|
EPLAN Electric P8 : Qualifikation / Werdegang zum Eplaner?
KonWag am 10.07.2016 um 16:22 Uhr (1)
Hall Forum,ich möchte gerne wissen, wie man ein Eplaner wird?Zur Zeit arbeite ich als Elektroniker (Betriebstechnik) und bin im Schaltschrankbau (für zB kleine Industriestraßen) tätig. Schon länger interessiere ich mich aber mehr für das Zeichnen und die Auslegung der elektrischen Pläne. Da wir die Pläne von Extern beziehen, also wir nur die "Manpower" liefern, habe ich keinen Ansprechpartner innerhalb der Firma der mich beraten könnte.Benötigt man dafür den Meister Titel, Techniker oder gar ein Studium? E ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Qualifikation / Werdegang zum Eplaner?
Wieselding am 10.07.2016 um 19:01 Uhr (1)
Wenn du die Qualifikation zum errichten elektrischer Anlagen nicht hast, dann muss in der Firma einer sein der das übernimmt.Zum reinen zeichnen sollte aber eine elektrotechnische Ausbildung vorhanden sein. Allerdings lernt man ePlan nicht mal so neben bei. Es sollte die grundsätzliche Bereitschaft seitens der Firma vorhanden sein. Zum einen der Wille diese Arbeit selbst zu übernehmen, zum anderen dass es eben anfangs auch mal länger dauert bis ein Plan fertig ist. Nicht zu vergessen die Kosten für die Sof ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Strukturkennzeichenübersicht getrennt nach Anlage und Ort ausgeben
ralfm am 11.07.2016 um 15:35 Uhr (1)
Hi Edi,ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken, das ist ja ein Formular von EPLAN. ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Qualifikation / Werdegang zum Eplaner?
ThMue am 11.07.2016 um 20:01 Uhr (1)
Hey ho,ein kollege hat technischer Zeichner gelernt irgendwie mit dem Schwerpunkt elektrotechnik. vielleicht ist es auch dieses Technische/r Systemplaner/in - Elektrotechnische Systeme | Duale Ausbildung - kann auch sein. Problem ihm fehlen trotzdem viele kenntnisse aus der elektrotechnik oder auch eplan. du bringst ja schonmal die grundlagen der elektrotechnik als kenntnisse mit. direkt eine "ausbildung" gibt es nicht und wie Wiesel schon sagte - man lernt es nicht nebenbei. Ich hab seit 7-8 Jahren mit EP ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Qualifikation / Werdegang zum Eplaner?
KonWag am 12.07.2016 um 07:18 Uhr (1)
Hallo zusammen,vielen Dank für euer Feedback.Also nochmal in meinen eigenen Worten zusammengefasst:Der berufliche Hintergrund gibt einem "nur" das elektrische Verständnis (Ausbildung - Meister/Techniker - Studium). In Eplan als Programm muss man sich einfach reinarbeiten bzw. können bestimmte Grundlagenseminaren den Einsstieg erleichtern. Soweit so gut.Aber kommen wir nochmal auf die Auslegung (Querschnitte, Erwärmung, usw.). Das Wissen kann ich mir (wenn ich euch richtig verstanden habe) nur selbst aneign ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Qualifikation / Werdegang zum Eplaner?
Alex 82 am 12.07.2016 um 07:40 Uhr (1)
Zitat:Das klingt für mich als ob ich in den Bereich Eplan am ehesten reinrutschen könnte (abgesehen von eine Meister/Techniker Weiterbildung), wenn ich in einer Firma wäre in der ein Senior-Eplaner mich an die Hand nimmt und mich aufbaut.richtig.------------------MfGAlex
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen richtig platzieren
Ra22 am 12.07.2016 um 08:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wieselding:Ganz ehrliche Meinung: Ich sehe Ausschnitte einer einzelnen Seite ePlan und bekomme das kalte Grauen. Ich würde dir empfehlen einfach mal fertige Pläne zu organisieren und dir das anzueignen. Auch solltest du unbedingt den Plan aus den Augen des Verdrahters sehen und entsprechend zu handeln.Danke für eure ehrlichen Meinungen.Eigentlich arbeite ich nur ein Buch ab. Das man das kalte Grauen davon bekommt hätte ich nicht gedacht. Und ja ich bin schon dran an fertige Plän ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Klemmen richtig platzieren
Wieselding am 11.07.2016 um 20:47 Uhr (15)
Ganz ehrliche Meinung: Ich sehe Ausschnitte einer einzelnen Seite ePlan und bekomme das kalte Grauen. Ich würde dir empfehlen einfach mal fertige Pläne zu organisieren und dir das anzueignen. Auch solltest du unbedingt den Plan aus den Augen des Verdrahters sehen und entsprechend zu handeln.Um zu deinem Problem zu kommen: Bei uns ist es ganz einfach: ein Gerät, eine Klemmleiste, ein Kabel. Warum möchtest du ein Kabel auf 2 Klemmleisten aufteilen? Was für einen Grund soll das haben? Dann muss man beim ankle ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Leichen im Klemmenplan
Masi1 am 12.07.2016 um 15:08 Uhr (15)
Hallo Gemeinde,hab mal eine Anmerkung zum Klemmenplan und Klemmleistennavigator: Ich hab einen Eplan erstellt. Den Klemmen die darin vorkommen, habe ich gleich einen Artikel zugewiesen. Nachher wurden diese Klemmen auf einer Montageplatte einzeln abgesetzt. Mir wurde durch eine Meldung gesagt, dass bei den abgesetzten Klemmen kein Artikel hinterlegt sei. Dies habe ich behoben, in dem ich auf der Montageplatte bei den Klemmen einen Artikel ausgewählt habe.Nun besteht mein Problem darin, dass ich im Klemmenp ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlwortliste exportieren / importieren
F.S. am 13.07.2016 um 07:13 Uhr (1)
Hallo,Benutze als Dateiformat "Tabulator-getrennte Unicode-Datei (*.txt)", diese kann man mit Excel öffnen, die Übersetzung in die entsprechende Spalte einfügen und dann wieder in Excel als Unicode-Datei (*.txt) abspeichern. Diese Unicode-Datei (*.txt) nun noch in Eplan importieren.------------------grüßeFrankS
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ansteuerung Komax
django am 13.07.2016 um 09:39 Uhr (1)
Habe mal wieder so eine Frage. Hier auf der Arbeit wird eine Komax angeschafft (Typ 630). Wie muss die Anbindung an EPLAN erfolgen ? Vielleicht hat das schon jemand gemacht und kann mir da weiterhelfen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Qualifikation / Werdegang zum Eplaner?
ThMue am 13.07.2016 um 09:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von KonWag:Also nochmal in meinen eigenen Worten zusammengefasst:Der berufliche Hintergrund gibt einem "nur" das elektrische Verständnis (Ausbildung - Meister/Techniker - Studium).Das ist so Korrekt, wobei man beim Studium Bachelor - Master evtl. ergänzen sollte. Das alternative Diplom gibt es kaum noch heute und ist mit dem Bachelor/Master gleichgesetzt - je nach Universtität/Hochschule. Danach kann man noch Promovieren (Dr.).Techniker ist ehr für Konstruktion (EPLAN) zu gebrauchen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : E-Mail Versand
schwabe1969 am 13.07.2016 um 10:19 Uhr (1)
Hallo!ich habe ein Problem beim E-Mail Versand.Ich bekomme immer die beigefügte Fehlermeldung.Ich benutze für das Projekt Eplan 2.0 SP1 und als E-Mail-Programm Outlook 2016Leider konnte mir der Support bisher nicht helfen.Vielleicht hatte jemand ja schon mal ein ähnliches Problem.Vielen Dank.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |