|
EPLAN Electric P8 : ECS-CAD -> Eplan
WALTJENS am 20.09.2006 um 00:40 Uhr (0)
Die OpenCAE- Partie wollte, oder hat da einmal gebastelt an einer Schnittstelle zwischen ecscad 5.5, und 5.6, und Eplan5. In der Suche lassen sich die Artikel schnell finden. Ich bin da nicht so taff im Link einbinden wie Bernd, drumm lasse ich das für den Zweifelsfall dem Meister über.Was aus dem Projekt geworden ist, mit der Schnittstelle, habe ich auch keine Ahnung. Der Ansatz, so etwas zu realisieren stelle ich mir interessant vor. Und die Machbarkeit nur für einzelne Projekte, maximal Firmen. Ist ja s ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Formular *.f28
WALTJENS am 30.11.2007 um 13:17 Uhr (0)
Das betreffende Formular ist nicht vorhanden.Durch das löschen des Eintrages in den Seiteneigenschaften sucht EPLAN nicht mehr nach dem Formular.Ähnlich wie bei einem Weblink, dessen Ziel nicht existiert. Der gehört auch weg. lgWALTJENS------------------"Schaltplangenerator": Neueste technische Innovation in der Antriebstechnik. Stapelweise Schaltpläne werden in der richtigen Form zusammengeklebt und an eine Turbine angeschlossen. Angeblich werden schon Leistungen bis 3MW erzielt.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Trennklemme
WALTJENS am 28.05.2008 um 11:22 Uhr (0)
NMorgen im allgemeinen, und vorallem aber im besonderen.Thema Trennklemmen:Habe die gerade in der Reissn (also ich beschäftige mich aktuell mit diesen) und bin soeben drauf gekommen, das die Trennklemmenfunktionen, denen die eigenen Trennklemmensymbole zugeordnet sind, mit Klemmenfunktionen eigentlich nichts mehr gemein haben.Erste Frage: Liege ich damit richtig?Zweite Frage: Kennt wer einen vernünftigen Arbeitsbehelf für den Umgang mit Trennklemmen in EPLAN?Da ich (noch) nicht vorhabe den Trennklemmensymb ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Trennklemme
WALTJENS am 28.05.2008 um 14:58 Uhr (0)
Danke dir.Habe fast noch die Ruhe weg.Witzige Erkenntnis:Stellt man bei normalen Klemmen das Symbol um, reisst Eplan die Funktionskennung mit.Stellt man hingegen bei einer Trennklemme die Funktionskennung um, bleibt das Symbol erhalten, die Artikeldaten und das ganze Zeugs müssen aber wieder eingetragen werden.Danke für die Rückmeldung und lgWALTJENS------------------"Wurzelverdrahtung": Innovative Erfindung zur Verrinergung von Blitzschäden durch Gewitter. Dabei wird das Wurzelwerk möglichst hoher Bäume i ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 1.8 vs 1.9
WALTJENS am 03.06.2008 um 11:45 Uhr (0)
Wenn die Verzeichnispfade sich nicht ändern, solltest du lediglich im Electrik P8 Verzeichnis den neuen Programmordner der 1.9 dazubekommen haben, und halt neue EPLAN Stammdaten sofern es Änderungen/Neuerungen gibt in den diversen Ordnern. Damit kannst du die bestehenden Projekte direkt in der neuen Release weiterbearbeiten.Zur Abwärtskopatibilität siehe oben.lgWALTJENS------------------"Ptenzial": Eine noch nicht realisierte Möglichkeit im allgemeinen bzw. philosophischen Sinne.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : DXF/DWG Export
WALTJENS am 17.07.2008 um 17:41 Uhr (0)
NMorgenHänge bei folgender Kleinigkeit:Beim Export von EPLAN-Seiten nach DXF/DWG wird der Vorgang mit folgender Systemmeldung abgebrochen:S343016: "DXF-Fehler: Cant open File C:...Speicherpfad für Exportierte DXFS/gerade zu exportierendes DXF.dxfDas ganze passiert nur wenn ich den DXF-Dateinamen mit der dritten Möglichkeit nach den Eigenschaften Seitenname/Trennzeichen("_")Seitenbeschreibung (jetzt in diesem fall) erzeugen lasse. Lasse ich die DXFS nach Nummern benennen gibt es das Problem nicht. Aber wer ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Baugruppen
WALTJENS am 26.07.2012 um 14:40 Uhr (0)
Hallo WeltWenn ich ein Gerät einfüge, dem ein Graphikmakro und als Artikel eine Baugruppe hinterlegt ist, wie sollte sich das alles verhalten?Die in der Baugruppe hinterlegten Artikel bleiben nach dem einfügen irgendwo verschollen. (Siehe die je Plazierung fünf fehlenden Artikeln im Bild )Was macht EPLAN hier?Thanks for your Light into Darkness------------------Abgang: Das Verlassen des Bühnenbereies des Schauspielers am Ende seiner Rolle? [Diese Nachricht wurde von WALTJENS am 26. Jul. 2012 editier ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PERFORMANCE
WALTJENS am 18.09.2012 um 09:35 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen.Suche gerade nach Lösungen und bin für gute Tipps sehr dankbar.Nach einem späten Anlauf sind die meisten Projekte nun auf V2.0 angehoben.Jedoch geht EPLAN in der Bearbeitung von bereits kleinen Projekten zunehmend in die Knie. So dauert das öffnen einer Objekteigenschaft bereits ca. 15s. Das ist zum arbeiten inakzeptabel.Andere Programme laufen hingegen munter weiter, und weder die CPU, der Speicher noch eine Netzwerk Bandbreite sind auch nur annähernd ausgelastet.Frage: Wo kann, soll ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PERFORMANCE
WALTJENS am 18.09.2012 um 16:51 Uhr (0)
Bei den Kollegen läuft die 2.0 auch arbeitstauglich, aber nicht bei mir. Und groß sind die Projekte nicht. Der Rechner ist auch nicht ausgelastet.EPLAN ist einfach nur l a n g s a m .schnief------------------Abgang: Der Schauspieler verlässt die Bühne?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |