|
EPLAN Electric P8 : Lesezeichen Navigator in P8 2.7
nd.m am 07.08.2018 um 10:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von F.S.:ich kann den Fehler hier nicht reproduzieren [/B]Vielleicht kann ich helfen, bekomme nämlich auch diese Fehlermeldung.Bei mir liegt es daran, dass ich die beiden Bildschirme "vertauscht" habe. Links steht die "2", rechts davon die "1".Eplan läuft auf dem ersten Monitor, der Lesezeichennavigator öffnet sich auch hier. Mit Klick auf "X" oder der festgelegten Tastenkombination kann ich ihn wieder Schließen. Ziehe ich den Navigator aber auf Bildschirm "2", erscheint beim sch ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Montageplatte auf zwei Seiten verteilt
ANS am 07.08.2018 um 12:16 Uhr (15)
Hallo Stefan,das ist mir bekannt, nur wäre eine automatische Durchnummerierung schön. Eplan müsste erkennen, das es sich um eine Montageplatte handelt.DankeG. ANS
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Office 64bit ist erforderlich
Samsonsams am 08.08.2018 um 10:46 Uhr (1)
Hallo zusammen,auf einem jungfräulichen Notebook habe ich soeben unter Windows 10 EPLAN P8 2.7 HF4 installiert. Wir haben leider noch ein 32-bit Office und die beschriebenen Tipps führen leider nicht mehr zum Erfolg. Bei Windows 7 konnte ich wie beschrieben verfahren, unter Win10 scheint dies nicht mehr möglich.Sowohl bei aktiver, als auch passiver installation kommt die angehängte Fehlermeldung, hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?Vielen Dank im Voraus!Gruß Thomas
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Office 64bit ist erforderlich
Samsonsams am 09.08.2018 um 07:01 Uhr (1)
Da alles zu keiner Verbesserung führte, habe ich gestern alles deinstalliert und Office 365 in der 64-bit Variante installiert und bekomme noch immer die Fehlermeldung, dass EPLAN und Office beide 64-bit Versionen haben müssen. Das ist der Fall, klappt aber dennoch nicht. Gruß Thomas
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Office 64bit ist erforderlich
Samsonsams am 09.08.2018 um 11:59 Uhr (11)
Ergänzend sei noch erwähnt, dass der EPLAN Support schreibt, dass dies so nicht zulässig ist und es MUSS eine lokale Office Version installiert werden, keine Ofice 365 Click and go Version.Der aktuelle Weg funktioniert nur, bis z.B. etwas aus dem Data Portal heruntergeladen wird, das taucht nicht in der eingestellten Artikeldatenbank auf, sondern ist lediglich im ...XML...Data Portal als File enthalten und kann daraufhin händisch importiert werden. Das ist leider sehr umständlich und für mehrere Artikel ni ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersichtmakro für Schaltschränke (3D)
sabernia am 11.08.2018 um 08:09 Uhr (1)
Guten Morgen Eplan Gemeinde,Ich stehe aktuell vor einer kleinen Schwierigkeit, deren letztes Detail zur Lösung mir fehlt ...Die Situation:Unsere Schaltschränke / Gehäuse werden im 3D mit Pro Panel bestückt und diese haben in der Artikelverwaltung ein entsprechendes 3D Grafikmakro.Per Definition sind alle als "Schaltschrank" - "Korpus" definiert. Soweit zum einfachen Teil - meine Aufgabe ist es nun, allen Schaltkäsen ein Übersichtsmakro zu verpassen, damit eine Art Schaltschrankübersicht erstellt werden kan ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Artikelmenge bei Kabel
nairolf am 12.08.2018 um 10:57 Uhr (1)
Nachtrag:Da ich nach dem letzen Lesen nun nicht mehr sicher bin, ob die Lösung für die EPLAN-internen Auswertungen, oder doch für eine Excel-Ausgabegesucht wird, hänge ich mein Vorgehen für Excel einfach dran:Bei Beschriftungsausgaben nach Excel gibt es natürlich keine bedingtenFormulare, was mich zu einer alternativen Lösung greifen läßt:Die ersten 3 Spalten der Excel-Ausgabe (mit hinterlegtem Template)sind reine Hilfsspalten, die zur korrekten Anzeige der Menge(mit Formel in Template) benötigt werden.Nat ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sammelschienenhalter erstellen Makro 3D
PEZAG am 14.08.2018 um 07:01 Uhr (1)
Vielleicht etwas vereinfacht gefragt, wie erstelle ich einen Würfel in beliebiger grösse im Eplan ohne, dass ich einen Artikelanlegen muss und diesem die grösse hinterlege.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sammelschienenhalter erstellen Makro 3D
F.S. am 14.08.2018 um 07:26 Uhr (1)
Ich verwende HeeksCAD um mir einfache 3D-Modelle selber zu erstellen.Ist eine einfache, kostenlose Software mit STEP Unterstützung.Innerhalb von Eplan geht so etwas leider nicht.------------------grüßeFrankS
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ÄÜÖ in Struktur
brook777 am 14.08.2018 um 15:13 Uhr (12)
was interessant ist, Eplan bietet doch solche Möglichkeit in Struktur, aber nicht für BMK...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : ÄÜÖ in Struktur
brook777 am 14.08.2018 um 16:47 Uhr (15)
du hast Recht, Betriebsmittel und Struktur-BMK beide mit Umlaut sind beiden von Eplan erlaubt. Danke
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Strukturübersicht nach Anlagen
brook777 am 14.08.2018 um 17:05 Uhr (1)
Hallochen,Strukturkennzeichenübersicht hat in Eplan-auswertung keine Einstellungsmöglichkeit für Seitensortierung. Wie kann man doch nach Anlage(=)unterschiedliche Strukturübersicht generieren? Seitensotierung nach Anlagen habe ich dafür gewünscht,zB. unter "=Anlag 1" finden "Strukturübersicht 1",unter "=Anlag 2" finden "Strukturübersicht 2",soweiter, wir haben mehr als 100 Anlagen.mfg
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ÄÜÖ in Struktur
cae-group.de am 14.08.2018 um 17:46 Uhr (1)
In der Norm DIN EN 81346 Teil 1 gibt es Beispiele, für die Anwendung der Kennbuchstaben an der Funktion (=).(Siehe in der Norm Grafik H1 und H3, Seiten 76ff).Die Eingangsfrage war nach Zulässigkeit der Sonderzeichen (ÄÖÜ) nach Norm. Ich hatte die Eingangsfrage nicht nach Frage verstanden, in EPLAN die BMK-Syntaxprüfung abzustellen.------------------www.cae-group.de
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |