 |
EPLAN Electric P8 : Klemmleisten Formular für Teilklemmen
u.uhlmann am 03.11.2021 um 10:38 Uhr (15)
Vielen Dank für die Anregungen!Habs mit den Tips hin bekommen. Allerdings musste ich eine Weile nach der Formularposition suchen, da in der aktuellen Eplan Version der Reiter "Verbindungen" in den Einstellungen der Klemmen standardmäßig deaktiviert ist.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Prüfkennzahlen im ERP für Schaltschränke und Co.
EPLAN kurz erklärt am 03.11.2021 um 10:46 Uhr (1)
Genau das suche ich. Dann hast du also im ERP eine "pauschale Prüfnummer" für die Teileart hinterlegt und pflegst diese nicht in EPLAN.Richtig? ------------------YouTube Kanal "EPLAN kurz erklärt" Kennst du schon skemdit, DER PDF Editor für Stromlaufpläne Was skemdit alles kannMein Webseite: control-panel-design.deDie EPLAN Grundlagen. Mit mehr als 35 Videos gibt´s hier EPLAN Grundlagen Playlist
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Prüfkennzahlen im ERP für Schaltschränke und Co.
Mr.Heli am 03.11.2021 um 12:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EPLAN kurz erklärt:Dann hast du also im ERP eine "pauschale Prüfnummer" für die Teileart hinterlegt und pflegst diese nicht in EPLAN.Richtig? Ich sag mal ja. Wobei man beachten muss, dass wir Artikel ausschließlich im PDM System pflegen. (Ausnahme die ePlan spezifischen Dinge)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Strukturkennzeichen verschieben
metallimania am 03.11.2021 um 14:53 Uhr (1)
Hallo,Wenn ich eine Artikelstückliste ausgebe und dort die Eigenschaft "Betriebsmittel: Anlage(Beschreibung)" auswähle, dann liefert EPLAN mir ja die STRUKTURBESCHREIBUNG 1.Nun haben wir in der STRUKTURBESCHREIBUNG 2 die Verteilungsnummer eingetragen - wie kriege ich diesen Wert ebenfalls in meine Artikelstückliste? Danke
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EDS V2.0, Phoenix Contact, Klemmen- Anschlussbezeichnung
django am 04.11.2021 um 08:01 Uhr (1)
Also mir ist Kleinbuchstaben auch am liebsten und wurde so auf gemacht. Egal ob das Feld richtig gefüllt ist oder nicht die Daten (Makros) werden trotzdem hochgeladen. Zum testen der Makros gibt es ja ein Tool (Add in) von EPLAN. Ob das auch das richtig prüft weis ich nicht auswendig. Ev. gibt es da schon wieder mal eine neue Version. Da sich die Wünsche von Seiten EPLAN und Kunden bei der Benutzung der Felder immer wieder mal ändern wird merke ich da kaum noch drauf. Ich schreibe das rein was muss bzw. wa ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Berechnung im Formular mit Bezug
L.T.2021 am 04.11.2021 um 11:27 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe entsprechend einer online Beschreibung, die Gesamtverlustleistung der Schaltschrankkomponenten aufsummiert (über eine modifizierte Summenstückliste).Die Beschreibung ist bei Youtube unter "EPLAN P8 Verlustleistung per Auswertung" zu finden.Allerdings bezieht diese Berechnung den Gleichzeitigkeitsfaktor nicht mit ein.Das Ergebnis der summierten Verlustleistungen liegt im Formular als Platzhaltertext mit summierten Werten vor.Den Gleichzeitigkeitsfakor aus den Projekteinstellungen bek ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Berechnung im Formular mit Bezug
P8er am 04.11.2021 um 12:22 Uhr (1)
Mahlzeit,alleine mit der Aufsummierung der Geräte ist es ja auch nicht getan wenn du hinten raus den Bauartnachweis möchtest.Da gehören ja dann auch die Aderlängen inkl. deren Verlustleistungen und Reduktionsfaktoren, die Sammelschienen , die Art der Aufstellung und die damit verbundenen unterschiedlichen Gehäuseoberflächen, die Umgebungstemperatur, die Höhe über Meeresspiegel usw dazu.Ich habe mir dafür mal eine Tabelle gebastelt, die zum größten Teil vom Eplan gefüllt wird und dann einen rechtssicheren N ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Berechnung im Formular mit Bezug
L.T.2021 am 04.11.2021 um 12:55 Uhr (1)
Hallo,vielen Dank für die Antworten.Das die Daten, wie von P8er angesprochen, nur ein Teil der Aufgabenstellung sind ist mir klar.Ich wollte die Daten fertig aufbereitet an Rittal TopTherm "übergeben" um die nötigen Nachweise zu erstellen.In TopTherm werden dann auch die restlichen Informationen abgefragt. (Aufstellungshöhe, Gehäuseart & -material, Gehäuseaufstellung,...).Es wäre schön gewesen, wenn man die Datensätze nicht anfassen müsste und irgendwelche man. Berechnungen anstellt. So ist ja immer irgend ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Berechnung im Formular mit Bezug
EPLAN kurz erklärt am 04.11.2021 um 13:08 Uhr (1)
Wie gesagt, wenn du eine ProPanel Lizenz hast, geht das "automatisch".Hast du eine? ------------------YouTube Kanal "EPLAN kurz erklärt" Kennst du schon skemdit, DER PDF Editor für Stromlaufpläne inkl. E/A check für deine SPS ohne Programmiersoftware Was skemdit alles kannMein Webseite: control-panel-design.deDie EPLAN Grundlagen. Mit mehr als 40 Videos gibt´s hier EPLAN Grundlagen Playlist
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Motoranschluss-Reihenklemme darstellen
fency am 04.11.2021 um 15:20 Uhr (1)
Hallo liebe Eplaner,Ich bräuchte mal eure Hilfe.Aus Platzgründen in einem Klemmkasten würde ich gerne Motoranschluss-Reihenklemmen von Wago (2002-4127) verwenden. Diese 4-stock Reihenklemme hat eben Anschlüsse für L1/L2/L3/PE.Nun stellt sich für mich die Frage wie ich das Zeichnen soll?Verwendet hier im Forum jemand solche Klemmen?Die einzige Variante die mir jetzt spontan einfällt ist über Teilklemmen.Ich würde mich über eure Ideen / Erfahrungen freuen.https://www.wago.com/at/reihenklemmen/vierstock-reihe ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potentaildefinition, Werte anzeigen lassen.
Naitsirhc am 04.11.2021 um 15:48 Uhr (1)
mit dieser Blockeigenschaft kannst du den Funktionstext oder Potentialname des Gegenstückes anzeigen lassen:([2022220225,12020133000,0,0,0,0,1,0,1,1,%%_%%,0,0,0,0,0,0,0])[]([20222,120224,12020120031,0,0,0,0,1,0,1,1,%%_%%,0,0,0,0,1,0,0])@@ Quelle und Ziel (Potenzialname oder Funktionstext der Gegenstelle)Versuch die BE ab V2.8 zu erstellen, dann hast du hier auch eine hilfreiche Vorschau des Wertes in der EPLAN Plattform.Bitte achte auch darauf im Umgang mit Blockeigenschaften und Verbindungen immer wieder ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Motoranschluss-Reihenklemme darstellen
fency am 04.11.2021 um 17:28 Uhr (1)
Danke für die Rückmeldungen.@bbe-bac: Zu der Aussage "das ist doch eine "ganz normale" Klemme mit 4 Etagen"Natürlich ist das eine normale Etagenklemme, aber ich setze sowas normal nicht ein,da ich sie beschissen finde und weiß ich das sie bei der Montage zu 90% falsch angeschlossen werden.------------------Eplan 5.70 Prof.Eplan P8 2.7 HF9
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Seitenfilter berücksichtigen
ASSE am 04.11.2021 um 17:43 Uhr (15)
Hallo zusammen,über eine Maske (Scripting) wo ein paar Parameter eingegeben werden, erstelle ich automatisch einen generierten Seitenfilter. Das funktioniert ohne Probleme. Wenn ich nun aber im Anschluss die label action starte, ignoriert er bei den Beschriftungsexporten den Seitenfilter, obwohl useselection = 1 ist.Code: Eplan.EplApi.Base.Settings xmlSettings = new Eplan.EplApi.Base.Settings(); xmlSettings.ReadSettings(strXMLLabelconfigfile); ActionCallingContext context1 = new ActionCal ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |