|
EPLAN Electric P8 : Speicherort für Projekte
ThMue am 02.03.2017 um 18:22 Uhr (1)
Was mir auffällt ist, dass du/ihr das an EPLAN und die standardordner koppeln wollt. macht es doch auf EINEM gemeinsamen Netzwerklaufwerk legt EINEN Projekt Ordner an und fertig. In der letzten Firma waren die Projekt über 20 (unter)Ordner zu erreichen und da hab ich gesagt STOP - so arbeite ich nicht! Ich hab gesagt entweder wir bekommen ein extra SSD Netzlaufwerk wo NUR die Elektrokonstruktion zugreifen kann oder wir können es gleich sein lassen, weil wir irgendwann die länge des Projektnamens überschrei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makro Größe Stimmt Nicht
HKXVZBi am 03.03.2017 um 07:25 Uhr (1)
Hallo, du kannst im 2D-Schaltschrankaufbau-Naviagator via rechts klick Einstellungen verschiedene Einfügemodi festlegen, Abmessung aus Artikelstamm: Wählen Sie diese Option, wenn die Abmessungen der Artikel aus den Artikelstammdaten übernommen werden sollen. Makro und Abmessung aus Artikelstamm: Wählen Sie diese Option, wenn die Abmessungen von Makros und Artikeln aus den Artikelstammdaten übernommen werden sollen. Makro aus Artikelstamm: Wählen Sie diese Option, wenn das im Artikel eingestellte Makro mit ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Speicherort für Projekte
Buschmann2011 am 03.03.2017 um 07:32 Uhr (1)
Guten Morgen!Zitat:So wie das bei euch läuft ist es meiner meinung nach nicht sehr gut. [/B]Das hast du aber noch sehr nett ausgedrückt Ich würde jetzt die Verzeichnisse anpassen, wie die Bilder im Anhang zeigen.Muss ich beim Upgrade auf die nächste ePlan-Version dann noch etwas beachten?GrußBuschmann
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Speicherort für Projekte
HKXVZBi am 03.03.2017 um 07:45 Uhr (1)
also wir installieren die Stammdaten jeder Version in ein eigenes Verzeichnis, welches dann den Namen der Version erhält, dies hat folgenden Hintergrund,ePlan hat irgendwann die Funktionsdefinitionen überarbeitet, dies hat zu Problemen bei der Bearbeitung geführt,nach der Installation laden wir ein Schema für die Verszeichnisse, dort sind dann die Ordner für Symbole und Funktionsdefinitionen Versionsbezogen (via Platzhalter) und die Verzeichnisse für Projekte, Bilder, Markos etc. mit direktem Pfad angegebe ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : C# Sprache ermitteln
Jonny Wire am 03.03.2017 um 10:25 Uhr (1)
Siehe hier.------------------ Scripting in EPLAN ist einfach (toll)! Scripte & Anwendungen rund um EPLAN!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Speicherort für Projekte
ThMue am 03.03.2017 um 16:57 Uhr (1)
ich gebs auf, wenn ich schon sehe c:eplan als lokaler gewählt wird. dann arbeitet wieder jeder auf seinem rechner und man arbeitet nich an EINER Stelle. Es bringt nichts wenn Benutzer A auf C arbeitet auf seinem lokalen Datenträger und B und C auch jeweils. Dann liegen die Daten auf 3 Rechnern/Festplatten lokal.normalerweise hat man (schlechte lösung) eine netzwerkfestplatte im raum der elektrokonstruktion oder eben im server entsprechend eine festplatte nur für die elektrokonstruktion. dabei mindestens al ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Scripting Multiuser-Betrieb feststellen
Ranti am 04.03.2017 um 22:02 Uhr (1)
Hallo,ich habe zur Zeit ähnliche Probleme.Wir wollen per Script drei Aufgaben erledigen:- Stückliste erzeugen- Projekt kopieren- Projekt archivierenDas Script funktioniert bei mir zu Hause am Einzelplatz soweit gut.Auf Arbeit im Netz kommt es ab und zu zu seltsamen Ergebnissen.Mehrfach waren die kopierten als auch die archivierten Projektevöllig zerschossen und unbrauchbar. Beim nächsten Versuch war dann wiederum alles ok.Mein erster Gedanke: Projekt wird noch kopiert und über das Script wird währenddessen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Speicherort für Projekte
Buschmann2011 am 06.03.2017 um 06:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThMue:ich gebs auf, wenn ich schon sehe c:eplan als lokaler gewählt wird. dann arbeitet wieder jeder auf seinem rechner und man arbeitet nich an EINER Stelle. Ganz so schlimm, wie du vermutest, ist es nicht! Wir haben eine Netzwerklizenz und einen PC, auf den wir per Remote von verschiedenen Stellen zugreifen können. Daher ist das mit LW C schon in Ordnung.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 PDF_druck_Anzahl.txt |
EPLAN Electric P8 : C# pdf druck anstoßen
A.Robert am 06.03.2017 um 09:49 Uhr (1)
Hallo zusammen,wollte das Script um Anzahl der Ausdrucke erweitern. Dazu stoße ich den pro.Start() durch eine For-Schleife mehrmals an.Der Ausdruck läuft sauber ab, nur das beenden des Prozesses und das löschen der Datei funktioniert sporadisch.Kann mir hier jemand mit mehr Ahnung vom scripting helfen Danke schon mal hier der Code von der Testdatei, die ich erstellt habe (ist auch im Anhang):Code:using Eplan.EplApi.Scripting;using System.Diagnostics;using System.IO;using System;public class PDF_druck_Anz ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Einloggen und dabei sein: EPLAN & CIDEON Virtual Fair
EPLAN-Buesgen am 06.03.2017 um 12:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,das mit den Informationen hat "leider" einen rein rechtlichen Hintergrund, denn wer sich nicht explizit angemeldet hat, der erhält auch leider keine Einladungen. Wir dürfen nicht einfach alle unsere Infos an alle Kunden schicken. Und wer bereits registriert ist und keine Einladung erhalten hat, dann kann das auch technische Gründe wie SPAM Filter etc. haben. Also wer zukünftig auf dem Laufenden bleiben will bitte unter www.eplan.de/enews/ anmelden. Und wer angemeldet ist kann mir gerne seine ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsdefinitionspunkt / Einzeladerbeschriftung
bolek81 am 07.03.2017 um 07:47 Uhr (1)
Hallo zusammen,bei der Einzeladerbeschriftung möchte der Kunde es so haben, dass jede Ader eindeutig an das jeweilige BMK angeschlossen werden kann.Das heißt liegt eine Ader zwischen Q01 Anschluss 2 und Q02 Anschluss L1 so lauten die Adereinzelbeschriftungen: +005-Q01:2 und +005-Q02:L1 für diese eine Ader.Mein Problem hierbei ist:- Das ich beim erzeugen der Verbindungen immer dieselbe Bezeichnung für beide Anschlüsse bekomme.- Bei per Hand angepassten zweiten Verbindung bekomme ich die Warnung "Widerspruch ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank
Shrek77 am 07.03.2017 um 10:54 Uhr (1)
Hi,mit welcher EPLAN Version arbeitest du momentan?Nutzt du die .mdb oder schon eine SQL Datenbank?Wenn .mdb, hast du dir keine eigene Datenbank angelegt die einen anderen Namen trägt als die Beispieldatenbank von EPLAN?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsdefinitionspunkt / Einzeladerbeschriftung
bolek81 am 07.03.2017 um 11:51 Uhr (14)
Danke euch Quelle Ziel waren die passenden Stichworte. ------------------EPLAN Electric P8ProfessionalVer. 2.6Expertenmenü
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |