|
EPLAN Electric P8 : Eplan Fluid
FML am 16.01.2008 um 21:04 Uhr (0)
Hallo Andy,zuerst mal eine Frage:Hast Du mal eine Eplan Fluid Schulung bei Eplan besucht?Wenn nein wäre das sicherlich sehr hilfreich um den Workflow und die Konzepte die hinter Eplan Fluid stecken im Detail zu verstehen.Eplan Fluid ist ein recht komplexes CAD Programm, bei dem man schon ein bisschen wissen muss was man und wie man es tut, besonders wenn man mit den Gewerken Fluid und Elektrik arbeitet.Betreff der Artikel- und Verschlauchungsliste hat Bernd Dir ja schon eine Antwort gegeben. Zitat:...jedoc ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 mit NetworkAppliance FileServer
cae 1 am 05.09.2007 um 22:04 Uhr (0)
hallo,leider keine besonders guten nachrichten... konnte es nachvollziehen.ich habe aber leichte performancegewinne dadurch verzeichnen können, in dem ich die namenlosen geräteendklemmen als "Grafik" definiert habe und zur darstellung der stecker die symbole aus der allpoligen IEC-Symboldatei genommen habe - ev. bringt das dir auch was.vorher hatte ich 6-7 sec. beim blättern gewartet, dannach 3-4 sind immerhin fast 50% zeitgewinn...lgjuergen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 mit NetworkAppliance FileServer
bgischel am 06.09.2007 um 07:07 Uhr (0)
Zitat:...Selbst bei lokalen Projektdaten dauert der Seitenwechsel je nach Rechner bis zu 7s....3 Sekunden bei mir...Was sagt Eplan dazu? Schon mal die Makros hingeschickt?------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 mit NetworkAppliance FileServer
kaiserm am 17.01.2008 um 08:35 Uhr (0)
Hallo,also ein kurzer Zwischenbericht. Vor Weihnachten war jemand von EPLAN bei uns im Haus und hat sich die Sache mal angesehen. Darauf hin hat EPLAN selbst diese Probleme nachstellen können. Sie vermuten das liegt an den DELL Rechnern. Mehr kann ich euch derzeit auch nicht sagen, da ich bis jetzt auch nicht mehr erfahren hab. Wir warten nun auf die neue BetaVersion. Sobald ich mehr weiß werde ich mich meldenGrußMario
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 mit NetworkAppliance FileServer
kaiserm am 05.09.2007 um 09:22 Uhr (0)
In letzter Zeit heufen sich bei uns die Probleme mit den Ladezeiten von den Schaltplanprojekten. Die Projekte liegen auf einem NAS FileServer. Eine Seite zu wechseln benötigt so zirka 1-2 Minuten, wenn nur 50 Stecker auf dieser Seite dargestellt sind und das ist ja nicht mal so viel. Früher hatten wir dieses Problem nicht, anscheinend liegt es an der objektorientieren Datenbank die sich mit dem NAS Server nicht verträgt. Ich möchte gerne eure Meinungen und Erfahrungen hören, ob sich diese Problem irgendwo ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 mit NetworkAppliance FileServer
kaiserm am 05.09.2007 um 14:10 Uhr (0)
Netzwerkdurchsatz haben wir schon getestet. Asugelastet wird er dadurch nicht. Was wir noch testen müssen ist der Paketdurchsatz. Virenscanner hab ich mal komplett weggeschaltet, nützte auch nichts. Ein Referenzprojekt probier ich irgendwie anzuhängen, hat ja schon 7Mb. Kurze Projektübersicht 2 Seiten mit 50 Stecker. Natürlich ist das Gesamtprojekt größer, aber die Schwierigkeiten machen sich auch schon auf diesen Seiten bemerkbar
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 mit NetworkAppliance FileServer
cae 1 am 05.09.2007 um 14:16 Uhr (0)
probier ev. mal ein Seitenmakro mit den problematischen seiten reinzustellen - habt ihr die performanceprobleme auch wenn ihr die betroffenen seiten in nem neuen "jungfräulichen" projekt verwendet ?lgJuergen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 mit NetworkAppliance FileServer
kaiserm am 05.09.2007 um 14:24 Uhr (0)
Also die Seitenmakros habe ich jetzt anhängen können. Das Problem hab ich auch mit nem jungfräulichen Projekt. Habe es sogar mit dem EPLAN_IEC Basisprojekt probiert und die gleichen Fehler. Probier jeweils ein Makro auf eine Seite zu platzieren.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 mit NetworkAppliance FileServer
kaiserm am 06.09.2007 um 07:33 Uhr (0)
Hallo Jungs, danke für eure Tests und rasche Antworten. Hat es jemand auch auf einem NAS Server probiert? Lokal ist es klar das es schneller geht, wobei ich aber sagen muss, dass 5-7sec noch immer lange sind für nen Seitenwechsel. Das ich aus den Steckern ne Grafik mach, das ist zwar ein Workaround aber keine Lösung für das Problem. An EPLAN hab ich die Makros nicht geschickt, aber ich stehe mit denen im engen Kontakt und die wissen auch über diesen Beitrag bescheid. Über mehr Antworten und Tests wär ich n ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 mit NetworkAppliance FileServer
FML am 06.09.2007 um 08:14 Uhr (0)
Hallo Bernd,habe das heute morgen nochmals getestet. Nur das wir von den selben Voraussetzungen reden.Projekt lokal und Projekt im Netz, 3 Seiten Schaltplan allpolig mit je einem oben eingestellten Makro. Die Zeiten habe ich mal ermittelt für einbringen des 3 Makros auf die 3 Seite und danach einen Seitenwechsel von Seite 3 nach Seite 2.Rechner Pentium 4 DualCore 3,8 GHz / 2 GByte RAM WinXP SP2Server Pentium 4 Xeon 3,6 GHz / 2 GByte RAM Win2000 SP2Netzwerk 100Mbit Ethernet LOKAL NETZ3 Makr ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 mit NetworkAppliance FileServer
kaiserm am 06.09.2007 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Fritz,danke für deine Tests. EPLAN weiß schon bescheid und sobald ich ne Antwort hab stell ich das rein. Deine lokalen Ladezeiten bekomm ich auch, aber über das Netz nicht. Da bin ich dann wieder bei ner Minute. Es gibt ja von EPLAN nicht mal eine Stellungnahme zu dem NAS Servern.GrußMario
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 mit NetworkAppliance FileServer
cae 1 am 06.09.2007 um 14:13 Uhr (0)
hy - bitte schau noch mal meinen beitrag durch:nicht den stecker als grafik, sondern deine geräteendklemmen, die da so ganz ohne bezeichnung "rumschwirren" die haben nämlich glaub ich auch keine andere aufgabe als die grafik deinen wünschen entsprechend darzustellen - probier das mal - wäre interessant ob das bei dir am netzt den selben performancegewinn abwirft: außerdem, warum verwendest du eigentlich die einpoligen symbole ?lgJuergen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 mit NetworkAppliance FileServer
FML am 06.09.2007 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Jürgen,daß was Mario da macht ist zunächst mal nicht verboten oder so ungewöhnlich wenn man mit P8 beginnt.Ein Workaroung ist ja recht und gut, aber er löst letztendlich nicht das eigentliche Performanceproblem in der Software. Irgendwas an der Konstellation bedingt die Wartezeiten und das sollte dringend von Eplan untersucht und korrigiert werden. Solche Wartezeiten bei den paar Bauteilen das darf ganz einfach nicht sein, egal wie man das zunächst mal gezeichnet hat.Möchte nicht wissen wie sich das ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |