|
EPLAN Electric P8 : Hardware vorraussetzung Eplan Arbeitsplatz
Chubbi am 20.12.2016 um 11:25 Uhr (1)
Die Mehrkernprozessorinfo habe ich auch schon gelesen! Das ist wirklich nicht aussagekräftig! Ich werde mich wohl auf die DAten vom KSV Michael berufen! Das schaut mir ganz plausibel aus!Ich danke schonmal und wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : USB Dongle an USB 3.0
pxecad am 20.12.2016 um 14:29 Uhr (1)
Ich schätze dass es nicht am Dongle oder an EPLAN liegt. Sondern an dem USB Treiber.Entweder:1. Den Dongle Treiber installieren, der bis zur Version EPLAN 2.4.4 mit ausgeliefert wurde: -- Im EPLAN Installationsordner unter Services/Driver/haspdinst.exe2. Wenn das auch nicht hilft evtl. den Windows 8.1 Treiber von Lenovo neu installieren: "USB Geräte, FireWire, IEEE 1394Intel USB3.0 Host Controller Adaptation Drive for Windows 8.1 (64-bit) - ThinkPad L560 normal Intel USB3.0 Host Controller Adaptation Dri ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : USB Dongle an USB 3.0
whoopie am 20.12.2016 um 14:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von pxecad:Ich schätze dass es nicht am Dongle oder an EPLAN liegt. Sondern an dem USB Treiber.Entweder:1. Den Dongle Treiber installieren, der bis zur Version EPLAN 2.4.4 mit ausgeliefert wurde: -- Im EPLAN Installationsordner unter Services/Driver/haspdinst.exe2. Wenn das auch nicht hilft evtl. den Windows 8.1 Treiber von Lenovo neu installieren: "USB Geräte, FireWire, IEEE 1394Intel USB3.0 Host Controller Adaptation Drive for Windows 8.1 (64-bit) - ThinkPad L560 normal Inte ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hardware vorraussetzung Eplan Arbeitsplatz
J.JooMSR am 20.12.2016 um 15:50 Uhr (1)
Hallo Chubbi,ich habe seit kurzem auch einen neue Arbeitsstation.Ich kann dir vollgendes empfehlen:Prozessor: Intel Xenon CPU E5-1620v3 @3.50GHzArbeitspeicher: 16GBGrafikkarte: Nvidia Quadro K620Arbeite jettz schon 3 Monate damit und bin Hochzufrieden. Mit besten Grüßen Julien ------------------Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden.[Diese Nachricht wurde von J.JooMSR am 20. Dez. 2016 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Import ArtikelDB aus 2.2edu in 2.5edu
cad_hans am 21.12.2016 um 08:20 Uhr (1)
hallo,ich kenne die edu Version auch nicht, aber mal so ins blaue gefragt: was meldet eplan denn wen du mit der 2.5er die 2.2er Artikel db öffnen möchtest?------------------ruplan4.61ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 HF1 Build 3297
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hardware vorraussetzung Eplan Arbeitsplatz
Chubbi am 21.12.2016 um 10:24 Uhr (14)
So, nochmals danke für die vielen Infos!Ihr habt mir sehr geholfen und auch dem neuen Kollegen/Kollegin! Was/wer immer da kommen mag!Es wird jetzt bestellt 4 Kern CPU -Intel Xeon E5-1620v3 3,5Ghz 4C CPU32GB RAM, NVIDIA Quadro K2200 Grafikkarte Also nochmals Dankeschön und fröhliche Feiertage!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hardware vorraussetzung Eplan Arbeitsplatz
HKXVZBi am 21.12.2016 um 13:31 Uhr (1)
interessant wäre zu wissen was für eine Grafikkarte empfohlen wird, da es bei mir manchmal laggt im 2D Schaltschrankaufbau, wenn man einen großen Schrank mit vielen Bauelementen hat und diese nicht nur aus Rechtecken sondern vielen einzelnen Linien bestehen, scrollt es sich recht schwierig durch das Bildmeine aktuelle Konfiguration:i7-3770 3.40GHz, 8192MB RAMMatrox M9138LP PCIex16die verwendete Grafikkarte ist passiv gekühlt und damit natürlich entsprechend ohne GeräuschentwicklungEDIT: es stellt sich auch ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Montageplattenaufbau (2D)
Minehunter am 21.12.2016 um 14:34 Uhr (1)
Hallo, zu deiner Frage der Unterschiede, ein Auszug aus dem der Eplan HilfHinweis:Im Interesse einer optimalen Performance für Ihre Arbeit mit der EPLAN-Plattform sollten Sie 2D- und 3D-Daten nicht zusammen in einer Makrodatei, sondern in getrennten Makrodateien speichern. Damit stellen Sie sicher, dass 2D-Anwender nicht unnötigerweise auf die umfangreiche 3D-Datenmenge zugreifen müssen.Wir empfehlen, die Makrodatei mit den 3D-Daten und der Darstellungsart "3D-Montageaufbau" in der Artikelverwaltung auf de ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hardware vorraussetzung Eplan Arbeitsplatz
Wieselding am 21.12.2016 um 17:42 Uhr (1)
Irgendwo stand mal bei ePlan dass nicht die Menge der Kerne entscheidend ist sondern die Taktung. Ein i7 3770 hat 3,4GHz und kostet gut 70€ mehr als ein i5 6600 mit 3,9GHz. Ich denke ein höher getakteter i5 bringt mehr als ein i7. Dazu noch mindestens 8GB RAM und eine SSD und man ist für einige Jahre gut bedient. Die Grafikkarte kann man bei Bedarf auch noch austauschen, da kenne ich jetzt aber nicht wirklich die Anforderungen. Ich selbst habe ein mittlerweile 7 Jahre altes System mit mechanischer Platte, ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Modul erstellen?
J.JooMSR am 22.12.2016 um 08:38 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin neu hier im Forum und Arbeite erst seit kurzem mit Eplan.Meine Frage:Ich habe einen Artikel (Relais)in meiner Datenbank angelegt, wenn ich ihn in in meinem Schaltplan einfüge soll er in meiner Artikelstückliste erscheinen. Das klapt auch problemlos.Nun hat dieses Relais einen Sockel den ich ebenfalls als Artikel angelgt habe der aber nicht in meinem Schlatplan angezeigt werden soll. Ich möchte aber wenn ich das Relais enifüge, mir Automatisch die Artikelnummer des Sockels zur Stückl ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitennummerierung anlagen-/ und ortsbezogen
fabianm am 22.12.2016 um 09:15 Uhr (1)
Ich habe es ausgewertet mithilfe von Sondertext: Seitenanzahl pro Eigenschaft. Und bei Seitenanzahl pro Eigenschaft habe ich dann eben erstmal Anlage eingetragen. Allerdings finde ich keine Möglichkeit, die Seitenanazahl pro Eigenschaft, anlagen und ortsbezogen zählen zu lassen.Also ich möchte wenn ich in einer Anlage z.B. 9 Seiten habe, stehen haben: "Seite 1 von 9" beispielsweise bzw. "Seite 2 von 9". Die Gesamtseitenanzahl des Projekts ist unerheblich.Allerdings habe ich manchmal in einer Anlage mehrere ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hardware vorraussetzung Eplan Arbeitsplatz
Mr.Heli am 22.12.2016 um 09:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HKXVZBi:interessant wäre zu wissen was für eine Grafikkarte empfohlen wird, da es bei mir manchmal laggt im 2D Schaltschrankaufbau, wenn man einen großen Schrank mit vielen Bauelementen hat und diese nicht nur aus Rechtecken sondern vielen einzelnen Linien bestehen, scrollt es sich recht schwierig durch das BildIch habe wie du auch Probleme bei 2D Aufbauten mit vielen Details.Weiß jemand wie man die Performance verbessern kann?meine aktuelle Konfiguration:CPU: Intel Xeon W3565 @ ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Import Ebeneneinstellung
Jonny Wire am 22.12.2016 um 11:19 Uhr (1)
Offizielle (signierte) Version liegt im Support hier.------------------ Scripting in EPLAN ist einfach (toll)! Scripte & Anwendungen rund um EPLAN!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |