|
Unigraphics : Gewicht und Schwerpunkt
Walter Hogger am 05.06.2001 um 19:55 Uhr (0)
Hallo sheet_metal, das war gerade die Originalantwort der UG -Hotline (der ich vor 14 Jahren auch mal angehört habe). Die Praxis sieht doch etwas anders aus. Klar haben große Firmen bzw. Firmen mit vielen UG -Lizenzen ein "größeres Gewicht". Viele Firmen machen einen UG -Einstieg von der Realisierung bestimmter Funktionen abhängig (So geht etwa der Assembly-Modul auf den UG -Einstig der Firma KODAK zurück). Ich kann mich noch gut daran erinnern als GM sich für UG entschloß - ich glaube es war die V8 von U ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Pro-E oder UGS werist besser ???
F.Bruns am 26.06.2001 um 14:17 Uhr (0)
Wir stellen elektrische Bauelemente im Automotive und Elektowerkzeug-Bereich her. Dabei ist ein großer Schwerpunkt die Herstellung von Kunststoffteilen von der Entwicklung bis zur Werkzeugerstellung. Wir haben bei uns einen Vergleich der CAD-Systeme Catia, Cadds, Ideas, Solid-Works, UGS und ProE gemacht. Am Ende kristallisierten sich ebenfalls ProE und UGS heraus. Mit unseren Bewertungskriterien war UGS minimal besser. Doch ProE wäre genauso geeignet gewesen. Am Ende haben wir uns für UGS entschieden und h ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Modellchecker
Walter Hogger am 03.09.2001 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Martin, es gibt spezielle Modellchecker für UG. Einige Firmen haben sich hier etwas selbst gebastelt. Opel-Zulieferer bekommen hier etwa Programme mit der "Opel-CD", die in diese Richtung gehen. Für einige andere Firmen habe ich teilweise Checkprogramme erstellt. Ein Problem ist, daß es in UG keine allgemeingültigen Vereinbarungen gibt (was liegt auf welchen Layern, wie bezeichnet man Referenz Sets, ...), d.h. es gibt viele Standards in vielen Anwenderfirmen und somit kein einheitliches Checkprogram ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Datenkonverter / Schnittstellen
Walker am 05.10.2001 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Forumsteilnehmer, ich wende mich in allen Foren an Euch mit der Bitte mir Informationen über Datenkonverter für 2 und 3D-Daten zwischen den Branchenprodukten Maschinenbau der Firma Autodesk (AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Inventor) sowie den Produkten der anderen großen Anbieter zukommen zu lassen. Mein besonderes Interesse liegt hier bei CATIA, SolidWorks, Unigraphics, Micro Station, I-Deas und CADdy++ natürlich freue ich mich auch über alle Tipps und Hinweise welche andere CAD-Systeme betr ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : CATIA V5 in UG
Claudia am 11.10.2001 um 23:06 Uhr (0)
Hallo, hat jemand von Euch schon Erfahrung, wie CATIA V5 Daten in UG rüberkommen und mit welchen Schnittstellen man mit dem besten Ergebnis arbeiten sollte? Gruß Claudia
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : CATIA V5 in UG
Michael K am 14.10.2001 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Claudia , ich verwende hierfür die Direktschnittstelle " THEOREM " ! In V4 mit sehr guten Ergebnissen , in V5 sieht´s bisher auch nicht schlecht aus . Ist aber sehr teuer ca 30.000 DM lt. letzten Angebot von 2000 . Gruß Michael
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : CATIA V5 in UG
pfanni am 21.10.2001 um 09:32 Uhr (0)
Hallo! Meist ist der Weg ja eher in eine Richtung, d.h. von CATIA nach UG. Bei uns funktioniert das von V5R6 nach UG V16 am besten mit dem STEP214-Prozessor von Dassault, also von CATIA. Die Bauteile kommen als "körper" im UG an. Die SI1-Lizenz (STEP214 auf CATIA V5)kostet aber 11.000,- DM.
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : CATIA V5 in UG
Claudia am 21.10.2001 um 20:39 Uhr (0)
Hallo, Danke für Eure Antworten. Ich habe Export Files erhalten und arbeite nur mit V5. An dieser Stelle natürlich mit R7. Über Step habe ich jetzt auch gute Ergebnisse erhalten. Gruß Claudia
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Datenaustausch UG V16 > IDEAS
ralfi am 24.10.2001 um 13:22 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann mir irgendjemand sagen ob ein Datenautausch zwischen UG und IDEAS, noch auf anderem Wege wie IGES möglich ist bzw. wie was bereitet die geringsten Probleme. Außerdem habe ich noch Probleme IGES-Dateien einzulesen die mit CATIA 4.2.2. erstellt wurden. Alle anderen IGES-Dateien funktionieren sonst, außer die CATIA-Dateien. Habe bisher nur auf V15 gearbeitet und arbeite nun erst kurz mit V16 ( ohne Schulung ). Ich würde auch gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt den Quick Pick in der V ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Datenaustausch UG V16 > IDEAS
uwe.a am 27.10.2001 um 15:47 Uhr (0)
SDRC bietet eine Parasolid Direktschnittstelle an die Parasolidexporte ( SOLID + Flächen) aus UG direkt unterstützt. Funktioniert zuverlässig und gut bei sauberen Geometriemodellen. Sonst eignet sich durchaus auch die Step - Schnittstelle. Zeichnung funktionieren über CGM am zuverlässigsten. Allgemein kann man sagen das die Schnittstellen in IDEAS sehr gut sind. Bei Catia V4 hat sich der Umweg über I-DEAS durchgesetzt. sonst funktioniert auch hier die Step -Schnittstelle gut. Das Problem sind hier die häu ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : CatiaV5 oder UG imFormenbau
Frank am 27.11.2001 um 14:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir sind ein kleiner Formenbau und müssen unser CAD/CAM-System (MDT4) wechseln. In der engeren Auswahl sind nur noch CatiaV5 und UG. Meine Fragen sind:Welche Erfahrung habt ihr im Formenbau mit UG gemacht dh Trennung erstellen,Elektroden, NC-Programierung ect.?? Wie gut ist das neue Formenbautool Moldwizard?? Wie klappt die 3D Datenübernahme von Fremdsystemen speziell Catia 4.22 Arbeitet überhaupt jemand mit dem CAM-Modul von UG??(Vorher noch nie was von gehört).Wichtig bei uns, Durchgängig ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : CatiaV5 oder UG imFormenbau
Jean am 30.11.2001 um 07:15 Uhr (0)
Hallo Frank, zufaellig war ich gestern auf der Euromold in Frankfurt. Letztendes wirst Du feststellen die Unterschiede zwischen den einzelnen Programmen scheinen immer mehr zu verschwinden, mittlerweile bieten sowohl Catia, Unigraphics und Pro-E moldingtools an, auch die uebrigen tools sind "fast" gleich. Die Euromold laeuft noch bis Sonntag, schau s Dir einfach mal an. Gerade im molding-Bereich gibt es eine fast unueberschaubare Vielfalt an cad/cam Loesungen ------------------ :-) Gruss Jean
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Euromold
Jean am 30.11.2001 um 17:58 Uhr (0)
Hallo UG-User Ich hatte gestern das Vergnügen Euromold. Selten genug hat man ja die Möglichkeit diverse Programme direkt zu vergleichen. Los gings mit Pro-E, dann ug v.18. Vielleicht sind die Programme immer besser dafür aber auch immer gleicher. Vor allem die Oberfläche! Warum, in Gottes Namen, muss alles nach billyboy s windows aussehen. Da war ich dann fast froh das neue Catia v.5 zu sehen. Ich weiss das es vielen Anwendern genauso geht, aber eine gewisse eigenständige Oberfläche bietet einem doch h ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |