 |
EPLAN Electric P8 : Automatischer Druck von BMKs
JochenNie am 21.03.2017 um 14:48 Uhr (1)
Hallo,einen direkten Start aus Eplan kenne ich nicht. Ich habe die Beschriftung mit Clip Project von Phoenix Contact umgesetzt. Die Anwendung wird aus Eplan gestartet. Man kann sich unterschiedliche Beschriftungsschemata und Filter anlegen, so dass auf einen Knopfdruck die komplette Beschriftung der Schaltschränke und der Anlage, auf den dementsprechenden Materialien ausgegeben wird.Anbei ein paar Screenshots.Gruß Jochen[Diese Nachricht wurde von JochenNie am 21. Mrz. 2017 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Doppelschalter
ew700441 am 21.03.2017 um 14:56 Uhr (1)
Entweder, zu viele Hauptfunktionen, oder mehr Funktionen als vom Betriebsmittel bereit gestellt , und und und.Eines, bzw. 2 Dinge habe ich gefunden.Ich habe beim Aufbau der Artikel als erstes den Druckknopf (bei einem anderen Schalter ausprobiert) eingetragen und dann den Kontaktblock.Das wollte Eplan nicht und habe die beiden gedreht, sodass erst der Kontaktblock im Artikel auftaucht.Das zweite ist die Benennung der Anschlussbezeichnungen. Es wurde nicht akzeptiert das ich für den Kontakt "3-4" genommen h ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zuordnungsliste TIA Portal -> EPLAN
PEZAG am 21.03.2017 um 15:40 Uhr (10)
Hallo zusammenwollte dieses Thema nochmals etwas auffrischen.. Habe das File von Wieselding nochmals ausprobiert, jedoch funktioniert dies bei mir so nicht.Hat jemand abhilfe für dieses Problem? GrussPhilipp
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Doppelschalter
ralfm am 21.03.2017 um 19:44 Uhr (1)
Oiso...Bei solchen Geräten setzte ich gerne Baugruppen ein, das ist ja nur einmalig das Ding anzulegen.Als Beispiel für einen Eaton:1: M22-WKV2: M22-A3: M22-K10von dem M22-K10 lege ich eine Variante "2" an (entsprechend dem Zähler und weil EPLAN den Ursprünglichen "1" nennt). Der 1 hat die Anschlussbezeichnungen 13/14, Variante 2 hat die 23/24. Hier kann man dann in der Funktionsschablone die Symbole SSRW und SSXP definieren.Dann lege ich eine Baugruppe an mit M22-WKV, M22-A, M22-K10, Variante 1 und 2. Som ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zuordnungsliste TIA Portal -> EPLAN
django am 22.03.2017 um 12:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PEZAG:Hallo zusammenwollte dieses Thema nochmals etwas auffrischen.. Habe das File von Wieselding nochmals ausprobiert, jedoch funktioniert dies bei mir so nicht.Hat jemand abhilfe für dieses Problem? GrussPhilippWas genau willst du nach TIA exportieren ? Nur E/A-Liste odere Topologie usw. auch ?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Pro.File Konnektor
django am 22.03.2017 um 12:34 Uhr (1)
Ist die so "ähnlich" wie die für Teamcenter ? Wenn ja dann muss in Procad wahrscheinlich auch alles Tiptop gepflegt sein. Bei TC geht das leidere in die "Hose" wenn ein Bauteil (z.B. LSS) 2x oder mehr unterschiedliche Element-ID´s hat.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Makro in SPS-Kartenübersicht
justbql am 22.03.2017 um 17:20 Uhr (1)
Vielen Dank! D.h. wenn ich "typspezifische" Übersichten sehen, sind sie meistens manuell erstellt? Also ich meine nicht die 20 poligen Standardkästen. Ich bin noch neu in Eplan. Wo finde ich denn diese Eigenschaft 20187?Viele GrüßeVolker
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzung
A.Robert am 23.03.2017 um 09:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hagen Rohde:Hi,Warum muss man das Deckblatt denn extra übersetzen? Wie auf den Bildern zusehen ist, hat er mir ja einen teil übersetzt, ohne es zu öffnen und den Rest halt nicht.Und was muss ich dann machen, wenn ich es geöffnet habe?Das ist leider bei Eplan so... Du musst die Formulare im geöffneten Zustand zusätzlich einmalig übersetzen lassen. Dann werden die Übersetzungen im Formular eingelagert. ------------------Gruß Robert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelplanformular Artikelausgabe
Hennig.T am 23.03.2017 um 17:38 Uhr (1)
Das das Funktioniert ist mir schon klar.leider greift P8 auf die falschen Datensätze zu.Ein Programmierer wüßte wo er den Dreher suchen muß.Ich hab mir mit einem Tool geholfen das mir die nötigen Daten in eine Excel Tabelle packt.Wahrscheinlich ist Eplan einer Fehlerkorrektur nicht interessiert.Da das Thema vom Support mehrfach mit falschen Lösungswegen geschlossen wurden.Es währe schön wenn ich die Formulare aus Eplan heraus Füllen könnte ohne diese immer als Seitenmakro reinschieben zu müssen.? Gibt es e ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kann Ich eine eigene Prüfung im Prüflauf erstellen?
MarcCore am 24.03.2017 um 07:23 Uhr (1)
Hallo Leute,gibt es eine Möglichkeit einen eigene Prüfung im Prüflauf von Eplan zu erstellen?Das Ziel ist, das ich mit eine Prüfung erstelle, die einfach auf ein Feld guckt ob der Artikel aktiv oder gesperrt ist.Gibt es eventuell eine andere Lösung ?Danke schon mal.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Pro.File Konnektor
Vanessa-K am 24.03.2017 um 08:19 Uhr (1)
Ja das Video zeigt schon einiges was möglich ist Eine spezielle Frage wäre zum Beispiel: wie bei der Synchronisation des Artikels mit PRO.FILEdie ERP-Nummer vergeben wird.Ist dies eine willkürliche freie Nummer?Wäre es idealerweise auch möglich diese einzugrenzen?Ich wollte generell auch einfach mal Erfahrungen von Usern wissen,welche die Schnittstelle evtl. schon im Einsatz haben.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makro Aktualisierung mit allen Eigenschaften
incase22 am 24.03.2017 um 13:44 Uhr (1)
Hallo,leider ergab meine Suche im Forum und im Internet nichts gescheites. Und der ePlan Support hat mich nur an den zuständigen Vertrieb weitergeleitet.Es geht um folgendes:Ich organisiere meine Makros in einem Makroprojekt (wie alle anderen wahrscheinlich auch). Dabei erzeuge ich ganze Fenstermakros und verwende diese in verschiedenen Projektvorlagen. Der Hintergrund ist dabei, dass wenn ich an der z.B. Lichteinspeisung (die immer gleich ist) etwas ändere, dass diese Änderungen auch in den Vorlageprojekt ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kann Ich eine eigene Prüfung im Prüflauf erstellen?
MarcCore am 27.03.2017 um 07:08 Uhr (1)
Hallo Kollegen danke für die Antwort.Soweit ich weiß muss man die API als Erweiterung kaufen.Diese haben wir leider nicht. Ja wir haben alle Versionen von Eplan.Nur leider hocken wir immer noch auf 2.2 rum, da die Autoindustrie es verlangt.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |