|
EPLAN Electric P8 : Meldung 012010
hual am 13.11.2013 um 14:39 Uhr (1)
Ist das mit der Platzierung der Klemmleistendefinition im Schaltschrankaufbau auch der angedachte Weg von EPLAN und welchen Zweck verfolgt man damit.Die Klemmleistendefinition gibt mir sowieso Rätsel auf. Für was braucht man die? Wenn ich schon alle erzeugen muss mittels Klemmen korrigieren und diese auch noch im Schaltschrank platziere, sollten die schon einen Mehrwert nicht nur Mehrarbeit für mich haben lgAlois
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Meldung 012010
hual am 13.11.2013 um 15:17 Uhr (1)
Ah, falsch verstanden. Die Klemmleistendefinition an den Klemmen im Schaltplan absetzen, dann sind alle Fehler weg.Super, weiß zwar nicht für was gut das Ganze, aber die Fehler verschwinden.Meine P8 Schulung ist schon 1 Jahr her...vielleicht wurde das da erwähnt, aber da hatte ich noch 0 Praxis mit EPLAN.lgAlois
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Meldung 012010
LINSPET1974 am 13.11.2013 um 15:19 Uhr (10)
Klemmleistendefinition ? Mehrwert - Mehrarbeit ..... naja bei EPLAN ist das sowieso ein philosophisches Thema. Nachdem auch auf EPLAN P8 Ausbilder bin gibt es bei diesen Thema immer Diskussionsstunde sonst muss ich mal eine Vermutung in den Raum stellen das sie so die Thematik der Hauptfunktion gelöst haben.alles andere naja würde den Rahmen sprengen.Und hat es grundsätzlich funktioniert, würde aber die Definitionenauf einer Allpoligen Seite setzen. So wie früher in EPLAN 5lg Peter
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbol
robroy55 am 13.11.2013 um 16:57 Uhr (1)
Sorry Christoph,den Beitrag habe ich glatt übersehen. Die manuelle Stegbrücke gibt es für "normale Symbole" nicht, glaube ich. Im Moment habe ich leider kein Eplan vor mir.Einfach mit Verbindungsdefinitionspunkten eine Drahtverbindung machen und die Anschlussseite an der Klemme auf die entsprechende Seite legen.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Feherl 012010 die Zweite
hual am 14.11.2013 um 10:24 Uhr (1)
Guten Morgen,nachdem ich sehr viele der "012010" (Bauteil auf der Montageplatte ohne Darstellung im Schaltplan) durch platzieren der Klemmleistendefinitionen im Schaltplan beseitigen konnte, steh ich vorm nächsten Problem.Ich habe einen Filter in der Schranktür positioniert und den Artikel als Mechanikteil definiert (siehe Screenshot1)Den Prüflauffilter habe ich bei 012010 auf Gewerk Elektrotechnik gestellt und trotzdem wird mir der Filter jedesmal mit Fehler 012010 angezeigt.Meldungsverwaltung habe ich pe ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SQL-Artikeldatenbank lokal bereitstellen
Mr Burns am 14.11.2013 um 11:39 Uhr (1)
Hallo zusammen,Das Thema HomeOffice wird bei uns immer aktueller. Die Idee ist nun, dass wir einen Laptop haben, der soweit vorbereitet ist, damit man ihn nach Hause nehmen kann und an den Projekten weiterarbeiten kann. Soweit so gut, das funktioniert eigentlich wunderbar, da ja P8 viele Stammdaten ins Projekt einlagert.Nun möchte ich aber zu Hause auch die Möglichkeit haben, neue Geräte einzubauen, die noch nicht im Projekt eingelagert sind.Also laden wir alle weiteren Stammdaten wie Makros etc. per Batch ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlerbeseitigung die zwote
Holger_K am 14.11.2013 um 11:52 Uhr (1)
Sind die Abbruchstellen schon querverwiesen?Wenn nicht dann ist die Verbindung noch nicht vollständig und somit gibt es für Eplan noch keine.GrußHolger
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Klemmensortierung
Lycosio am 14.11.2013 um 12:27 Uhr (1)
Hallo Forum, ich habe jetzt mal angefangen meine Klemmen ordentlich aufzubauen damit man auch mal ein vernünftigen Klemmplan erstellen kann. Leider habe ich das Problem das die Klemmen nicht sortiert sind (Bild1) sprich die Klemmen 1.1 und 1.2 sind in der Mitte und nicht am Anfang. Wenn ich die Klemme im Navigator öffne ist die Reihenfolge richtig.(Bild 2)Weiß jemand eine Lösung um die Klemmen in die richtige Reihenfolge zu bringen.Ich benutze Eplan P8 2.3 CompactGrüße Marcel
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Meldung 012010
hual am 14.11.2013 um 12:42 Uhr (15)
Hallo Peter,ich kenne EPLAN 5 nicht. Bin direkt ins P8 mit 2 vorangegangenen Schulungsterminen eingestiegen.Ich kann mich leise daran erinnern, dass die Klemmendefinition so nebenbei an den Klemmen abgelegt worden ist. Warum? Keine Ahnung. Hab auch nicht weiter nachgefragt, da ich ja 0 Background hatte und mich einfach mal von der Summe der Informationen erschlagen lassen habe.Mittlerweile habe ich knapp 300 Definitionen platziert und arbeite noch weiter daran bis alle gesetzt sind. Der Prüflauf bricht mit ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makro platzieren aus SPS-Navigator über Symbolleiste?
JochenNie am 14.11.2013 um 14:13 Uhr (1)
Hallo Straight-Potter,vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Funktioniert wunderbar.Wo kann ich eigentlich eine Liste mit den ganzen Aktionen finden? In der Eplan Hilfe wurde ich nämlich so ohne weiteres nicht fündig.Gruß Jochen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SQL-Artikeldatenbank lokal bereitstellen
nairolf am 15.11.2013 um 08:49 Uhr (1)
Hallo !Also ich würde mit den Settingsdateien (*.eod) nicht rumhantieren,sondern per Script arbeiten (wenn nicht die 2.3 verwendet wird).Wichtig zu wissen wäre:Wird beim Login auf den SQL-Server eine SQL-Authentifizierung benutzt, oder steht das auf Windows-Authentifizierung ?Ansatz:Entweder 2 verschiedene Settings.xml erstellen welche per ActionXSettingsImport bei Beadarf importiert werden, oder alternativdirekt im Script mit den EPLAN-Settings arbeiten (abhängig von der Authentifizierungsart am SQL-Serve ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlerbeseitigung die zwote
PeSm am 15.11.2013 um 08:50 Uhr (1)
Guten Morgen und Danke Holger,Gerade hab ich die EMA in mein System geholt und werde die Verbindung testen. Gestern hab ich schon mit unsichtbaren Abbruchstellen probiert, aber da verschwand auch jedes Mal die Ader mit. Und diese sollte noch angezeigt werden. Ja leider arbeite ich noch mit der V1.9. Die Firma hat schon einen Vertreter von EPLAN hier gehabt und ein Angebot bekommen. Nun muss der Chef nur noch das Geld locker machen. Da ich der einzige bin der EPLAN nutzt und auch nicht tgl. braucht ist das ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SQL-Artikeldatenbank lokal bereitstellen
Mr Burns am 15.11.2013 um 08:56 Uhr (1)
@nairolfDie Anmeldung steht auf Windows-Authentifizierung. Optimal wäre es, wenn ich direkt zwei Eplan-Icons auf dem Desktop anlegen könnte (für Home und Firma). Da verschiedene Personen den Laptop brauchen werden, wäre eine möglichst einfache Lösung nicht verkehrt...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |