|
EPLAN Electric P8 : Adernkennzeichnung EPLAN Hellblau Dunkelblau
Wieselding am 25.04.2023 um 19:22 Uhr (1)
@ThMue: Es gibt von Lapp ein 16X0,5+3G1,0 (7038882)wo ein brauner mit grünem Strich und ein grüner mit braunem Strich drin ist. Dieses Kabel hat mich schon einige Nerven gekostet. Die Alternative von Murr (8000-00000-4525000) nutzt da einmal einen braunen mit grauem Strich.Edit: Argh. Jetzt nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Offenbar waren die Beschwerden bei Lapp doch zahlreich. Seit Oktober 20 ist auch bei Lapp der eine Braun/grau. Muss aber auch zugeben dass ich das tatsächlich vor 3 Jah ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Multi-User
cae-group.de am 26.04.2023 um 06:35 Uhr (1)
Moin,hast Du eine Maus mit rechter Maustaste?Probier es bitte mal in der Projektverwaltung.LG, Ralph Wagner------------------www.cae-group.de - EPLAN Schulungen - EPLAN Consulting
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Legendenposition identisch bei gleichem BMK
Eduard Schleich am 26.04.2023 um 06:57 Uhr (5)
Hallo zusammen,ist es in Eplan P8 2022 möglich die Legendenposition beim Schaltschrankaufbau so einzustellen, dass bei gleichem BMK die gleiche Nummer vergeben wird?Es gibt ja beim neu nummerieren die Option "gleiche Nummer für identische Geräte". Der vergibt dann für alle Meldekontakte der Sicherungen z.B. immer die gleiche Nummer.Das will ich aber nicht.Ich bräuchte das so, dass für die gesamte Sicherung, also Automat und Meldekontakt, die gleiche Legendennummer vergeben wird da ja beide das gleiche BMK ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Legendenposition identisch bei gleichem BMK
cae-group.de am 26.04.2023 um 07:21 Uhr (1)
Moin,das geht so leider nicht automatisch.Du kannst es händisch editieren, was leider beim nächsten automatischen nummerieren überschrieben wird.Du kannst in dem Fenster der Legendenposition bearbeiten, nach BMK sortieren (Das kennst Du bestimmt).Händisch eintragen der Legendenposition ist nicht so geschmeidig, oder?LG, Ralph Wagner------------------www.cae-group.de - EPLAN Schulungen - EPLAN Consulting
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemme Anschlussbezeichnung
ThMue am 27.04.2023 um 06:32 Uhr (1)
das war mal ausführlich im EDS erklärta internb externc internd externe internf externg internh externalso die lezte variante bei dirusw.Nun kam EPLAN auf die IDee "och machen wir Zahlen noch alternativ" was ich nicht so gut finde weil ...-XD1:1:1 is verwirrender als -XD1:1:aaber ist vermutlich geschmackssache, aber am telefon 1a zu sagen von Klemmleiste -XD1 ist einfacher als -XD einseins wobei der ein oder andere dann 11 interpretieren könnte.------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie z ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemme Anschlussbezeichnung
ThMue am 27.04.2023 um 14:39 Uhr (1)
EDS ? EPLAN Data Standard ------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Klemme Anschlussbezeichnung
Mr.Heli am 28.04.2023 um 10:31 Uhr (1)
Ich habe mir mal den EDS und die Funktionsschablone der Weidmüller- und Phoenix Klemmen aus dem DataPortal angeschaut.Beide Hersteller bezeichnen die Anschlussbezeichnung gleich. Mit Zahlen.Die Anschlüsse der Stegbrücke werden nicht bezeichnet.Das war mir neu. In der Vergangenheit habe ich die Stegbrücken fortlaufend mit Buchstaben gekennzeichnet.Im EDS wurde die Funktionsschablone einer Phoenix-Klemme gezeigt. Hier hat ePlan die Anschlussbezeichnung mit a,b,c,d benannt.Leider nicht wirklich durchgängig.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemme Anschlussbezeichnung
ThMue am 28.04.2023 um 11:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mr.Heli:Ich habe mir mal den EDS und die Funktionsschablone der Weidmüller- und Phoenix Klemmen aus dem DataPortal angeschaut.Beide Hersteller bezeichnen die Anschlussbezeichnung gleich. Mit Zahlen.Die Anschlüsse der Stegbrücke werden nicht bezeichnet.Das war mir neu. In der Vergangenheit habe ich die Stegbrücken fortlaufend mit Buchstaben gekennzeichnet.Im EDS wurde die Funktionsschablone einer Phoenix-Klemme gezeigt. Hier hat ePlan die Anschlussbezeichnung mit a,b,c,d benannt. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Scripting ....
Jonas96 am 28.04.2023 um 19:58 Uhr (1)
Hallo Zusammen, ich bin relativ neu im Skripting in EPLAN. Ich würde mir gerne viele verschiedene Seitenmakros erstellen und die in einem Verzeichnis ablegen. Das einfache einfügen eines Seitenmakros funktioniert schon. Jedoch würde ich noch gerne den Seitennamen bzw. die Struktur im Skript vorgeben, an welchem Ort und welcher Funktion die Seite eingefügt werden muss. Mein langfristiges Ziel wäre, dass ich in einer Excel eine Vorkonfiguration einer Anlage machen kann, also verschieden Zylindern und Motoren ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitenmakros per Skript einfügen
Kolb1234 am 02.12.2015 um 10:17 Uhr (12)
Hallo, damit beim Einfügen die Orginal-Seitenzuordnung von EPLAN ausgewählt wird, muss vor dem Einfügen des Seitenmakros eine Seite ausgewählt sein. Mit dem Befehl "Edit" kann eine Seite, die immer verwendet wird, wie zum Beispiel das Deckblatt geöffnet werden. Bevor über das Script das/ die Seitenamkros geladen werden. So muss das Dialogfenster nur mit OK bestätigt werden und nicht auf die korrekte Seitenzuordnung geachtet werden....CommandLineInterpreter eBefehlszeile = new CommandLineInterpreter();Actio ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelübersicht nach Excel
blablablabla am 29.04.2023 um 17:37 Uhr (1)
Hi,ach der Kai schon wieder...Wie ich mir selbst Vorlagen usw. erstelle, weiß ich. Ich hatte nur gehofft, dass ich was Fertiges für Kabelzuglisten nehmen kann und nicht immer das Rad neu erfinden muss.Vor EPLAN 2.9 kenne ich es nicht. Aktuell 2022.Grüße
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Blockeigenschaften Inhalt selektieren
a.braun am 01.05.2023 um 11:17 Uhr (1)
Ich habe für unsere Softwareentwicklung ein Skript geschrieben, das mir etliche Daten aus den Geräte in einem Schaltplan exportiert. Dafür habe ich die Steuerungsfunktionen in einen Artikel gepackt und hänge den als Zubehör an den Artikel an. Z.b Umwälzpumpe XYZ bekommt Softwarebaustein "UWP", nun kann man mit den Blockeigenschaften sehr viele Daten aus dem eigentlichen Betriebsmittel in den Softwarebaustein kopieren. (Siehe Bild)Eplan setzt bei mir immer für jeden angehängten Artikel ein Trennzeichen vorn ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Blockeigenschaften Inhalt selektieren
a.braun am 02.05.2023 um 07:35 Uhr (1)
Guten Morgen cad_hansdas habe ich mir schon überlegt, ausprobiert, aber irgendwie noch nicht hin gekriegt. Was mir gestern noch aufgefallen ist: Wenn ich den Dummy-Artikel mit den Software-Daten als 1.Artikel in der Liste aufführe kommen keine Trennzeichen, auch danach nicht. Nur leider funktioniert das dann mit der Schaltfläsche "Geräteauswahl" nicht mehr immer richtig, weil Eplan da scheinbar mehrheitlich auf den 1.Artikel in der Liste losgeht. Das merkwürdigste ist eingentlich das es manchmal geht und m ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |