|
EPLAN Electric P8 : Projectinfo Export
CADJFI am 19.03.2021 um 17:59 Uhr (5)
Ich hab mal wieder eine vmtl. unübliche Frage und hoffe, dass schon jemand eine Lösung hat. Ich nutze ein Skript zum Importieren von Projekteigenschaften, im Prinzip, ein Teil der Funktion von Johnny Weiher, nur ohne, dass Menüfenster geöffnet werden. Das klappt ganz wunderprächtig. Nun möchte ich aber auch die bereits enthaltenen Daten wieder exportieren und da bietet das "projecmanagement", dass den Import ermöglicht leider keine Funktion für. Über die Projektverwaltung kann man einen Export in html anst ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Farbe/Nummer - Verbindungsdefinitionspunkt im ganzen Projekt ändern
HKXVZBi am 22.03.2021 um 09:32 Uhr (1)
da gibt es mehrere Wege, zum einen könntest du mit der Übersetzungsfunktion von eplan machen, dafür in der ePlan Übersetzungsdatenbank den Eintrag de_DE: sw / en_EN: bk anlegen, dann von deutsch nach englisch übersetzten, anschließend Quellsprache ändern und Übersetzung anpassen also bei deutsch dann auch BK eintragen, jetzt das Projekt wieder übersetztenoder du suchst nach sw, dann in der Suchergebnisliste die gewünschten Einträge markieren und bei allen sw in bk ändern, das kann aber sehr lange dauern, j ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sammelschienen
Shrek77 am 22.03.2021 um 09:52 Uhr (1)
Das Projekt ist zwar angelegt in der 2.9 aber du hast die Systemstammdaten nach der Installation nie abgeglichen. Heisst du arbeitest immer noch mit den Stammdaten der ersten Version die du von P8 installiert hattest. Das diese nicht automatisch bei der Installation überschrieben werden ist auch richtig, da EPLAN nicht weiss ob die Stammdaten verändert wurden durch den Kunden.Dienstprogramme -- Stammdaten -- SystemstammdatenabgleichUnd das dann für die jeweiligen Module (Platform, Electric P8) läßt sich re ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ebenenverwaltung Umschaltung per Script
nairolf am 22.03.2021 um 13:53 Uhr (1)
Wenn die verwendete EPLAN Version nicht "zu alt ist" bruacht es dafür schon seit längerem kein Script oder API-Tool mehr.Es gibt eine offizielle Action:https://www.eplan.help/de-DE/Infoportal/Content/Plattform/2.9/EPLAN_Help.htm#htm/availableactions_o_changelayer.htmMit dieser können auch mehrere Layer auf einem Button-Klick verändert werden.Man kann es auch per Script machen, muss man aber nicht (je nach Aufgabenstellung)(EDITH WAR HIER): Sorry, Frank hat es ja schon geschrieben...LGnairolf--------------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Nicht platzierte Artikel in Fertigungs Stückliste
LukeTheMast3r am 22.03.2021 um 13:59 Uhr (5)
Hallo Zusammen,folgendes Problem kurz gesagt: Teile, die Grafisch nicht platziert sind, kommen nicht mit in der Fertigungsdaten Stückliste raus.Grundlegend starten wir die Fertigungsstückliste aus dem Seitennavigator, dieser ist Aufstllungsort orientiert.Betirebsmittelnavi ist Funktionsorientiert.Haben ein Tesprojekt angelegt und hier mal den Betriebsmittel Navi auch auf Aufstellungsort orientiert umgestellt. Wenn ich den Fertigunsgdaten Export von hier aus anstoße kommen die Grafisch nicht platzierten Art ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Dateigröße PDF Export V2.7 & V2.9
Jonas-4711 am 10.03.2021 um 13:27 Uhr (1)
Hallo,Ticket bei EPLAN geschlossen, da dem Kunden "Lösung / Antwort bereitgestellt" wurde:"das PDF aus der Version 2.9 immer größer sein als das aus der Version 2.7"Werden wohl erstmal ohne die "Schnelle Web-Anzeige" probieren.Grüße
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pfadfunktionstext - Kabel
EPLAN kurz erklärt am 19.03.2021 um 13:25 Uhr (1)
Da hat der Support recht Bei deinem System musst du das dann wohl am Kabel in Funktionstext schreiben. Sieht doch vielleicht auch eh besser aus, oder?------------------YouTube Kanal "EPLAN kurz erklärt" Kennst du schon den EPLAN Export aus dem TIA Selection Tool von SIEMENS? Klick hier!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pfadfunktionstext - Kabel
eCAT am 22.03.2021 um 16:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EPLAN kurz erklärt:Da hat der Support recht Bei deinem System musst du das dann wohl am Kabel in Funktionstext schreiben. Sieht doch vielleicht auch eh besser aus, oder?Besser ist das... wen interessiert schon auf der allpoligen Seite, dass ein Kabel, das zu Ampeln führt, eine "Steuerleitung Ampel" ist?Welche Elektrofachkraft kann sich das nicht an zwei Fingern abzählen?In die Hauptfunktion des Kabels als Funktionstext eintragen und gut.Das mit dem Pfad-/Funktionstext kann ma ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
EPLAN kurz erklärt am 23.03.2021 um 08:27 Uhr (1)
Ich bin gerade mal wieder an dem Thema Schaltplanstruktur, BMK´s... nach 81346.Kann mir bitte mal jemand ein paar Beispiele aus der Praxis geben womit ihr gute Erfahrungen gemacht habt? Besonders würde mich interessieren ob ihr Seite und Pfad ins BMK "einbaut". Und ob mir jemand sagen kann wo das in der Norm steht dass das nicht "Erlaubt" ist.Ich habe folgendes gefunden...Ein einem Objekt zugewiesenes Einzelebenen-Referenzkennzeichen muss aus einem Vorzeichen bestehen, gefolgt entweder von – Kennbuchstaben ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : CPU Name
EPLAN kurz erklärt am 23.03.2021 um 08:46 Uhr (1)
Ich würde es über den SPS Navigator machen. Da musst du dann zwar trotzdem alle SPS Kästen markieren, ist aber da ja kein großer Akt.------------------YouTube Kanal "EPLAN kurz erklärt" Kennst du schon den EPLAN Export aus dem TIA Selection Tool von SIEMENS? Klick hier!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
EPLAN kurz erklärt am 23.03.2021 um 08:58 Uhr (1)
Ich sehe hier generell noch viel Aufklärungsbedarf.Ich als Konstrukteur kann BMK´s nicht mehr automatisch vergeben, weil es für das gleiche Symbol unterschiedliche Kennbuchstaben geben kann.(Hat jemand ne gute Lösung)Der Kollege in der Fertigung braucht eine extra Ausgabe des Plans "Fertigungsansicht" um überhaupt noch zurecht zu kommen.Der Inbetriebnehmer findet nicht mehr wie gewohnt das Bauteil im Plan weil keine Seite und Pfad mehr vorhanden sind.Und nach der Inbetriebnahme fragt der Kunde warum auf Se ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
B.Mohr am 23.03.2021 um 09:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EPLAN kurz erklärt:Ich sehe hier generell noch viel Aufklärungsbedarf.Ich als Konstrukteur kann BMK´s nicht mehr automatisch vergeben, weil es für das gleiche Symbol unterschiedliche Kennbuchstaben geben kann.(Hat jemand ne gute Lösung)Der Kollege in der Fertigung braucht eine extra Ausgabe des Plans "Fertigungsansicht" um überhaupt noch zurecht zu kommen.Der Inbetriebnehmer findet nicht mehr wie gewohnt das Bauteil im Plan weil keine Seite und Pfad mehr vorhanden sind.Und nach ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
django am 23.03.2021 um 09:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EPLAN kurz erklärt:Aber alles das ist nur Gewohnheit und kann geändert werden...... und da hoffe ich jetzt auf eure Erfahrung um nicht all zu oft gegen die Wand zu laufen.Wenn der Kopf hart genug ist, ist das doch kein Problem Ne Spaß beiseite. 90% mache ich mit AKZ und OKZ, BMK fortlaufend. Das bekommt man auch noch einfach nach 81346-2 hin. Wenn du beim BMK Seite und Pfad drin haben willst, mach es und verwende den Kennbuchstaben nach 81346 und alles ist gut. Das sollte einf ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |