harder am 28.02.2005 um 09:21 Uhr (0)
Liebes Forum, gibt es eine Möglichkeit Attribute der prt-Datei auszulesen oder zuzuweisen, ohne das Bauteil zu öffnen?
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Attribute ein-,auslesen
Walter Hogger am 28.02.2005 um 09:58 Uhr (0)
Hallo harder, ja grundsätzlich kann man das UG-Parts, also die Binärdateien so direkt manipulieren z.B. mit C-Programmen. Das ist zwar etwas unüblich, aber ich kenne jemanden der macht das erfolgreich auf diese Art. Kontakt könntest du unter folgender Adresse aufnehmen: http://www.progs4u.de/ Gruß ------------------ Walter Hogger
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Attribute zuweisen
ManniMu am 03.03.2005 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Probiere mich ein wenig mit den Attributen vertraut zumachen,habe aber leider keinerlei Erfahrung. Ich habe es nun irgentwie hinbekommen mir eine Attribut Datei (adf) zuerstellen,die ich auch in UG(NX2)über die Tools aufmachen kann. Nun drücke ich z.B den Knopf um das Material in das Texfeld einzugeben. Wenn ich nun alle Felder die ich in der .adf Datei eingetragen habe,ausgefüllt habe, wie kann ich diese dann meinem Bauteil zuweisen und diese nachher für die Stückliste nutzen? Oder gehe ich total ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Attribute zuweisen
ugsi am 03.03.2005 um 18:51 Uhr (0)
Hallo ManniMu schönes Thema lässt sich leider nicht alles auf einmal erklären. Am besten du beginnst mit der Überlegung welche Attribute du vergeben musst Die schreibst du dir in dein ADF welches du wiederum über die Tools und Attribute aufrufen kannst. Das alles kannst du dann über die *.par weiter modifizeiren Die vergebenen Attributtitel musst du dann in eine Stüli einfügen, wenn du die Attribute an deine Teiel vergebe hast kannst du sie hier wieder auslesen Am besten nimm dir die Tools Doku, hier ist ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Attribute zuweisen
ugsi am 03.03.2005 um 18:57 Uhr (0)
Ach noch etwas, sollte Interesse bestehen übernehmen wir auch die kundenspezifische Anpassungen der Tools. ------------------ ugsi
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Attribute zuweisen
ugsi am 04.03.2005 um 06:41 Uhr (0)
Geht über UG-Tools Menü Attribute zuweisen hier ist dein ADF ------------------ ugsi
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Stückliste kurz vor dem Ziel......
ugsi am 17.03.2005 um 09:16 Uhr (0)
Zuerst nach Möglichkeit eine eigene Datei z.B Stülivorlage erstellen die kannst du bei Bedarf immer wieder ändern In der Zeichnungsumgebung dein Stüliformat erstellen hier deine Attribute einfügen. Dann über Werkzeuge Tabelle als Schablone speichern Das wars ------------------ ugsi
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Layer-Kategorien
Walter Hogger am 17.03.2005 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Leute, ich glaube, Faby meint etwas anderes. @ Faby: Die Logik in UG ist eine andere. Wenn du deine Komponent zum dargestellen Teil machst, findes du deine Layer Kategorien wieder, wenn du in der Zusammenstellung bist, gelten die Layer-Kategorien, Farben, Attribute, etc. des übergeordneten Parts. Was du dir offensichtlich wünscht, ist ein Vererben der Kategorien nach oben , zur Zusammenstellung. Das wäre fatal! Wenn ich 7.000 Komponeten eingebaut habe und jeder will mir seine Layer-Kategorien ve ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Werte aus UGTOOLS bearbeiten
Walter Hogger am 21.03.2005 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Peter, ich bin nicht ganz sicher, wie du das meinst. Mit dem Programm kannst du doch auch bestehende Feldeinträge bearbeiten und/oder löschen ?! Oder meinst du, dass die Felder gar nicht abgefragt werden sollen. Dazu mußt du die entsprechende tdf-Datei (Text Definition File) um die unerwünschten Zeilen erleichtern. Die Variablen , welche das Programm vergibt sind stinknormale Part Attribute unter Datei Eigenschaften Attribute kommst du da ran ... auch zum Löschen. War was dabei? Gruß --------- ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |