|
EPLAN Electric P8 : Eplan Projekt-Struktur / Einbauorte
Christof G am 22.11.2016 um 09:35 Uhr (1)
Guten Morgen,zur Unterscheidung des Einbauortes +K1 bei den Rollenbahnen 1, 2 und 3 empfehle ich Dir die Rollenbahn zusätzlich in den Einbauort einzubauen.z.B:+K1 auf Rollenbahn 1 wird +RB1.K1+RB2.K1 usw...So werden sie eindeutig Du hast alle Möglichkeiten.Gruß ChristofEplan generiert bei dieser Vorgehensweise automatisch den Einbauort +RB1. Der kann nicht gelöscht werden, solange Untereinbauorte von RB1 im Projekt verwendet werden.------------------alles wird gut!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Projekt-Struktur / Einbauorte
Keltjaer am 22.11.2016 um 09:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von s.schlueter:Moin Moin,habe kurz mal die 2.2 rausgekramt und es ausprobiert. Klingt so als müsstest du deine Projektstruktur anpassen.Du musst die entsprechenden Strukturkennzeichen einstellen auf "beschreibend" oder "identifizierend".Wenn z.B. das ++ auf beschreibend steht, wird es nur als Zusatzinfo gewertet. Hast du also in ++1 und in ++2 eineKlemmenleiste X1, dann wird Eplan sie zusammenschmeißen. Stellst du dieses Strukturkennzeichen aber auf identifizierend, dannwird Eplan ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Projekt-Struktur / Einbauorte
Christof G am 22.11.2016 um 10:01 Uhr (1)
Bei Deiner Vorgehensweise kannst Du den Einbauort +K1 halt nur mit einer Beschreibung füttern.Mit +RBxy.K1 bekommst Du für jedes xy die Möglichkeit K1 zu beschreiben...tja die Qual der Wahl ------------------alles wird gut!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Projekt-Struktur / Einbauorte
Keltjaer am 22.11.2016 um 10:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christof G:Bei Deiner Vorgehensweise kannst Du den Einbauort +K1 halt nur mit einer Beschreibung füttern.Mit +RBxy.K1 bekommst Du für jedes xy die Möglichkeit K1 zu beschreiben...tja die Qual der Wahl Hi ChristofJa so ist das halt.Unser Kunde stellt sich aber vor das er gravierte Alu-Schilder fertigen kann auf denen dann immer die gleichen Bezeichnungen stehen.Im Detail sehe das dann auch eher so aus das es ca. 60 ROBA´s mit je 10 KKs und je 30 Bedienpulten wären.Für das kopier ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Projekt-Struktur / Einbauorte
Christof G am 22.11.2016 um 11:32 Uhr (1)
Eplan kommt da mit Kürzungsregeln zurecht, vielleicht kann das Dein Kunde auch akzeptieren.Z.B. schreibst Du in Deine Seiteneigenschaft bei Einbauort +RB1 und bei Deinem Gerät schreibst Du nur +.K1Durch den Punkt weiss Eplan, das es in der Seite die nötig Information für den kompletten Einbauort suchen muss..Gruß Christof------------------alles wird gut!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 ProjectsInFolderToPdf.txt |
EPLAN Electric P8 : Mehrere Projekte als PDF ausgeben
HOC am 22.11.2016 um 14:44 Uhr (14)
Danke an das EPLAN HelpdeskTeam (Dateiendung .txt - .cs)Anwendung: Script über Dienstprogramme - Scripte - Laden laden. Eine Schaltfläche mit der Action "ProjectsInFolderToPdfAction /PROJECTFOLDERPATH:gewünschter Verzeichnispfad anlegen. Wobei gewünschter Verzeichnispfad mit dem Verzeichnis zu ersetzen ist, in dem alle Projekte ausgegeben werden sollen.Noch nicht glücklich bin ich mit der Übergabe gewünschter Verzeichnispfad Aber die Experten dieses Forums entwickeln sicher noch ein Eingabefenster dazu --- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Process Wiring
Manfred81 am 23.11.2016 um 06:34 Uhr (1)
Hallo an alle!Ich habe eine Frage in Bezug auf das oben genannte Modul.Nach ersten Testergebnisse habe ich auf der Montageplatte keine Probleme.Wenn ich allerdings außerhalb z.B. Bauteile auf Türen anfahren möchte wird kein Routing durchgeführt.Muss man da was speziell beachten bei der Definition von manuellen Strecken?`Gibt es eigentlich ein Demoprojekt wo man sich die Sachen anschauen kann?Grüsse------------------Wenn du aufhören willst:Denk daran warum Du angefangen hast!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS ohne Makro erstellen
joergdroesser am 23.11.2016 um 07:56 Uhr (1)
Guten Morgen, Ich übernehme derzeit eine Alt maschine von CAE 33 auf Eplan und zeichne diese neu.Dort ist eine sehr alte Steuerung verbaut wofür es keine EPLAN Makros gibt und ich bin gezwungen die SPS neu zu zeichnen. Dort verzweifle ich gerade ein wenig wei ich es in der verteilten Darstellug nicht richtig hinbekomme. Ich finde aber auch in keiner Literatur einen Workflow wie man sowas macht. Kann mir da jemand helfen ? ------------------Nothing is hopelessJD
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 2D-Schaltschrankaufbau - Eigenschaftsanordnung
HKXVZBi am 23.11.2016 um 10:58 Uhr (1)
Hallo, das funktioniert so nicht, du kannst aber im Projekt vorgeben wie eine Eigenschaftsanordnung z.b. für eine Artikelplatzierung aussehen soll. Dafür die gewünschten Einstellungen vornehmen und abspeichern, hier kannst du dann sagen das ePlan als Standard diese Einstellungen verwenden soll.Es gibt jedoch noch die Besonderheit, nicht jede Artikelplatzierung gleich ist, das ist mir aufgefallen als ich das Anzeigeformat von einem Schaltschrank auf einen Sockel übernehmen wollte (hat nicht funktioniert) al ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegel uneinheitlich
Klabauterfrau am 23.11.2016 um 15:52 Uhr (15)
Hallo Mitstreiter!Bei einem Projekt benutzen wir die Symboldatei NFPA_Symbol. Bei Schützen haben wir jetzt das Problem, dass im Kontaktspiegel(im Schaltplanpfad) die Darstellunguneinheitlich ist. Die benutzten Kontakte werden nach NFPA_Symbol dargestellt, aber die nicht benutzten, nach IEC_symbol. (So wie es ja auch in der Artikeldatenbank in der Funktionsschablone vorbelegt ist)Wie kriegen wir das einheitlich??? ------------------Der tägliche Eplan P8 Kampf: abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegel uneinheitlich
Klabauterfrau am 23.11.2016 um 17:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Eismeer:Servus,du musst das default symbol für die Kontakte definieren im Project definieren.zieh das nicht gesetzte falsche symbol aus dem Navigator und drück back backspace. dort kannst du dir dann das default symbol auswählen.ist ein bisschen eine spielerei bis es funktioniert.mfgDu meinst im Betriebsmittel-NV soll ich einen freien Kontakt auf eine Schaltplanseite ziehen? Und dann Backspace drücken?Das würde aber immer nur dieses eine Schütz betreffen, oder?Das Projekt ist ab ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegel uneinheitlich
Klabauterfrau am 23.11.2016 um 17:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HOC:Hallo Klabauterfrau,für die Spule hast du auch das NFPA_Symbol verwendet?somit werden die Reserve-Kontakte aus dieser Symbolbibl angezeigt.Natürlich darfst du keine fixe Symbolzuordnung in der Funktionsschablone definiert haben - Spalte Symbol ist leer?Ja, für die Spule habe ich das NFPA_Symbol benutzt.Aber da sind tatsächlich fixe Symbolzuordnungen in der Funktionsschablone.(werden die für etwas benötigt?) Und was soll ich sagen? Nach dem Löschen ist das Problem behoben. :- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegel uneinheitlich
Klabauterfrau am 24.11.2016 um 11:12 Uhr (1)
Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe hier!Ich hatte übrigens zuerst ein Ticket erstellt.Heute um halb 10 kam dann eine Antwort, dass sie mehr Informationen brauchen und ich sollte ein Projekt hochladen.Was mich wieder einige Zeit gekostet hätte, und wieder hätte ich dann wohl einen Tag auf die nächste Antwort warten müssen.Und dafür sollen wir im neuen Jahr mehr Geld bezahlen... :-(------------------Der tägliche Eplan P8 Kampf: abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren – importiere ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |