|
EPLAN Electric P8 : Probleme beim Import aus ePlan 5.70
Daniel Kremer am 09.10.2007 um 19:19 Uhr (0)
Hallo,ich bin grade dabei ein altes Projekt von uns von ePlan 5.70 in P8 zu importieren und mir fällt immer öfter auf das die Symbole nicht mehr passen und es treten bei den Prüfläufen auch Fehler auf die ich in 5.70 nicht hatte. Wie tieftgründig sind denn die Probleme, was habt ihr für Ehrfahrungen gemacht?Kann ich mein altes 5.70 Projekt in P8 importieren ohne angst haben zu müssen das es nachher kompletter murks ist? sollte ich es importieren und parallel da zu ein neues Projekt erstellen in das ich mir ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Probleme beim Import aus ePlan 5.70
bgischel am 09.10.2007 um 19:45 Uhr (0)
Hallo Daniel,@SymboleWenn Du originale ESS-Symbolbibs (möglichst letzter Stand) in E5 benutzt hast sollte es keine Probleme geben.@PrüfläufeIn P8 werden viel mehr Sachen geprüft als in E5. Dazu kommt das es eine Menge Funktionalitäten gibt die es in E5 nicht gab. Das fällt bei den Prüfläufen teilweise schwer ins Gewicht. Bspw. ein offener Anschluß. Das kann man prüfen muß es aber nicht denn eine Klemme muß ja nicht an beiden Seiten angeschlossen sein. Man sollte die Prüfläufe auf die internen Firmenabläufe ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Probleme beim Import aus ePlan 5.70
freezelander am 10.10.2007 um 09:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cae 1:grundsätzlich ist es beim import so wie wenn man in den neuen golf einen käfer-motor einbaut..... - fahren wird er dann auch, aber nicht so wie mit nem neuen motor des golf...Dafür gibt es glatte 10Üs !Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können !------------------GrussHorst--------------------------------"Manche Menschen wollen immer nur glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben."
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen im Schaltplan brücken
b.lubi am 10.10.2007 um 13:02 Uhr (0)
Bernd: Werde die Sache mit den Klemmen mal bei eplan einspeisen. Danke.Horst: Weiß nicht, was du schon dutzende Male durchgekaut hast. Jedenfalls habe ich zu diesem Thema nichts gefunden im Forum. Und die Lösung, die mir eplan hier bietet, ist sehr unelegant,arbeitsaufwändig und nicht schön. In ecscad z.B. brauche ich nur von der ersten Klemmen bis zur letzten einen Strich durch ziehen, und schon sind alle Klemmen gebrückt, und es sieht schön aus, wie in meinem Bildchen.Gruß, Lubi
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen im Schaltplan brücken
freezelander am 10.10.2007 um 14:49 Uhr (0)
Das Thema Brücken und Klemmenabgänge ist nun wirklich schon einige male diskutiert worden, was nicht heissen soll, dass wir es alle optimal finden, wie es bei Eplan abläuft. Aber auch an Bernds Reaktion siehst du doch, dass es nicht das erstemal war.------------------GrussHorst--------------------------------"Manche Menschen wollen immer nur glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben."
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen im Schaltplan brücken
bgischel am 11.10.2007 um 07:07 Uhr (0)
Guten Morgen Bernhard, Zitat:...tut mir Leid, wenn ich euch nerve...Du nervst überhaupt nicht... Und was die Klemmen betrifft hast Du vollkommen recht. Hier sollte Eplan unbedingt nachbessern auch wenn der große Teil der Eplan-Anwender wohl mit der bisherigen Ausführung zufrieden ist (das ist meine Erfahrung) aber es gibt eben auch den anderen Teil der Anwender die damit nicht zufrieden sind und das sollte Eplan schon wissen... Zitat:...Nur mal zur Anregung: in ecscad - von wo wir weg sind - habe ich je ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen im Schaltplan brücken
bgischel am 09.10.2007 um 13:53 Uhr (0)
Ich sag dazu nix... ......geht so nicht in Eplan da es keine Klemmen als Symbole gibt mit 4 Autoconnectinganschlüssen (es bleibt also nur die T-Stückvariante übrig)... bitte Eplan melden! Danke! ------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen im Schaltplan brücken
b.lubi am 11.10.2007 um 06:56 Uhr (0)
Moin,tut mir Leid, wenn ich euch nerve, aber ich bin erst seit ein paar Monaten im Forum und habe hier zum Thema Klemmen noch nichts gelesen, sonst hätte ich gar nicht gefragt. Jedoch zeigt die große Diskussion ja, dass hier gewaltiger Nachholbedarf besteht. Nur mal zur Anregung: in ecscad - von wo wir weg sind - habe ich je Klemme fünf Anschlusspunkte, etwa zu vergleichen mit den Autoconnectingpunkte in eplan. Bei jedem dieser Punkte kann ich festlegen, ob er intern, extern oder gebrückt sein soll. Klemme ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen im Schaltplan brücken
bgischel am 10.10.2007 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:...Warum kan Eplan dann keine symbole machen mit mehrere anschluss punkte?...Genau das solltest/könntest Du Eplan mal fragen... ------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK am Bauteil verschieben
FrankGTL am 11.10.2007 um 09:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,bei EPLAN 5... konnte ich das BMK am Bauteil mit der rechten Taste verschieben. Geht das bei EPLAN 8 nicht mehr?GrußFrank
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Leitungsdarstellung
FrankGTL am 11.10.2007 um 10:59 Uhr (0)
Hi,nächstes Problem. Ich möchte eine Leitung Strich-Punkt darstellen (PE)Ging bei EPLAN 5... über Tastenkürzel an den Verbindungspunkten.Jetzt bin bei P8 auf Verbindungsdefinitionspunkte gestoßen, aber wie kann ich die aufrufen, und dann auf Strich-Punkt ändern?GrußFrank
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltplangenerator P8
the.pabst am 11.10.2007 um 16:32 Uhr (0)
Hallo! Hat schon jemand mit dem neuen Schaltplangenerator von P8 gearbeitet? Wisst ihr, welche Art von Datenbank, Eplan beim Generator verwendet. Im alten 5.7 er wurden die Daten über Excel übertragen. Ist die Funktionsweise nun gleich geblieben, oder gibt es da neue Möglichkeiten? Z.B.: über Datenbanken. Aber welche und wie?Vielen Dank im VorausCIAOMarko
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswertung Kabelübersicht
bgischel am 01.04.2009 um 15:14 Uhr (0)
Ich komme leider erst heute abend dazu mir das mal anzuschauen...Die Auswertung hast Du aber auch zwischendurch (nach dem einstellen des Filters) aktualisiert?------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |