Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.496
Anzahl Beiträge: 82.245
Anzahl Themen: 14.583

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 1584 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
Unigraphics : Open API/GRIP-Programmierung
Victor Gellert am 05.12.2001 um 11:55 Uhr (0)
Hallo UG OPEN API und GRIP- Programmierer, ich habe sehr wenig Erfahrung mit der Programmierung in UG, brauche Tipps für Strukturierung des Open API- Quellcodes, wie z.B. welche UG- Funktionen sollen in welcher Reihefolge aufgerufen werden, wie man sie Aufruft, etc... Eventuell Quellcodes von Makros die ähnliche Aufgaben erfüllen, nur um zu schauen wie man da vorgegangen ist. Ich möchte 5 Makros für folgende Fälle entwickeln: 1. Automatische Vergabe von Positionsnummern (MPOS) an alle Maße. Ggf. manuelle/a ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Zukunftssicherheit von UG?
HelmutK am 13.12.2001 um 08:23 Uhr (0)
Hallo UG-Experten, ich bin mit 4 Kollegen aus unserer Firna dabei, den Umstieg von 2D- auf 3D-CAD vorzubereiten. Dabei interessieren wir uns auch fuer UG. Nach dem Merge von EDS mit SDRC habe wir nun Geruechte gehoert, dass die beiden Systeme UG und I-DEAS in einem Produkt aufgehen sollen und dass die Version 20 die letzte "echte" UG Release sein wird. Jetzt sind wir natuerlich ziemlich verunsichert, denn wir wollen nicht in ein System investieren, bei dem wir in absehbarer Zeit vielleicht die selben Probl ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Zukunftssicherheit von UG?
Posbi am 13.12.2001 um 10:07 Uhr (0)
Hallo, In unserer Firma haben wir UG schon seit der Version 9 im Einsatz. Jeder Versionswechsel bei UG hat Neuerungen und Umstellungen mit sich gebracht, aber die alten Daten waren immer ohne grossen Aufwand lesbar. Wenn ihr neu anfangt, so sollte es also nicht relevant für euch sein, dass jetzt auch Teile von Ideas ins UG einfliessen. Ich kann das nur begrüssen. Wir haben Ug, Catia V4,V5, ACAD, und Ideas im Einsatz. Als Systembetreuer kann es daher für mich nur leichter werden, wenn zwei Systeme verschm ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Zukunftssicherheit von UG?
Jean am 13.12.2001 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Helmut, in einem Punkt kann ich Dich beruhigen, im Gegensatz zu Catia erfolgt bei ug eine permanente und stetige Weiterentwicklung, d.h. solche "Quantenspruenge" wie Catia v.4 zu v.5 gibt es bei ug eigentlich nicht. Ob jede Weiterentwicklung auch eine solche ist, darueber gehen die Meinungen auseinander. Im Moment bezieht sich das bei ug auch fuer den user hauptsaechlich uf die Oberflaeche. Ebenso sieht es bei iMan aus. Da beides vom selben Hersteller (EDS) supportet wird ist die Entwicklung aehnlich ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Mould Wizzard
Jean am 06.12.2001 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Bela, Du haettest Dir doch mal die Euromold anschauen sollen, dort wurden x molding programme vorgestellt. Mittlerweile bieten catia v.5, pro-e und ug v.18 molding tools an die in die Programme integriert werden koennen. Bei ug nennt sich das mold wizzard. Naeheres findest Du unter www.ugsolutions.de Neben den "grossen" Programmen gibt es jede Menge reiner molding programme. Mit dem Einlesen von Fremddaten haengt es natuerlich vor allem vom Erzeugersystem und der Schnittstelle ab. Allgemein sind ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Mould Wizzard
Bela am 06.12.2001 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Jean, ich wahr auf der Euromold, hatte aber nicht die Zeit um mich genauer umzugucken. Mich Interressiert aber auch nicht was Vorgeführt wird, das sind eh nur Bauteile die Funktionieren, sondern die Meinung der Anwender. Was ein Formenbaupaket können solllte das weiss ich die frage ist nur was kann es wirklich. Das fängt halt mit dem einlesen von Bauteilen an, die bei mir aus Catia Unigraphics und Tebis kommen. Wie geht das System mit Flächen um die icht so genau sind, ist halt im Flächenbereich so. ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Mould Wizzard
Bela am 17.01.2002 um 16:14 Uhr (0)
Hallo hhannes, schön das du dir die Mühe machst und dazu was schreibst, wahren leider nicht so sehr viel, die dazu was geschrieben haben. Ich denke jedes Paket was mit Mould zu tun hat hat irgendwo seine Berechtigung, ich habe im Moment eine Testinstallation von Top solid und muss sagen das das Systemschon recht gut ist vor allem für seinen preis, was mir nicht gefällt ist das die Übersetzung zum Teil recht Schlampig ist und das die Stückliste, ich arbeite mit hasco Normalien, Begriffe enthält die es gar n ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Schriften modellieren
ralf.schwarz am 25.01.2002 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Jean, jetzt geht mir ein Licht auf. Das mit dem Verbinden zu geschlossenen Linienzügen war mir klar, aber ich wusste nicht, dass man in UG nur planare Linienzüge extrudieren kann. Also muss ich die tangential angelegten, nicht projezierten extrudieren und dann mit einem Offset-Sheet oder so an die Oberfläche anpassen. Kompliziert. Bei Catia gibt es ein extra Modul für so was, das auf beliebig gekrümmten Flächen Texte aufbringt. Wenn jemand so was kennt, bitte melden, sonst schreib ichs noch selbst. ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Extrude gegen Flächenverband
uwe.a am 12.02.2002 um 20:57 Uhr (0)
Eigentlich ist mir die Arbeitsweise mit dem Extrude bekannt, aber kann ich einen Extrude gegen einen geschlossenen Flächnenverband (sew) laufen lassen. ( vergl. catia v5) mfg uwe.a

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Frage zu Flaechen
Buggi am 25.02.2002 um 08:15 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu Flaechen. Wenn ich eine Freiformflaeche erstelle und diese beschneide und diese anschliessend mit Info Objekt anklicke, sind es auf einmal zwei Flaechen. Einmal kommt Deckflaeche und als zweites Flaeche. Nun hab ich mal bei unseren CATIA Spazialisten nachgefragt(weil die viel mit Flaechen rummachen), ób das da auch so ist. Da ists auch so, und zwar sei das eine die unbeschnittene Flaeche und das zweite die beschnittene. Nun meine Frage: Kann ich mir die unbeschnitte ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : konvertierungssoftware
uwe.a am 25.01.2002 um 13:39 Uhr (0)
wir setzten trans3d für die konvertierung von Solid/Flächenmodellen in catia v4 Modelle ein. Funktioniert manchmal ganz gut, aber stürzt gern ab besonders bei modellen mit großen Freiformflächenanteil. Bei reinen Freiformflächen zerreißt es ev. in der reparatur die kannten. Meistens werden schlechte UG- Modelle nicht besser. mfg uwe.a

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : konvertierungssoftware
muh am 28.01.2002 um 00:19 Uhr (0)
hallo uwe, danke für die info. ich hätte noch fragen: welche ug-version ist bei euch im einsatz? macht es einen unterschied, ob es solids oder flächenmodelle sind? wieviele der konvertierten parts sind i.o. (grob geschätzt in %)? wird das modul auch außer der konvertierung zwischen ug und catia genutzt? wie funktioniert der umweg über eine (evtl. vorhandene)neutralschnittstelle (iges, vda, step)? ich weiß, sind ´ne menge fragen, aber das problem macht uns sehr zu schaffen. danke matthias

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : konvertierungssoftware
uwe.a am 28.01.2002 um 10:32 Uhr (0)
1. Ug 16 + Ug 18 2. nein 3. Solid modelle mit wenig Freiformanteil etwa 95% (geschätzt) 4/5. Auch die Standartschnittstellen aber Hauptsächlich UG - Catia bei uns ist dieses auch ein Hauptproblem . Da wir noch Solidworks und I-Deas im Hause haben benutzten wir häufig deren Schnittstellen ( Ideas ist recht Gut) aber es ist trotzdem ein meist die Hauptarbeit. Ein recht einfacher Weg erst einmal die UG Konstruktionseinzelteile zuüberprüfen speziell bei viel FreiFormanteil, ist alle Flächen eines Körpers abzu ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz