|
EPLAN Electric P8 : projekt wiederherstellen
wladi64 am 21.01.2017 um 20:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe ein Projekt als *.zw1, laut Beschreibung Version EPLAN Electric P8 2.4 HF4 Buildnummer: 8490.Was ich habe ist EPLAN Education 2.4 Buildnummer: 8366 Einzelplatzlizenz.Beim öffnen des Projektes bekomme ich die Meldung "Das Projekt liegt in einer vorherigen, nicht mehr unterstütztenVersion vor. Soll eine Übernahme in die aktuelle Version erfolgen?Bei "Nein" wird das Projekt nicht übernommen und kann nicht geöffnet werden."Bestätige mit "ja". Nächste Meldung "Projekt wurde nicht wiederherge ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolleiste kopieren
RonGoho am 24.01.2017 um 09:59 Uhr (1)
Guten Morgen,ich würde gerne in der EPLAN Version 2.4 aus dem Arbeitsberreich"EPLAN21" die Toolbar "Container IEC"in meinen persönlichen Arbeitsberreich kopieren.Ist das möglich und kann mir jemand beschreiben wie ich das am besten mache?Vielen Dank für Antworten------------------Ich Liebe es wenn ein Plan funktioniert[Diese Nachricht wurde von RonGoho am 24. Jan. 2017 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Propanel Anschlussbild Klemmen
django am 25.01.2017 um 07:37 Uhr (1)
Morgen zusammen,haben hier ein kleines, aber für uns großes, Problem mit Propanel und Anschlussbilder bei Klemmen. Bei allen Arten von Klemmen wird ein Anschluss immer außerhalb der Grafik angezeigt. Ebenso wird ein zusätzlicher Anschluss beim Anschlussbild hinzugefügt. Warum macht EPLAN das bzw. liegt es ? Bei allen anderen Bauteilen bei denen wir Anschlussbilder erzeugen wird alles richtig gemacht und dargestellt. Hoffe einer kann helfen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Aderfarbe geschalteter PE
SebastianNO am 25.01.2017 um 07:41 Uhr (1)
Ich würde nicht so kompliziert denken.Wenn ich im Eplan eine Nachttischlampe zeichne, deren Schukostecker nicht in der Steckdose steckt, so bleibt der PE doch PE.Hier wird manuel allpolig durch Stecker ziehen getrennt.Der PE bleibt dennoch in seiner Funktion ein PE.Da es nun ein Prüfstand ist, sind Warnhinweise in Bezug auf eine Gefährdungsanalyse sicherlich eine sichere Wahl zum Mitarbeiterschutz, jedoch trägt dieses der Arbeitgeber.Aus meiner Erfahrung heraus können Ingenieure die Prüfstände bedienen, ab ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potentialverbindungen
ew700441 am 25.01.2017 um 12:49 Uhr (1)
Hallöchen,gibt es bei Eplan eine Chance die Potentialverbindungen, automatisch, über mehrere verschiedene Pläne zu führen?Ich gehe davon aus, dass das nicht funktioniert, aber vielleicht gibt es ja doch etwas.GrußRoman
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Aderfarbe geschalteter PE
PR24 am 25.01.2017 um 13:08 Uhr (1)
Inzwischen mehr ein Thema für das Forum "Allgemeines in Elektrotechnik"!Zitat:Original erstellt von SebastianNO:Wenn ich im Eplan eine Nachttischlampe zeichne, deren Schukostecker nicht in der Steckdose steckt, so bleibt der PE doch PE.Hier wird manuel allpolig durch Stecker ziehen getrennt.Hier wird durch die Schukosteckdose der Verbraucher vom Netz getrennt.Gleichzeitig wird der Schutzleiter voreilend bzw. nacheilend geschaltet.Damit ist die Schutzmaßnahme gegeben. Im übrigen sind Nachttischlampen meist ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Scripting Multiuser-Betrieb feststellen
Wie-Waldi am 25.01.2017 um 14:24 Uhr (15)
Script nicht, aber vielleicht hilft dir der "EPLAN License Manager - Monitor" weiter. Dort hast du eine Userübersicht. Netzwerker in Viewer erkennst du jedoch nicht.Frag beim Support nach ELM-Monitor.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Scripting Multiuser-Betrieb feststellen
A.Robert am 25.01.2017 um 15:17 Uhr (1)
Hi,eigentlich würde mir der EPLAN License Manager nicht helfen ...Habe das Script BackupOnClosingProject von Johann Weiher an uns angepasst und in eine Form umgeschrieben mit zusätzlichen Informationen bzw. Auswahlmöglichkeit.Screen=Nur macht mir das Multiuser ein kleines Problem. Hier möchte ich einfach diesen abfangen und als Text ausgeben "Sicherung nicht möglich. Multiuser Konflikt!" ------------------Gruß Robert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Übernahme des Stecker-BMKs von links verhindern
m.falk am 26.01.2017 um 13:54 Uhr (15)
Hallo Andreas!Danke!! Das Gute liegt so nah! lg Falki------------------lG FalkiBei ePLAN ist vieles "Einstellungssache" !![Diese Nachricht wurde von m.falk am 26. Jan. 2017 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Übernahme des Stecker-BMKs von links verhindern
m.falk am 26.01.2017 um 13:16 Uhr (15)
Hallo Leute!Ich glaub ich steh auf der Leitung. Ich hab in einem Gerätekasten Geräteanschlüsse in einer waagrechten Linie platziert. Jetzt besitzen die linken Anschlüsse Stecker-BMKs, die rechten Anschlüsse jedoch sollen kein Stecker BMK besitzen. Leider wird das Stecker-BMK vom linken Anschluss übernommen (NoNa).Meine Frage: Wie kann ich das verhindern?Danke im Vorauslg Falki ------------------lG FalkiBei ePLAN ist vieles "Einstellungssache" !!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PDF Export Querverweise -> Softwarewunsch
ichbindas am 27.01.2017 um 07:19 Uhr (1)
Hallo zusammen!ich habe im SPS Forum folgenden Beitrag gefunden und möchte dieses Thema hier noch einmal aufleben lassen:https://www.sps-forum.de/e-cad/26352-eplan-p8-pdf-export-mit-interaktiven-querverweisen.htmlWir haben im Betrieb genau das selbe Problem.Wenn man einen PDF Export durchführt und die PDF Datei aufruft und auf einen Querverweis klickt, springt man auf das Gegenstück. Nur sieht man leider nicht wo man herkommt (das ist auf Seiten mit vielen Querverweisen verwirrend - man kann sich nicht imm ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zulässigkeit verschiedener Einzeladern im Verdrahtungskanal
19andre79 am 28.01.2017 um 12:44 Uhr (1)
Moin zusammen,ich melde mich mal mit einem nicht ganz Eplan-spezifischen Problem: Bei einer Anwendung stellt sich uns gerade die Frage, ob eine Einzelader-Kombination von gewöhnlichem H07V-K mit Potentialen von 400V AC und Fahrzeugleitungen vom Typ FLRY mit Potentialen bis 24V DC zusammen in einem Verdrahtungskanal im Schaltschrank zulässig ist.Der Hintergrund liegt darin begründet, dass das H07V-K für eine Nennspannung von 450/750V ausgelegt ist, das FLRY hingegen nur bis 60V. Es steht die Aussage im Raum ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Harness ProD
19andre79 am 28.01.2017 um 18:57 Uhr (1)
Moin zusammen,mal interessehalber gefragt, gibt es hier Eplan User die gleichzeitig auch mit Harness ProD arbeiten und die Interesse an Erfahrungsaustausch haben? ------------------*** Alles wird gut..! ***
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |