|
Unigraphics : Datenkonvertierung CATIA über IGES nach UG NX 3
uwe.a am 13.10.2005 um 16:01 Uhr (0)
Aus V5 Iges als Solid nach NX ist eine schlechte Wahl.Versuchs mit Step214 das erzeugt die besten Resultate.Beim Iges import könntest du noch das sew Faces on importaktivieren, - in den import Optionen.mfguwe.a
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Datenkonvertierung CATIA über IGES nach UG NX 3
Markus_30 am 13.10.2005 um 19:07 Uhr (0)
Hallo,zur Not (und nur wenn die IGES-Files gut sind, d. h. die Flächen genau aneinander stoßen) kannst du aus deinen Flächenkörpern nachträglich Volumenkörper machen. Nur die gewünschten Flächen sichtbar machen, die zu einem Volumenkörper gehören. Dann auf Einfügen - Körper kombinieren - Zusammenfügen - erste Fläche auswählen - Alle anderen zum Volumenkörper gehörenden Flächen auswählen - OK. Jetzt hast du einen Volumenkörper.Damit im Konstruktionsbaum die vielen Flächen verschwinden, gehst du auf Bearbeit ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Part Navigator-Ass.Navigator
ats am 19.10.2005 um 08:35 Uhr (0)
Hallo (UG NX3-Einsteiger)habe mehrere Baugruppen von CATIA auf NX3 über step überspieltbekommen. Es handelt sich komplexe BG´s.Was heisst das, wenn im Part Navigator die Teile alssheet bodies - faceted bodies od. solid bodies aufgeführt werden?Bzw. als unterangabe unpara....bzw. linked angegeben werden?vielen Dank im vorausats
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Flächenrückführung
Andreas79 am 07.11.2005 um 14:38 Uhr (0)
Hallo,habe eine STL-Datei bekommen und soll diese in UG NX 3.0 zurückführen. Habe schon Flächen mit ProE und CATIA zurückgeführt, komme aber in UG nicht zurecht, d.h. der Ablauf ist mir bekannt - auch die verschiedenen Konstruktionsmethoden. Wie kann ich in UG NX3 Flächen zurückführen - angeblich ist ja Imagewar integriert?Danke im voraus,Andreas79
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : IDEAS 9 - Was kommt danach?
merlinzm am 16.11.2005 um 09:30 Uhr (0)
Moin,Unsere Heeresleitung hat mittlerweile auch mitbekommen, dass es Ideas nur noch eine begrenzte Zeit geben wird. Nun habe ich die ehrenvolle Aufgabe Alternativen zu Unigraphics-NX-Migration aufzuzeigen. Mich würden an dieser Stelle Umstiegs-Erfahrungen zu allen Systemen interessieren ( UG NX, SolidWorks, PRO/Engineer Wildfire ,Catia V5).Insbesondere:1. Schulungsaufwand (in Wochen/ Konstrukteur)2. Altdaten Migration3. Akzeptanz der Anwender4. Große Baugruppen (5000 Teile)5. Kosten pro Lizenz (incl. Wartu ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : VRML (facettierter Körper) nicht greifbar
Afra am 17.11.2005 um 15:07 Uhr (0)
Hallo bbking!Vielen Dank für die Erklärung! Ist mir jetzt logisch. Leider wurden die VRML aus CT-Daten gewonnen und es liegen nur die VRML vor.Sofern ich diesen facettierten Flächenkörper "zerstören" könnte (löschen einer Fläche oder Knoten) könnte ich mit dieser Fläche etwas anfangen. So habe ich es schon mal gemacht, da war die Datei zufällig defekt (die Verbindung einer Fläche fehlte) und dann habe ich die Flächen zusammengefügt.Mein Problem war ja: facettierter Körper mit UG nicht über STEP oder IGES e ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Mittelung von 2 Bauteilen
PeterKlaus am 18.11.2005 um 20:02 Uhr (0)
Es sind genau die 2. An einfachen stellen liefert die funktion ein ganz gutes ergebnis (bzw. irgendein Ergenis, ob das jetzt wirklich eine gute Mittellösung ist..??)aber an Stellen mit viel krümmungen und etwas größeren Abweichungen... dat wird so nix.Vielleicht kann CATIA vielleicht was?
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Datenaustausch zwischen Solid Works und UG NX
wurfsche am 20.11.2005 um 08:48 Uhr (0)
Hallo Markus,bekommst du den Motor nicht zum laufen???Wenn die x_t-Schnittstelle nicht läuft bleibt dir wohl nur der teure Weg der Konvertierung. Aber was dann von der BG übrig bleibt ist fraglich. bei Catia-- Solidworks-konvertierungen bleiben auch oft nur Trümmer übrig. Oder man muß manuell alle Teile neu verknüpfen.Und wenn du das musst kann ich dir( wenn ich ein bischen Zeit hab) die Dateien einzeln rausschreiben. Da bleibt aber ne Menge arbeit an dir Hängen. Teile sind es 59 Stück.Gruß ThomasGruß Thom ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Datenaustausch zwischen Solid Works und UG NX
HarryD am 20.11.2005 um 21:15 Uhr (0)
Hallo Lars,Du darfst Dich genauso wundern wie ich mich. Tatsächlich ist es so, dass der Baugruppenimport von NX nicht unterstützt wird. Vermutlich ist das so eine Maßnahme, wie sich UG ein "offenes" Programm vorstellt. Leider gibt es das ja auch bei anderen Herstellern. SW bietet ja so ziemlich alle Import und Exportschnittstellen an, nur nicht zum hauseigenen Catia....------------------Gruß Harry
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Datenaustausch zwischen Solid Works und UG NX
wurfsche am 20.11.2005 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HarryD:... SW bietet ja so ziemlich alle Import und Exportschnittstellen an, nur nicht zum hauseigenen Catia....Was auch mehr als nur nervig ist und wohl auch in den nächsten Jahren nicht abgestellt wird.Gruß Thomas------------------
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Datenaustausch zwischen Solid Works und UG NX
wurfsche am 21.11.2005 um 09:37 Uhr (0)
step geht, aber auch nur als dummer Hohlkörper.Wäre ja aber schön wenn man Daten Direkt unter SWX und Catia tauschen könnte. Zumal sie ja beide aus einem Haus sein.Gruß Thomas------------------
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Import von .STP files in Baugruppen In NX3
isegal am 23.11.2005 um 08:01 Uhr (0)
naja das mag sein, aber soviele bugs und und logische dinge wie in UG habe ich noch nie erlebt. Da sind Catia und Pro engineer sowie solid works um längen besser.Und helfen konnte mir bisher auch nie jemand bei den problemen nicht einmal der Schulungslehrer,------------------Wer fehler findet darf sie behalten ;-)
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Datenaustausch zwischen NX und Solid Edge
MechDreams am 27.11.2005 um 20:28 Uhr (0)
Hi Markus, ich habe mal vor 2 Jahren eine Untersuchung diesbezüglich gemacht. Es gibt zwar eine Reihe an Systemen, die behaupten, Features übertragen zu können, keine unterstützt aber SE. Aber: ich habe bei einer UGS-Veranstaltung eine Präse über JT gesehen, bei der gezeugt wurde, dass JT Flächen-IDs nutzt. Am Beispiel wurde gezeigt, dass ein JT, exportiert aus CATIA, in NX importiert wurde. Als später CATIA-Modell sich geändert hat und wieder exportiert wurde, war die NX-Baugruppe assoziativ und bekam all ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |