 |
EPLAN Electric P8 : Scripting AddParameter
hual am 03.12.2019 um 11:50 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich arbeite mich gerade durch Johann Weihers Buch "Eplan Electric P8 automatisieren".Ich habe jetzt mit ein paar Testscripts experimerntiert und frage mich woher ich z.B für die Funktion AddParamter benötigten Bezeichnungen der Parameter finde?hier habe ich lt. Beispiel einen Text auf einen Layer verschoben: acc.AddParameter("Name", "XGedIaFormatText"); acc.AddParameter("LAYER", "DE000 Fertigungshinweise");Jetzt möchte ich auch noch Kreise oder Linien mit auf den Layer verschieben. Hab aber ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Scripting AddParameter
FML am 03.12.2019 um 12:22 Uhr (1)
Alles offizielle erst mal in der Online Hilfe bei den Beschreibungen der Actions unter EPLAN-Übersichten-EPLAN-Aktionen------------------Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikel Zubehör exportieren
F.S. am 03.12.2019 um 12:49 Uhr (1)
Hallo,so funktioniert das nicht mit dem Zubehör in EPLAN!Das unter Zubehör in der Artikelverwaltung eingetragene wird für die Geräteauswahl verwendet und von dort an die Hauptfunktion geschrieben.Du mußt also deine Artikel über die Geräteauswahl an der Hauptfunktion bestimmen.Du kannst nur die Artikel ausgeben die auch an der Hauptfunktion sind.------------------grüßeFrankS
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Übersetzung
VS-Snareman am 04.12.2019 um 10:34 Uhr (1)
Kann ich aus einem Projekt die Übersetzungen in eine neue Datenbank SQL schreibenWir haben Eplan 2.8------------------VS
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Übersetzung
F.S. am 04.12.2019 um 11:33 Uhr (1)
Hallo,Ja ist möglich.Schau hier nach wie es geht------------------grüßeFrankS[Diese Nachricht wurde von F.S. am 04. Dez. 2019 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Scripting AddParameter
hual am 04.12.2019 um 11:37 Uhr (1)
Hallo Frank,das Script funktioniert soweit gut, nur der letzte Befehl zum Layerwechsel von der Graphic wird nicht ausgeführt, da das scheinbar nicht vorgesehen ist.using Eplan.EplApi.ApplicationFramework;using Eplan.EplApi.Scripting;public class _14_Beispiele_02_ChangeLayer{ [Start] public void Function() { CommandLineInterpreter cli = new CommandLineInterpreter(); ActionCallingContext acc = new ActionCallingContext(); acc.AddParameter("Name", "XGedIaFormatText"); acc.AddParameter("LAYER", "DE000 Fertigu ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Best practice Makroerstellung
Ed von Schleck am 04.12.2019 um 15:06 Uhr (1)
Servus Gemeinde,ich bin auf der Suche nach "best practice"-Lösungen für Makroerstellung.Häufig ist es ja so, dass bei Geräten die Eingänge oben und Ausgänge unten dargestellt werden.Habe ich jetzt aber ein Gerät (hier konkret einen Rackeinschub) mit 4 Eingängen, jeweils 9-polig, wird das schon recht Platzintensiv bzw. passt bei "vernünftigem" Kontaktabstand gar nicht mehr auf eine Seite. Oft kann ich das alles einpolig lösen, teilweise sind im Steckverbinder aber noch Widerstände eingelötet, das geht dann ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Best practice Makroerstellung
django am 04.12.2019 um 16:26 Uhr (1)
Also für die Makroerstellung selbst gibt es keine "Richtlinie". Für die Artikeldatenaufbau gibt es einen Guideline welche Felder man für was verwenden soll und welche man nicht verwenden soll. Gibt es bei EPLAN. Das "richtige" Raster ist das mit dem EPLAN seine Symbole erstellt hat und das ist 4mm. Alles andere geht auch aber kann zu Problemen kommen wenn EPLAN mal wieder was ändert. Was nicht auf eine Seite geht als Makro dann sinnvoll trennen (z.B. Leistung auf eine Seite und E/A´s auf anderer Seite).
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Best practice Makroerstellung
Ed von Schleck am 04.12.2019 um 16:54 Uhr (1)
Danke schnomal für die Info.Das mit dem Kontaktabstand hätte ich vielleicht etwas präzisieren sollen.Dass das 4mm Raster dringend empfohlen wird wurde mir auch auf den Schulungen immer wieder gesagt, das beherzige ich auch so.Vielfache davon stellen aber ja kein Problem dar. Eplan selbst hat zB beim Sicherungsautomat 2-polig einen Abstand von 16mm bzw. 8mm (gibt zwei Formen). Drei- oder vierpolige Sicherungsautomaten haben dann alle 8mm. Das ist das worum es mir eigentlich geht.Steckverbinder zeichne ich i ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 2.5 Seite öffnen in neuem Fenster
gussma am 05.12.2019 um 07:34 Uhr (1)
Ab V2.7 ist das ein User-Setting, welches im Einstellungsdialog je nach Wunsch gesetzt werden kann.- wo ist dieses Setting zu finden?Danke im Vorraus! LG
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Usertreffen SPS 2019
Jonny Wire am 04.12.2019 um 15:43 Uhr (1)
Ich wäre dabei :^)------------------ibKastl Wir beraten, analysieren, strukturieren, programmieren, und Vieles mehr.Suplanus Scripting in EPLAN ist einfach (toll)ShopForProcess Scripte & Anwendungen für EPLAN[Diese Nachricht wurde von Jonny Wire am 05. Dez. 2019 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 2.5 Seite öffnen in neuem Fenster
nairolf am 05.12.2019 um 10:07 Uhr (1)
In den Einstellungen unterBenutzer Darstellung Oberfläche:Grafische Editoren projektbezogen verwaltenSiehe auch Online Hilfe------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Projektoptionenübersicht ausgeben
MrFranko am 05.12.2019 um 10:17 Uhr (15)
Hallo zusammen,Mit Hilfe der "Project" Benutzerdefinierten Felder haben wir verschiedene Felder angelegt die innerhalb des Schemas ausgegeben werden. Soweit auch ok.Nun möchte ich diese Daten via "Fertiungsdaten exportieren" ausgeben. Dazu habe ich den Auswertungstyp "Projektoptionenübersicht" gewählt. Den Kopfbereich leergelassen und nur im Bereich Etikett die gewünschten Felder ausgewählt. Ansonsten sind keine Filter gesetzt. Es wird jedoch keine Ausgbe gestartet, weder Excel noch als txt. Natürlich besi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |