|
EPLAN Electric P8 : Einpolige Verwendung von Neozed-Reiterelementen
Dom2107 am 28.02.2021 um 20:03 Uhr (7)
Danke erstmal für das Feedback! Aber wie wurde diese Thematik dann explizit bei dem Neozed-Reiterelement gelöst? Das Reiterelement kann ja vermutlich keine 3 BMKs erhalten, wenn ich es statt für einen dreipoligen Abgang für drei einpolige Abgänge verwenden möchte. Dein Ansatz würde ja grundsätzlich einmal unserer bisherigen Vorgehensweise entsprechen, jedoch ist in dem alten ECAD die Stückliste nie vollständig gewesen bzw. sind die Neozed-Reiterelemente nicht wirklich erfasst worden. Dies soll sich mit de ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Donglenummer per Script auslesen
m.falk am 23.04.2019 um 13:32 Uhr (15)
Hallo nairolf!Danke für den Tipp!!Funktioniert einwandfrei ------------------lG FalkiBei ePLAN ist vieles "Einstellungssache" !!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsdefinitionspunkte
Dom2107 am 27.02.2021 um 13:17 Uhr (1)
Hierzu würde ich zum Verbindung-Navigator raten. Dieser Navigator ist, wie alle anderen, unter Projektdaten aufrufbar. Hier können mehrere Verbindungen auf einmal selektiert werden (erforderlichenfalls die grafische Vorschau im zweiten Bildschirm relativ groß aufziehen) und zusammen unter Eigenschaften bearbeitet werden. Dementsprechend setzt EPLAN dann automatisch die Verbindungsdefinitionspunkte.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsdefinitionspunkte
Matthias 68 am 01.03.2021 um 08:12 Uhr (1)
Hallo,ein ähnliches Thema haben wir. Wir wollen in Zukunft unsere Drähte mit einer Steinhaueranlage PAW5000 anfertigen. Mit Abstimmung von EPlan haben wir uns in den Einstellungen unter Verbindungen/Eigenschaften ein Standartdraht angelegt (bei uns 1mm² Dunkelblau). Somit ist der größte Anteil abgedeckt, und wir platzieren nur noch auf abweichende Drähte eine Verbindungsdefinition. Gruß Matthias
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsdefinitionspunkte
eCAT am 01.03.2021 um 11:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAEDM01:Moin moin liebe CAEler,wie geht ihr mit Verbindungsdefinitionspunkte um? Ich würde ja gerne automatisiert wie auf dem Bild die Querschnittsangaben durch Verbindungsdefinitionspunkte angeben. Ist sowas irgendwie möglich?Sowas händisch für jede Ader zu machen ist ja ziemlich viel Arbeit.Wie will man das automatisieren, EPLAN ist doch weder Aderlänge, verlegeart noch Strom bekannt?Man kann über Potenzialdefinitonen Querschnitte mitgeben, die sich Fortpflanzen, das klappt ab ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SmartWiring mit Verdrahtungsliste/Excel
Jonas-4711 am 01.03.2021 um 11:46 Uhr (1)
Hallo,ja, du brauchst überall eine eindeutige Verbindungsbezeichnung - Projektdaten - Verbidnungen - nummerieren (zuvor VDP platzieren) Hierzu brauchst du ein vernünftiges Schema. Hängt natürlich davon ab wie ihr das haben möchtet.Wenn du bei der Nummerrierung "manuell gesetzt" anhakst, kannst du bei nachfolgenden Verbindungsnummerierungen bei Überschreiben "Außer manuell gesetzte" auswählen. Somit hat jede Verbindung die gleiche Nummer und neue Verbindungen kommen "hinten hin".Den Guide für die Installati ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SmartWiring mit Verdrahtungsliste/Excel
Tk.Nguyen am 01.03.2021 um 11:59 Uhr (1)
Hi Jonas,Danke für die schnell Infos.Bedeutet noch viele Arbeit für uns bezüglich Smart Wiring Wie habt ihr die Änderung im Schaltplan auf Smart Wiring aktualisieren.Einfach neue Smart Wiring File mit gleichen Name erzeugen und im Server einfügen?Guide: Es geht wahrscheinlich nicht anders. Wir muss Eplan kontaktieren.Aktuelle haben wir 5 Lizenz für Smart Wiring. Sie laufen alle zusammen über Eplan Linzenz Manager
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Viewer
Croonain am 22.01.2021 um 10:22 Uhr (1)
Hallo Wondermike,wie schon beschrieben, der automatische Zoom lässt sich ausstellen.Mit einem Hyperlink lassen sich beim anklicken Bilder etc. öffnen------------------GrußCroonain
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Viewer
eCAT am 22.01.2021 um 16:37 Uhr (1)
Heißt EPLAN View, wird zumindest noch auf der Schweizer EPLAN-Seite dargestellt: https://www.eplan.ch/ch-de/loesungen/produktuebersicht/eplan-view/------------------Dem Ingeniör ist nix zu schwör!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Viewer
Wondermike am 01.03.2021 um 12:15 Uhr (1)
Ich habe inzwischen den Eplan View käuflich erworben.Aber es funktioniert nicht! Beim Öffnen des Projektes kommt eine Fehlermeldung:"Projekt konnte nicht geöffnet werden da, es nicht zur vorliegenden Software-Version passt".Eplan View 2.9 SP1 und EPLAN Electric 2.8 HF6Wo ist der Haken ????
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Viewer
Croonain am 01.03.2021 um 12:20 Uhr (1)
Zitat:Eplan View 2.9 SP1 und EPLAN Electric 2.8 HF6vielleicht daran? Deine Versionen passen wahrscheinlich nicht zueinander, da dein View 2.9 ist und dein Plan aber in 2.8------------------GrußCroonain
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Viewer
eCAT am 01.03.2021 um 12:25 Uhr (1)
Wie bei EPLAN muss auch mit EPLAN View immer die Projektversion zur Programmversion passen.Besorg dir mal den EPLAN Launcher, der bietet dir immer die passende EPLAN Version zum Projekt an, wenn du es aus Windows mit doppelklick öffnen willst.------------------Dem Ingeniör ist nix zu schwör!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelanschlussplan
cad_hans am 01.03.2021 um 06:53 Uhr (1)
hallo,bei eplan werden gewise funktionsschablonen immer als extern angenommen.könnte sein, dass ein erdungssnaschluss auch so neingestuft ist.probier mal testweise den erdungsanschluss asl normalen anchluss zu definieren und schau was rauskommt------------------ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 bis V2.7
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |