Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.496
Anzahl Beiträge: 82.245
Anzahl Themen: 14.583

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 365 - 377, 1584 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Unigraphics : Datenpflege unter NX1
konradw am 02.11.2004 um 14:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Supermario: Hallo UG’ler Heute mal eine Frage zur Datenpflege unter NX1. Außer der Teilebereinigung ist mir nichts bekannt. Um UG etwas zu beschleunigen, lösche ich die Historie regelmäßig. Hat einer von euch noch weitere Tips? Gruß Supermario! Das ist ziemlich simpel, arbeite nur mit Flächen max. 5 Grades und erstelle keine Multipatch Surfaces... Wer diese Regeln bei der Konstruktion befolgt wird sicher nie Probleme haben. Bei normalen Feature Konstruktion ohne Fre ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Lücke in Fläche schließen
Jean am 04.11.2004 um 19:09 Uhr (0)
Hallo Ritakowski, Der, natürlich nur in meinen Augen, richtige Weg wäre: 1.) den Beschnitt der beiden Radius-Flächen rückgängig machen, mit Funtion Sheet Boundary Remove Trim 2.) die beiden Flächen mit Trim Sheet neu beschneiden Die ursprüngliche Flächengeometrie ist in UG immer noch hinterlegt, selbst wenn die Flächen dumm sind, sprich ohne Parameter Schwieriger wird s wenn die Flächen mit einem anderen System erstellt worden z.B. Catia etc. und dann über eine Schnittstelle importiert wurden. In diesem ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : UG als CAM-System
DinnerForOne am 26.11.2004 um 14:48 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe mit UG anfangs Flugzeugbauteile programmiert (Alu und Titan), bin dann in Richtung SW und SysAdmin gegangen. Habe Vergleich zu CATIA V5, Mastercam und HYPERForm. Absolut die reine CAM Funktionalität betrachtet, gibt es für die Spezialgebiete bessere Lösungen (z.B. Hyperform für Formenbau). Was mich überzeugt, ist die Durchgängigkeit, ich habe zum CAM noch ein HighEnd CAD System. Das brauchen aber nicht alle. Bezüglich HSC, Punktequalität bei simultanen 5-Achsbewegungen (Punkteabsta ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Formelemente(Körper) im KSYS positionieren
Walter Hogger am 05.12.2004 um 12:30 Uhr (0)
Hallo CYa!Ich nehme an, du hast noch nie etwas von einem UNIGRAPHICS-Kurs gehört. Ich will dir auch gar keinen verkaufen und ich weiss auch, dass man es ohne Kurs schafft (Ich hatte auch keinen und machen nun seit 20 Jahren mit UG rum, damals hatte UG jedoch nur einen Bruchteil der heutigen Funktionalität.) Aber die Warnung muß ich doch loslassen: So komplexe Systeme wie UG, CATIA, Pro/E oder auch anderer Systeme sind sehr schwer für Autodidakten zu erlernen.Nun zu deiner Frage: Die Antwort hast du ja bere ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Administration NX3
Kitschmann am 08.12.2004 um 15:11 Uhr (0)
Hallo UG-Anwender, habe gerade NX3 aufgespielt und einwenig experimentiert. Kommentar möchte ich noch nicht abgeben. Das was sehr negativ auffiel, dass Speichermanagement scheint sich dratisch verschlechert zu haben. Wollte dann ein paar Vorgaben ändern und musste feststellen das die gewohnten alten Vorgabedateien keine Bedeutung mehr haben. OK, also dann Datei -- Dienstprogramme -- Anwenderstandards. Wie komme ich an die anderen Anwenderstufen um etwas ändern zu können? Muss man UG mit einem Zusatzpar ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : NX3-Modelle in V18 öffnen
Lars am 05.01.2005 um 22:52 Uhr (0)
Bevor diese Diskusion wieder ausufert... ein 3D-Modell sei es UG oder CATIA oder proE ist nicht Autocad. In Autocad kann ich auch keine Autocad2005-Zeichung ohne Verluste nach Autocad14 brechen, das geht nicht. Zu einem ist es sicher nicht gewohlt (nein nicht wieder die Wartungsproblematik) zum anderne macht es a) wenig Sinn und ist b) Schwer zu machen (warum auch???). Wie willst Du beispielsweise eine Gewindebohrung runterbreche auf eine alte Version wo es vielleicht anders gehandt habt wurde? Hilft es Di ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Schreibrechte
Erich Z am 24.01.2005 um 09:21 Uhr (0)
Hallo, ? Wie bekommt man es unter unix sinnvoll hin das mehere User gemeinsam arbeiten? Details: Bin ProE und Catia admin und stetzte Umgebungen immer so auf Verzeichnis User:Gruppe 755 der User erzeugt Files mit 664 (umask 02). Nur der User kann in seinen Verzeichnissen (spezielle Verzeichnisse sind eh anders geregelt). Leider sind wir jetzt draufgekommen das fremde User zwar keine neuen Files anlegen können aber bestehende überspeichern können. Nicht sehr fein (ProE legt immer neue Files an und Catia pr ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Zeichnungen von UG nach Catia V4
isadmin am 25.01.2005 um 16:30 Uhr (0)
Hallo, wer hat eine Möglichkeit gefunden wie man am besten Zeichnungen von UG V18 nach Catia V4 bekommt ??? Ob mit oder ohne den schritt über CGM; und was muss man da für einstellungen vornehmen wenn man doch über cgm geht. Oder kennt einer den Weg über Export 2D Austausch Also wer hat eine Idee wie mann am besten in Catia V4 die Zeichnungen reinbekommt. Vielleicht ist es über CGM doch die beste Lösung aber man muss vielleicht dann wenn aus der CGM Datei eine IGES Datei erstellt worden ist und diese nach ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Zeichnungen von UG nach Catia V4
Lars am 25.01.2005 um 19:19 Uhr (0)
Über 2D-Austausch kannst Du dxf/dwg erzeugen und diese in CATIA wieder einlesen. Eventuell mußt Du gucken, welche Acad-Version dein CATIA versteht. Im UG kannst Du derzeit bis Acad2000 (mein Wissenstand) ausgeben. Du solltest beim 2D-Austausch deine Einstellung so treffen, daß Du eine Konstruktion erstellst, anstatt eine Zeichnung. Soll bessere Ergebnisse bringen. Wenn Du über CGM gehst, dann gibt es im Forum schon Vorgehensweisen wie man das am besten macht. Grüße Lars

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Excel Diagramme nach UG
Bull am 01.02.2005 um 12:04 Uhr (0)
Erst mal Danke für eure Tipps aber es stimmt: Mir geht es um das möglichst einfache&direkte übernehmen von Excel-Diagrammen in UG. Habe mittlerweile von einem Supporter auch von der Plottmöglichkeit in NX3 gehört. Das wäre quasie schon die Lösung. Aber: 1.Wir arbeiten noch mit NX2 2.Wir konvertieren in Catia und Pro E, Bilder bleiben da auf der Strecke. Daher unsere jetztige Lösung: -Wir lesen von unserer Messmaschine Daten in unüblichem Format nach Excel ein(möglich!). -Zur Datenreduktion verwenden wir nu ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Umsteigerschulung
ralfi am 15.02.2005 um 09:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, neben UG werde ich in Zukunft auch mit Catia V5 arbeiten. Hat jemand schon mal eine Umsteigerschulung gemacht und wenn ja, war Sie zu empfehlen ? Ich suche was im Süddeutschen Raum. Vielen Dank für Tips Gruß Ralf

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Arbeitsspeicher RAM wieder freigeben
HR_3peng am 25.02.2005 um 09:39 Uhr (0)
Hallo zusammen, alle Rechner haben das gleiche Problem, bzw. Windoof müllt sich im Kleinhirn voll. Tipp: ein - zweimal am Tag (bei grossen Baugruppen oder vielen Klicks) UGII oder auch Catia V5; schliessen und den RECENT-FILE-ORDNER, den PREFETCHcache und den TEMPspeicher leeren. Lästig aber hilft. ------------------

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Customer Defaults und metric.def import in NX3
fathead am 04.03.2005 um 12:45 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bin gerade beim Einrichten von NX3 und habe da schon mit einigen Problemen gekämpft. Nach vielen Versuchen habe ich es jetzt wenigstens geschafft, dass unter File - Customer Defaults der User nicht mehr zum read-only verdammt ist. Allerdings kann ich die beiden anderen Level Group und Site nicht einrichten. Vorgehensweise war hier die gleiche: Ordner anlegen, nx3_group.dpv anlegen und die Umgebungsvariable UGII_LOCAL_GROUP_DEFAULTS setzen mit Pfad auf die dpv-Datei. Aber es funktioni ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz