|
EPLAN Electric P8 : Ideale Artikeldatenbank mit Makroverknüpfung aufsetzen
axelmv am 03.02.2016 um 08:15 Uhr (1)
Vielen Dank schon mal für eure Einblicke.Ich bin da immernoch hin und hergerissen, wie ich es am besten löse.Letztendlich bleibt mir aber nur die doppelte Datenpflege, da das Warenwirtschaftssystem bei uns einfach sein muss. Es ist schon recht umständlich aber wenn ich den kompletten Funktionsumfang von EPLAN nutzen möchte, fällt mir nicht viel anderes ein.Punkt 6. hat nun auf einmal doch hingehauen. Das einzige Problem ist nun noch, dass ich bei besagtem Artikel den Fehler F007001 bekomme (mehr Funktionen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lokal vs. Terminalserver
chicken am 03.02.2016 um 11:28 Uhr (1)
Per "normalen" Remotedesktopserver (Windows Server 2008R2) ist die Eplan Performance (zumindest bei uns) echt autsch, da kann man dem Mauszeiger entspannt mit den Augen folgen auch wenn die Hand schon ein Moment ruht. Da benötigt man wahrscheinlich eine Remotefx fähige Umgebung um nicht zu sehr leiden zu müssen bei der Bedienung.Wir verwenden den Tunnelblick nur in Ausnahmefällen.Standard ist bei uns so wie bei dir, Programminstallation lokal, Datenablage im Netzwerk auf dem Fileserver.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lokal vs. Terminalserver
pxecad am 04.02.2016 um 09:28 Uhr (1)
Moin,da das eine Apple Software ist, wird es relativ schwierig da jemanden hier im Forum zufällig zu treffen.Ich nutze mRemoteNG über 2 Standorte gerootet (NL- HQ1 - HQ2 [ca. 600km Kabel]) und einem average Ping von ~92ms und komme relativ gut klar.Je weniger Pixel übertragen werden müssen, desto schneller gehts wahrscheinlich. Z.b. habe ich die Farben und Kantenglättung reduziert/deaktiviert.Viel Erfolg bei der weiteren Suche von Informationenpx------------------Wichtige EPLAN Infos -- Informationen zur ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 V2.5 Fehler nach Installation
Norbert S am 04.02.2016 um 14:37 Uhr (1)
Hallo,nur kurz zur Info.Eplan 2.5HF2 läuft. Ich habe jetzt Windows 10 installiert und alles läuft, sogar 5.70Gruß Norbert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 V2.5 Fehler nach Installation
Klabauterfrau am 04.02.2016 um 14:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Norbert S:Hallo,nur kurz zur Info.Eplan 2.5HF2 läuft. Ich habe jetzt Windows 10 installiert und alles läuft, sogar 5.70Gruß NorbertHat man Dir beim Eplan Support dazu geraten?Anders war es nicht zu lösen?Gut zu wissen mit 5.70! ;-)------------------Der tägliche Eplan P8 Kampf: abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren – importieren – abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren - importieren– abgleichen – aktualisieren – vervollständigen…
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 V2.5 Fehler nach Installation
Klabauterfrau am 04.02.2016 um 15:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Norbert S:Nein, hatte etwas Zeit und habe erstmal am Ersatzrechner geübtund dann nach einigen Tests installiert. Ich hatte eigentlich mehr Angst um 5.70. Da ich noch ein paar Kunden habe die 5.70 lieben.Probleme gibt es mit der Hilfe von 5.70. Hatte ich aber schon bei W7gehabt. Muß mal suchen da gab es von Microsoft eine Datei.Gruß Norbert Windows6.1-KB917607-x64.msu benutze ich für 7------------------Der tägliche Eplan P8 Kampf: abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – e ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Seitennummerierung
pxecad am 05.02.2016 um 08:44 Uhr (1)
Moin Moin,ich habe das News Dokument eben fix durchsucht.Du meinst wahrscheinlich "Zähler Seitenzahl" 25020viele grüßepx------------------Wichtige EPLAN Infos -- Informationen zur EPLAN Installation (32Bit/64Bit/SQL)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelanlage
Johaplan am 06.02.2016 um 21:22 Uhr (1)
Danke für deine Hilfe.Verstehe ich das richtig wenn ich über Gerät einfügen gehe nimmt Eplan aus der Funktionsdefinition dass passende Symbol. In der Funktionsschablone sind Symbol und Symbolmakro leer. Wenn ich bei Symbol oder bei Symbolmakro was eintrage nimmt er das. Jetzt gibt es aber noch den Reiter Technische Daten da kann man ein Makro angeben wird dies vorrangig behandelt?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltschranklegende - Fehlende Teile
HKXVZBi am 08.02.2016 um 09:11 Uhr (1)
Mechanik Teile werden nicht ausgegeben, da könnte nur Helfen diese auch im Stromlaufplan an einem Betriebsmittel zu hinterlegen (hab ich aber noch nicht geprüft) oder auf die Artikelstückliste zurückgreifen, da steht alles drin, aber leider ohne LegendennummerBTW: wir hatten hier ein ähnliches Problem da für die Fertigung alle Teile zusammengesucht werden sollen und so komplett an den Verdrahter übergeben, die Betriebsmittel werden auch schon gekennzeichnet mit der Legendennummer, dadurch kann der Aufbau s ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ideale Artikeldatenbank mit Makroverknüpfung aufsetzen
ThMue am 08.02.2016 um 09:46 Uhr (1)
Hey,eine kleine Anregung, da wir das auch vor kurzem die Umsetzung geplant haben und bald umgesetzt werden soll!1. Artikel in Dataportal suchen und ggf importieren.2. ERP Nummer = Artikelnummer im Warenwirtschaftssystem3. Sonstige Daten ergänzen ...So nun hat unsere IT/Consulting Diensleister vor ... über die ERP Nummer holt sich EPLAN die Daten aus dem Warenwirtschaftssystem wie Bezeichnung1, Bezeichnung2, Preise, und vervollständig diese.dadurch hat man keine doppelte Datenpflege, hat nur die Daten in EP ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 V2.5: Floating Lizenz ohne Domäne?
underwood am 08.02.2016 um 19:11 Uhr (15)
Hallo,ist es möglich den ELM auf einem normalen Windows 7 PC in einer Arbeitsgruppe laufen zu lassen? Die beiden Clients sowie der PC mit dem ELM sind in der gleichen Arbeitsgruppe. Installation wurde wie in der Anleitung beschrieben durchgeführt. Allerdings erscheint beim Start immer die Fehlermeldung:"Die domänenübergreifende Nutzung ist in License Manager nicht freigeschaltet"Laut Support ist mit domänenübergreifende Nutzung die Verwendung für zwei Standorte bzw. externe Mitarbeiter mit VPN Zugriff geda ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Blockeigenschaften SPS
HKXVZBi am 09.02.2016 um 07:50 Uhr (1)
dann musst du deine Blockeigenschaft anpassen z.b. wie folgt[2006420205,1,12020120400,0,0,0,0,0,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,0,0]SPS-KastenHauptfunktionAndere Funktionen des BM, Allpolig, Funktion 1Betriebsmittelkennzeichen[2006420205,4,12020120400,0,0,0,0,0,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,0,0]SPS-KastenHauptfunktionAndere Funktionen des BM, Übersicht, Funktion 1Betriebsmittelkennzeichenzum Thema Blockeigenschaften kann ich dir das Buch EPLAN Electric P8 Blockeigenschaften empfehlen, da ist auch dieses Beispiel ausführlich bes ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : verbindungsnummerierung zähler zurücksetzen
cad_hans am 09.02.2016 um 10:34 Uhr (1)
hallo,eplan p8 v2.2 hf1ich möchte über ein projekt eine verbindungsnummerierung durchführen.unter anderem habe ich bei der nummer auch einen zähler.den möchte ich pro seite zurücksetzen lassen.ich habe die seieten 1,2,3... öfter im projekt aber mit unterschiedlichen identifizierenden anlagenkennzeichen.mein Problem ist, dass der zähler nur pro seitennummer zurückgesetzt wird, und nicht pro blatt d.h. habe ich die seite 2 zum 5. malbeginnt der zähler nicht mit 1 (wie gewünscht) sondern mit 56 falls es das 5 ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |