|
Unigraphics : Datenaustausch CATIAUG
Catrin am 01.04.2003 um 17:51 Uhr (0)
Hallo UG-Gemeinde, ich bin heute gefragt worden, ob es einen gut funktionierenden Datenaustausch zwischen UG und CATIA (V4 und/oder V5) gibt in der Art, dass man Konstruktionen aus UG in CATIA weiterbearbeiten kann und umgekehrt. Bin CATIA-Anwenderin und administriere auch. Kenne aber UG absolut nicht, deshalb auch die Anfrage hier bei den Experten. Ich habe mich schon schlau gemacht bei ProSTEP ueber die Moeglichkeiten und Praktiken mit STEP. Gibt es auch andere funktionierende Moeglichkeiten ? Der Weg so ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Datenaustausch CATIAUG
konradw am 02.04.2003 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Catrin! Schau doch mal hier nach: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/000778.shtml Ist zwar nicht direkt von Catia die Rede, kann man aber auch anwenden. Wir benutzen die Theorem Schnittstelle. Wenn Du in UG richtig arbeiten willst brauchst Du auf jeden Fall einen guten Feature Based Konverter. ------------------ MfG Konrad Wieclawski
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Datenaustausch CATIAUG
GNikol am 02.04.2003 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Catrin, meines Wissens bietet TTF ( http://www.ttf-group.com ) feature-basierte Konverter an, u.a. CAT2UG, die u.a. bei Heidelberger Druck eingesetzt werden sollen, um den Datenbestand CATIA V4 in UG zu konvertieren. Obs die andere Richtung dort auch gibt, weiss ich nicht... ------------------ ciao Germar [Moderation: Viewer allgemein, Spicer und Project Reviewer]
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : geeignetes Sytem
Teilnehmer am 04.04.2003 um 22:33 Uhr (0)
Hallo, bei uns steht eine Investition an, und ich darf mir was "wünschen".;-) Meine Frage: Ist Catia V5 geeignet in der Praxis zur Programmierung von 5-Achsenmaschinen herangezogen zu werden? Wie sieht es mit der Drehbearbeitung aus? Was müssten wir ggf. weiter beachten? Ist ein anderes System geeigneter? Viele Grüße Andreas
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : geeignetes Sytem
Teilnehmer am 04.04.2003 um 22:35 Uhr (0)
Ist Catia V5 geeignet ... ...sollte latürnich Unigraphics heißen, sorry. Viele Grüße Andreas
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Kann UG Pro/E das Wassen reichen?
Micha369 am 29.08.2002 um 21:29 Uhr (0)
Und noch eine Frage zu diesem thema: Kennt jemand die aktuellen Marktanteile der wichtigsten CAD-Programme in Deutschland? Ich rede hier von Pro/E, Catia (V4 + V5), UG. Mir ist nicht bekannt, ob Solidworks und -Edge, Think3 und Varimetrix eine große Marktbedeutung haben. Was ist mit dem Gerücht, daß Pro/E Marktanteile verliert? Vielen Dank! Micha369 ------------------ mit freundlichem Gruß
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Kann UG Pro/E das Wassen reichen?
Rupert am 30.08.2002 um 11:03 Uhr (0)
Hallo, zum Thema Marktanteile verweise ich mal auf das CATIA-Forum http://www.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/000497.shtml da hier dieses Thema auch schon in ähnlicher Form angesprochen wurde. Kann aber auch gleich mal vorwegnehmen: Daß Ergebnis war recht mager. Gruß vom Rupert [Diese Nachricht wurde von Rupert am 30. August 2002 editiert.]
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Kann UG Pro/E das Wassen reichen?
FreeForm am 03.09.2002 um 21:07 Uhr (0)
Hallo Micha, ich denke es kommt darauf an, was Du machen willst/musst. Hier mal meine Situation/Abwägung: Ich habe 4 Jahre mit UG im einem Formenbau gearbeitet (2/3 mit Flächenfunktionen), davor 6 Jahre mit STRIM100 (reiner Flächenmodeller mit höllisch vielen Möglichkeiten - kennt heute eh keiner mehr). Dabei kam es darauf an, gut mit Fremddaten arbeiten zu können (und die waren bei Einführung von UG im Jahr 1998 haupsächlich in Form von Flächen-Daten vorhanden) - und da ist UG m.E. unschlagbar. Auch bei d ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : CADMAN
Lars am 22.04.2003 um 16:41 Uhr (0)
Der CADMan funktioniert unter Windows 2000 schon, aber nicht mit "höheren" CAD-Systemen wie UG, CATIA und PROE. Wenn Du diese Systeme nutzt mußt Du ein paar Euro mehr ausgeben für die Spacemaus Classic oder den Spaceball.Da wird es auch keine andere Lösung geben. Diese Nachricht habe ich auch mal als Anfrage an Logitech (3dConnexion) bekommen. Es muß wohl etwas damit zu tun haben, das diese Systeme einen eignen internen Treiber nutzen und der wohl kein USB unterstützt.GrüßeLars
|
In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Sub divided face and Hollow.......
Björn am 04.10.2001 um 14:39 Uhr (0)
Hello, Subdivide face: When I have used the function "Subdivide face" and then want to make a "hollow" on the body I always have problems. There is an error message that says something like "Can not find new edge" (the divided face edge). WHY ? Draft Analysis: Is there anybody how knows if there is a function in UG for draft analysis ? (Like in CATIA Tools- Analysis- Draft) Thanks in advance, Björn
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Koerperoffset
Buggi am 20.06.2003 um 07:40 Uhr (0)
Morgen, Es handelt sich um ein Praegeteil. Das Ziel ist einen Versteifungsrand mit 10 mm Hoehe und ca 5 mm Dicke zu erzeugen. Ich hab es ja schon soweit wie auf dem Bild geschafft. Aber beim vereinigen des gruenen mit dem roten Teil kommt, der ausgewaehlte Koerper sei kein erlaubtes Ziel. Ich denk nun das es daran liegt, das das eine eine Volumenkoerper und das ander ein Flaechenkoerper ist. An Jean: ist ectract body nicht das gleiche wie extract geometrie und dann kann ich auswaehlen Flaeche/Bereich/Koe ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Roll-Back
M am 11.06.2003 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Walter Hogger , Hallo uwe.a Hier ein paar Antworten: -Windows 2000 Prof. -Schreibberechtigung ist vorhanden -Geladene Datenmenge liegt bei ca. 70 MB (keine Baugruppe) -Hauptspeicher 1GB -Wert in Solids_undoFileSize 3000 Anmerkung ie Fehlermeldung taucht markant beim Transformieren von Flaechenmodellen auf und DIES unmittelbar nach dem Einlesen von einem Catia-IGES-File. Die Meldung taucht trotz Parameter-Entfernung und trotz Teilebereinigung auf. Weiterhin kann man sagen,umso mehr man mit der Datei ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Flächen zusammenfassen
DER_CE am 27.06.2003 um 10:37 Uhr (0)
Hallo. Auch das habe ich probiert. Geht nicht da sich in irgendeiner Form die Kanten überschneiden (nach dem Wandeln ist halt immer scheiße) Ihr wisst ja wie das ist dem wandeln. Von Catia über Iges in UG und so weiter....... die Toleranzen schaukeln sich halt hoch (oder runter, wie man das eben sehen mag).... Ich sage es immer wieder: sollen die Leute das Teil doch in dem System bauen, in dem Sie es brauchen.... Trotzdem danke der Hilfe. habe es jetzt übrigens mit viel Getrickse hinbekommen. Habe die Kurv ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |