|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Bugs: Sammlung
A.Robert am 24.05.2016 um 11:33 Uhr (1)
super!arbeite noch mit 2.4 und wenn ich das so richtig sehe, sollte man 2.5 lieber überspringen ------------------Gruß Robert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenaufreihplan
A.Robert am 04.05.2016 um 13:29 Uhr (1)
Hi und willkommen hier,also unter Optionen in der Zeile 9 findest du die globale Einstellung für das aktuelle offene Projekt. Hier wird gesagt, welches Formular genommen werden soll, wenn du kein Formular bei der Erstellung einer Auswertung auswählst.Grundsätzlich werden alle Auswertungen unter Dienstprogramme/Auswertungen/Erzeugen... verwaltet und hinzugefügt.Hier findest du zwei Reiter "Auswertungen" und "Vorlage" Empfehlen würde ich dir über Vorlage neue Klemmenpläne, Deckblätter, Stückliste usw. zu er ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenaufreihplan
A.Robert am 04.05.2016 um 13:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von JungEplan:Hallo,mein erster Beitrag also bitte nimmt etwas rücksicht zudem habe ich noch sehr wenig Erfahrung mit Eplan.Wenn du noch keine Eplan-Schulung hattest, würde ich dir das hier zumindestens empfehlen:EPLAN electric P8 - Version 2: Praxistraining für Einsteiger, gibt es für 9,95€ bei AmazonHabe selber so angefangen und nach einem Jahr erst die Schulung besucht. ------------------Gruß Robert[Diese Nachricht wurde von A.Robert am 04. Mai. 2016 editiert.][Diese Nachric ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : dxf Export Normblatt ausblenden
A.Robert am 12.11.2015 um 13:45 Uhr (1)
Letzter Stand: Eplan-Support meint, dass Sie für solche Anwendungen nur die Seiten,- und Fenstermakros vorgesehen haben.Ist zwar nicht ganz das richtige für mich, muss mich wohl aber damit abfinden. ------------------Gruß Robert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan scripting
A.Robert am 12.11.2015 um 15:32 Uhr (1)
Hallo,seit nun drei Jahren arbeite ich mit P8 und möchte nun mein Wissen erweitern.Kurze Vorgeschichte:Wir haben einen Schaltschrank für einen unserer Kunden entwickelt, welches je nach Bestellung, mit Optionsmodulen bestückt wird.Jetzt müssen wir für jeden Schrank eine Doku/Schaltplan erstellen. Also ständig wiederholende Schritte.Die Schrittfolge sieht so aus:1. Unter Projekteigenschaften, Seriennummer und Bestellnummer angeben2. Sprache auswählen3. Grobes Inhaltsverzeichnis (Grafischeseite) anpassen. Gr ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan scripting
A.Robert am 12.11.2015 um 15:44 Uhr (1)
Hi,bei welchen hast du den bedenken?!Punkt 3 würde ich jetzt nicht betrachten, da man es auch anders lösen kann.------------------Gruß Robert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan scripting
A.Robert am 17.11.2015 um 13:29 Uhr (1)
Hallo,ein großes Danke schööööön erst mal an Euch alle Leider haben wir kein API oder Optionsmodul ... Ist mal wieder zu teuer für die Geschäftsleitung oder ich habe schlechte Überzeugungsarbeit geleistet ... Jetzt bin ich echt am Überlegen, ob es sich lohnt so ein Aufwand zu betreiben, ohne den Punkt 4 abdecken zu können. Gut man könnte jetzt vorher die Module/Anlagenkennzeichen markieren. Aber gerade hier kann schnell ein Fehler passieren, in dem man sich verklickt.Na ja mal schauen.Ich werde mal für jed ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Formulare Verbindungsliste
A.Robert am 02.12.2015 um 10:05 Uhr (1)
Hi,habe vor kurzem auch meine ersten Erfahrungen gesammelt.Für dich sind hier drei Platzhalter interresant1: #H# Kopfbereich2: #F# Fußbereich3: ### DatenbereichZusätzlich soltest du wissen, dass Eplan die Zeile vor Spalte bearbeitet/schreibt.Beim Reinschreiben richtet sich Eplan nach der Formatierung von Excel.D.h, wenn ich ### (zentriert und mit einer Schriftgröße 11) in Excel abbilde, wird es auch so beim Übertragen übernommen. Ein Platzhalter entspricht einem ausgewählten Formatelement.Solltest du hier ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzung allgemein
A.Robert am 10.12.2015 um 11:29 Uhr (1)
Hallo @ all,wollte nur mal den Status aktualisieren.Laut Eplan-Support ist es so, dass wenn ich manuelle Seitenbeschreibung nutze, muss ich hier auch von Hand alles übersetzen D.h. für mich ca. 100 Formulare zu Fuß durchgehen und manuell korrigieren.Auch wenn ich gerne mit P8 arbeite, an der Übersetzung sollte Eplan auf jeden Fall weiterarbeiten. So viel Zeit die man investieren muss, um ein Projekt zu übersetzen.------------------Gruß Robert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verwendung von Strukturkennzeichen suchen
A.Robert am 10.02.2016 um 12:29 Uhr (1)
Hi,ja ist schon traurig, dass Eplan hier keine Liste ausgibt ...Bei mir war das letztens die Klemmenleisten Artikelplatzierung, die auch sehr lange gesucht habe. Damit wollte ich sagen, dass dir nichts weiteres übrig bleibt als die Navigatoren durchzugehen.------------------Gruß Robert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Änderungen farblich sichtbar machen
A.Robert am 18.04.2016 um 13:45 Uhr (1)
Hi,ist vielleicht nicht ganz was du beschrieben hast, könnte dir aber evtl. weiter helfen.Schritt 1:Dazu erstellst du dir einen Seitenfilter. Hier z.B Revision und filterst nach Änderungsdatum (automatisch). Dann gibst du hier das Datum an, größer ( ) 18.04.2016 Uhrzeit 00:00:00Somit zeigt dir Eplan alle Seiten, die du heute bearbeitet hast.Schritt 2:Du gehst auf Seite / Exportieren / pdf, erstellst dir wieder ein neues Schema damit du das nicht jedesmal neu einstellen musst und wählst deinen Seitenfilter ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan und Windows 10
A.Robert am 22.04.2016 um 08:02 Uhr (1)
Hi,zu win10 und EPlan kann ich nichts sagen, aber hatte vor zwei Tagen meinen zweiten Laptop auf Win 10 hochgezogen ... Seit dem hängt er sich beim ersten boot immer auf, habe diverse Probleme mit den Treiber. Das System müllt sich automatisch zu mit tausend unmöglichen und unnützigen Apps. Also ehrlich gesagt weiß ich gar nicht was ich von dem Betriebssystem halten soll und ich sehe es nicht ein, dass ich mehrere Stunden sitzen soll, um die Fehler von Microsoft auszubügeln.------------------Gruß Robert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fremddokument nicht exportieren pdf
A.Robert am 25.04.2016 um 11:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Socke2009:Du kannst dir ja ein Filter bauen(siehe Bild1) und den dann unter:Optionen-Einstellungen-Benutzer-Schnittstellen-PDF-Export(Bild2)einstellen.Ja die Möglichkeit geht, hab es auch schon am WE getestet. Ist etwas umständlich jedesmal an den Filter zu denken, hab aber wohl keine andere Wahl.Wenn ich allein dran wäre, wäre es kein Problem. Es ist aber so, dass die Arbeitsvorbereitung hier immer die aktuellen Pläne zieht und der muss ich versuchen das zu erklären.PS: Laut Ep ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |