|
EPLAN Electric P8 : Homeoffice - Stammdaten und SQL-Datenbanken synchronisieren
Juke am 07.03.2023 um 06:58 Uhr (1)
Wenn eine ALK Datenbank nur 3-10 MB hat sind da aber nicht viele Teile drin. Selbst der EPLAN Support empfiehlt bei größeren Datenbanken SQL-Server, was genau "größer" bedeutet dazu gab es keine genaueren Infos.Bei Mehrfachzugriff auf die Teiledatenbank empfiehlt sich ebenfalls SQL Server.Die ALK Datenbank ist schon ok für kleinere Unternehmen mit wenigen Teilen die von der IT nicht so gut aufgestellt sind und keine Access Datenbank nutzen wollen. Wobei einen SQL Server aufsetzen auch nicht wirklich ein P ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PDF-Export über Script ohne extern verlinkte Dokumente in Eplan 2.9
Partyarti am 07.03.2023 um 12:06 Uhr (11)
Hallo zusammen, ich habe seit kurzem das Problem, dass über das Script beim PDF Export die extern verlinkten Dokumente mit ins Ausgabeverzeichnis kopiert werden... Da kommen dann ca. 20 weitere PDFs mit Komischerweise gibts das Problem erst seit diesem Jahr Vorher noch nie passiert. Bei mir wurde seitdem nur das Update 10 von 2.9 installiert.In Eplan beim PDF Export in den allgemeinen Einstellungen kann man Haken für die externen Dokumente setzen... übers Script aber nicht (bzw. es steht darüber nichts i ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PDF-Export über Script ohne extern verlinkte Dokumente in Eplan 2.9
ZimmRS am 07.03.2023 um 12:48 Uhr (1)
Hallo,kannst Du in dem Scripz vielleich/EXPORTSCHEME:mySchemeverwenden, und in dem Schema alles vorgeben?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PDF-Export über Script ohne extern verlinkte Dokumente in Eplan 2.9
Partyarti am 07.03.2023 um 14:00 Uhr (1)
Hallo ZimmRS,danke für deine Nachricht... Kommando zurück, ich war ein bisschen zu schnell mit diesem Post.Habe es mit dem Schema ausprobiert, aber es passierte das Selbe. Bin dann drauf gekommen dass es an der Schaltschranklegende liegen muss, die wir seit kurzem benutzen.Da (warum auch immer) die Datenblätter die auf der Schaltschranklegende hinterlegt sind, mitexportiert werden.Ich finde leider nicht wo man das abstellen kann. Evtl. hat hier jemand einen Tipp für mich?EDIT:handelt sich doch um externe D ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Homeoffice - Stammdaten und SQL-Datenbanken synchronisieren
pxecad am 08.03.2023 um 08:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThMue:die ALK Datenbank kann halt EPLAN selbst irgendwann sich zu weiteren Abhängigkeiten zu nutze machen ... wenn genug umgestellt haben wird irgendwas anderes wieder kommen, dass man neue Lizenzen kaufen muss oder sonstige Kosten hat ... bin da skeptisch ... gab ja genug beispiele in der Vergangenheit - auch bei anderen Herstellern ...Ehrlich...Da hat EPLAN endlich die Abhängigkeit von "Micro$oft Access" und all seinen Schwächen abgeschafft und um eine vielfache Potenz beschle ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Formular wir nicht angezeigt
lukas-l am 08.03.2023 um 11:02 Uhr (1)
Hallo,ich bin noch relativ neu bei EPLAN.Habe folgendes Problem:Nachdem erstellen eines Formulars, was ich mit Hilfe der Kopie von einem anderen Formular erstellt habe, wird mir die Kopie in dem Projekt in dem ich es einfügen möchte unter DienstprogrammeAuswertungenErzeugenin diesem Fall Inhaltsverzeichnis nicht angezeigt.Habe noch einen Screenshot angehängt. Wenn ich den Bereich anklicke, der mit dem Pfeil markiert ist bekomme ich in der Übersicht mit den entsprechenden Formularen mein Formular nicht ange ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Homeoffice - Stammdaten und SQL-Datenbanken synchronisieren
pxecad am 08.03.2023 um 11:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Juke:Doch, bei mir entsprechen 10.000 Tele ca. 100 MB ALK Datenbank. Bei 60.000 Teilen + Hersteller komme ich auf über 600 MB Was natürlich variieren kann, je nachdem wie die Felder der Artikel befüllt sind. Hallo,wenn man natürlich 60.000 aus dem Data Portal importierte oder gepflegte Artikel in seiner Artikelverwaltung hat, dann wird die Datenbank auch dementsprechend größer.Ich persönlich würde mich fragen, ob ich wirklich alle 60.000 Artikel im aktuellen Datenstamm benötig ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Formular wir nicht angezeigt
Ditter am 08.03.2023 um 11:36 Uhr (1)
1) Hast du ev. zwischenzeitlich die Verzeichnisse umgestellt?bis zur Version 2.9:-Optionen / Einstellungen / Benutzer / Verwaltung - Verzeichnisseab Plattform 2022 eben entsprechend.2) Sonst wiederhole noch einmal den Vorgang Formular ändern. Bei der Auswahl Öffnen, Kopieren usw. sieht man ganz unten den Pfad/Ordner, in dem die Formulare liegen. Ganz oben im Fenster "Suchen in" kann man den Pfad umstellen.------------------ www.bcs-peine.deIhr unabhaengiger Eplan Praxiscoach
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Formular für Technische Informationen
bbe-bac am 08.03.2023 um 16:34 Uhr (1)
Hallo alle!Ich soll Formulare für Technische Informationen einer Schaltanlage und für die Auflistung der Verdrahtungsfarben erstellen.Formular für "Technische Informationen / Angaben zur Schaltanlage":Es sollen Angaben über Bemessungsspannung, -strom usw. aufgelistet werden.Es gibt schon ein paar Projektplatzhaltertexte, die von Eplan bereits dafür vorgesehen sind.Diese kann ich aber nicht brauchen, denn ich habe in meinen Projekten sowohl 20kV- als auch NS-Anlagen.Das ist dann komisch, wenn in der Technis ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Formular für Technische Informationen
Ditter am 08.03.2023 um 18:58 Uhr (1)
Im Prinzip stimme ich Werner zu. Falls du das aber doch mit Auswertungen lösen willst, dann wäre es Titel-/Deckblätter. Davon kann man beliebig viele in einem Projekt haben.Im Auslieferungszustand sind außer den eigentlichen Deckblättern auch 2 andere dabei, einmal Technische Daten und einmal Sicherheitshinweise oder etwas ähnliches, die passen zwar nicht auf deinen Anwendungsfall, aber können eventuell als Ideengeber dienen.Wenn du Formulare sowohl für Mittelspannung als auch Niederspannung anlegst, kanns ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Formular für Technische Informationen
fency am 08.03.2023 um 21:05 Uhr (1)
Ich kann mich da im Grunde nur anschließen. Für projektbezogene Eigenschaften habe ich mir auch lieber die Benutzer-Zusatzfelder angepasst und nicht die von Eplan vordefinierten verwendet.Ich denke aber auch, dass es vollkommen ausreichend ist, diese auf einer Grafikseite einzublenden, finde ich einfach komfortabler und simpler als in einer Auswertung, die dann ohnehin das selbe macht. Was die "Auflistung der Verdrahtungsfarben" angeht, verstehe ich nicht, warum du diese überhaupt in den Projekteigenschaft ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Formular für Technische Informationen
bbe-bac am 09.03.2023 um 08:05 Uhr (7)
Guten Morgen. Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Zitat:Original erstellt von Werner T.:Das willst Du jetzt nicht hören - aber: Lohnt sich das? Wo siehst Du da Synergien?... fix im Basisprojekt drin ...Die Frage stellt sich nicht, lt. QM muss ich es machen. Sobald es von den Vorgaben der VDE abweicht, muss man das angeben.Und selbstverständlich in das Basisprojekt.Zitat:Original erstellt von Ditter:Falls du das aber doch mit Auswertungen lösen willst, dann wäre es Titel-/Deckblätter.Das wäre jetzt ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellenbeschriftung automatisch
Salatschleuder am 09.03.2023 um 22:52 Uhr (1)
Hallo, oftmals wird die Abbruchstellenbeschriftung von Eplan so ausgeführt das sie sich mit der Verbindung schneidet, kann man das abstellen?Danke
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |