|
EPLAN Electric P8 : Anzahl aller Anschlüsse
EplanAndi am 25.01.2016 um 09:29 Uhr (1)
Die QM Abteilung kam mit dem Anliegen auf mich zu, zur Zeit werden die Anschlüsse von Hand abgezählt, zwecks Fehlerbewertung/auswertung. Das ist bei mehreren tausend Anschlüssen pro Schrank natürlich ein wenig aufwendig und dazu keine "schöne" Arbeit. Somit kam die Idee auf ob dies nicht per Auswertung direkt aus Eplan möglich wäre.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Unterprojekte
HKXVZBi am 25.01.2016 um 09:55 Uhr (1)
Hallo, wenn ich das richtig verstanden habe, hast du mehrere Deckblätter welche auf das gleiche Formular zurückgreifen,du willst das Deckblatt mehrmals auswerten und jede Auswertung soll ihre eigenen Daten besitzen, z.B. Frequenz beim Deckblatt Wiegemaschiene 60Hz aber bei der Zählmaschine 50Hzdies wird nicht so einfach funktionieren, da in einem Deckblatt bzw. in deinem Formular immer nur ein Platzhalter hinterlegt ist, bei sondertexten für Projekteigenschaften kann dieser nur eine Eigenschaft besitzen, w ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-spezifische Einstellungen mit Icon umschalten
Stelvio am 25.01.2016 um 11:39 Uhr (1)
Hallo, ich würde gerne per Icon die SPS-spezifische Einstellungen umschalten wollen, ohne halt immer ins Menü unter Optionen usw. zu müssen.Hierzu würde ich mir zwei neue Icon basteln und per Klick sollten die SPS-spezifische Einstellungen von: SIMATIC-S7-E/A nach Roboter-E/A und zurück usw. umschalten.Wer kennt den Befehl von Eplan hierzu? Oder gibt es dazu ein Script?Bitte um Info, Hilfe DankeGruß
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN kauf - alte Versionen?
ThMue am 25.01.2016 um 11:57 Uhr (1)
Wenn also keiner was anderes weiß - fragen und in der regel sollte es kein problem sein auch die vorherigen P8 Versionen zu bekommen!?------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Certified Engineer
ThMue am 25.01.2016 um 12:01 Uhr (1)
Ich persönlich denke auch, dass es fachlich mir nichts bringen wird. aber vielleicht bringt es finanziell mehr!? darum geht es mir ja praktisch.ja für eplan sind die kosten "okay" jedoch für eine privatperson die zudem nicht vollzeit arbeitet sondern mehrer studiengänge studiert .. ist das geld was "lebenssnotwendig" ist ..------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Certified Engineer
Rainer Schulze am 25.01.2016 um 12:36 Uhr (1)
PrivatpersonAls Privatperson mit Vorkenntnissen wäre ich auch nicht bereit, einen solchen Geldbetrag aufzubringen. Wenn Dir ein solcher Schein wirklich etwas bedeutet, dann frage doch mal bei eplan, ob Du gegen eine deutliche geringere Gebühr einfach nur die Prüfung ablegen kannst.Ist natürlich ein Risiko...------------------Rainer Schulze
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN 2.5 HF2 verfügbar
Gremel am 25.01.2016 um 13:47 Uhr (1)
Hab seit dem Update ne Fehlermeldung:"Funktion ohne Anschlussbezeichnung" vorher hatte ich die in diesem Projekt nicht. Sie hat definitiv ein Bezeichnung.Ist das schon jemanden aufgefallen?grüße Gregor
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN 2.5 HF2 verfügbar
Mr Burns am 25.01.2016 um 15:48 Uhr (1)
@ GremelIn den News zum HF2 steht dazu:Zitat:Der Prüflauf 007006 „Funktion ohne Anschlussbezeichnung“ berücksichtigt nun auch die Anschlussart (Intern, Stegbrücke).@ alleMein Problem scheint sich eingegrenzt zu haben. Die Abstürze blieben, trotz Deinstallation vom HF2. Ein anderer Rechner, bei dem HF2 aber noch nie installiert war, zeigt kein Fehlverhalten. Der Support vermutet den Fehler nicht in der Verantwortung von Eplan und hat das Ticket geschlossen.Soll heissen, ich setze alle meine Stationen nochma ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Systemstammdaten
ew700441 am 25.01.2016 um 19:43 Uhr (1)
ja ja, das mit der 64Bit- Version, meinte ich mit den anfänglichen Schwierigkeiten.Dazu werde ich seperat mal einen eigenen Beitrag erstellen.Von Eplan in die Irre getrieben und es wurden Schwierigkeiten gemacht, wo gar keine waren. Aber dazu später mal mehr.Ich hatte keine eigene Artikeldatenbank, meine ist die $(MD_PARTS)ESS_part001.mdb.Aber beim Sprung von der 2.3 zu der 2.4 gab es dabei auch keine Probleme,es muss eher eine Einstellungssache sein, kann aber noch nicht finden wo.Das ist das Problem wenn ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : EPLAN Pro Panel V2.5 - Raster einstellen für modularen Aufbau
MAMÜ23 am 26.01.2016 um 07:30 Uhr (1)
Hallo Zusammen,Ich versuche einen modularen Aufbau hinzubekommen, im Bild im Anhang sind 2 Bilder.Als Beispiel habe ich hier ein Gehäuse bestehend aus einem Deckel und Gehäuse Unterteil.Wenn ich mir das Raster 10mm einstelle bekomme ich unterschiedliche Abstände je nach dem ob ich entweder Deckel oder Unterteil direkt aktiviere. Die Bezugspunkte sind hier unterschiedlich lassen sich allerdings nicht einstellen, sodass diese am gleichen Punkt sitzen.Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?Vielen Dank vorab. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Pro Panel V2.5 - Raster einstellen für modularen Aufbau
sabernia am 26.01.2016 um 09:25 Uhr (1)
cheers,und mit aktivem Ojbektfang werden die Fangpunkte des auf der Montageplatte platzierten Teils auch nicht gefangen?Dan bliebe - zumindest für die optisch richtige Darstellung - der Versuch es mittels Platzieroptionen um den benötigten Faktor in der Z-Achse zu verschieben... nur dann ist das Teil halt logisch auf dem Anderen platziert und nicht am Deckel.Grüßen!------------------Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Pro Panel V2.5 - Raster einstellen für modularen Aufbau
MAMÜ23 am 26.01.2016 um 09:33 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwort.Mit dem Objektfang funktioniert es im Normalfall, dass das darunterliegende Teil gefangen wird.Wenn ich das mit der Methode mache, bekomme ich beim Bemaßen im Bohrbild eigentlich immer eine Abweichung, anstatt als Beispiel 105mm sind es dann 106,22mm. Ich gehe davon aus, dass der Deckel und das Unterteil nicht den gleichen Nullpunkt als Basis haben.Habe ich hier die Möglichkeit im Makro etwas zu verändern, sodass beide Null/Startpunkte auf der gleichen Koordinate sitzen?Danke ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Pro Panel V2.5 - Raster einstellen für modularen Aufbau
nairolf am 26.01.2016 um 10:22 Uhr (1)
Der Nullpunkt ist fest durch die Körperhülle definiert, der kann nicht beeinflusst werden.Wenn der automatische mittlere Fangpunkt des auf der Montageplatte liegenden Teils nicht der exakten Flucht entspricht, dann definiere einen Montagepunkt im Makro des Teils.Dieser Montagepunkt kann dann "gefangen" werden (ggf. auch im Tür-Teil-Makro einen eigenen Anfasspunkt definieren) und EPLAN frägt dann beim Platzieren, ob des Oberteil auf denMontagepukt gesetzt werden soll, oder auf auf die Tür (klappt m.W. seit ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |