|
EPLAN Electric P8 : Kosten Terminalserver
LukeTheMast3r am 10.12.2024 um 09:56 Uhr (1)
Hi,ich kann dir nichts zu den Serverkosten selbst sagen, da wir unsere VM aus dem bereits existierenden Serverpool bekommen haben.Was ich aber sagen kann: Wir mussten den Serverpool aufrüsten mit 2 Nvidia L4-24A. Glaube damals zu je ~4000€Was uns eine weile beschäftigt hat, ist die Lizenzierung der Karten und auch die Erkennung und durchschleusen in die VM. Da war unsere IT Tage beschäftigt - Auch mit externem Support.Von der Personenzahl sind wir aktuell ca. 10 Personen welche mit einer Gleichzeitigkeit v ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kosten Terminalserver
Juke am 10.12.2024 um 13:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThMue:Hey,Aktuell ca 10 EPLAN Lizenzen, 2x mit ProPanel, 1x mit Preplanning und Fluid. - die anderen 7 sind Electric P8.Nutzen 3 bis 6 Leute in der Regel maximal, wobei es langfristig vermutlich auf 15-20 Lizenzen mit 10-12 gleichzeitigen Nutzern ausgebaut wird mit 4-5 ProPanel Lizenzen.Ja wie, was? Dachte EPLAN ist der Feind und wird demnächst in die Wüste geschickt und durch ein besseres System ersetzt? Ok, ist ein wenig am Thema vorbei, konnte es mir trotzdem nicht verkneife ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kosten Terminalserver
ThMue am 11.12.2024 um 06:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ralfm:Moin,so ganz Unrecht hat Juke ja nicht, aber wer weiss für wieviele Fabriken Thorsten arbeitet... Vielleicht meldet sich ja jemand von ibKastl, die haben sich wohl stark mit TS beschäftigt.Naja bei zwei Firmen wurde EPLAN tatsächlich durch E³ ersetzt und einer Firma hat nun WSCAD im Einsatz. Die meisten sind dennoch mit EPLAN untwegs - genau wie meine Haupttätigkeit. Gab viele Gespräche wie wir unter anderem mit der "Subscription" Situation umgehen, aber bei ~4.000 Dokume ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Subscription-(Miet)Modell vs SSV
Juke am 12.12.2024 um 07:19 Uhr (1)
Hi, Mit dem Freischaltcode der Version 2025 kann man auch noch die Version 2.9 nutzen.Dongles kannst du weiterhin verwenden, EPLAN liefert glaub seit Version 2023 oder 2024 keine USB Treiber mehr.Die Sentinel Treiber sind dennoch beim Hersteller der Dongles verfügbar. Evtl. lohnt sich bei euch die Umstellung auf Netzwerklizenz, oder ihr nutzt die Lizenz immer am gleichen Rechner, dann kann man auch auf die Dongles verzichten. Umstellung auf Einzelplatzlizenz "ohne Dongle" ist kostenlos.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Subscription-(Miet)Modell vs SSV
Juke am 12.12.2024 um 08:32 Uhr (1)
Hi,Du musst dich Entscheiden entweder mit oder ohne Dongle.Wenn du dich ohne Dongle entscheidest muss der Dongle zu EPLAN gesendet werden.Bei Version ohne Dongle kann die Lizenz auch vom Rechner gelöst werden (Programm Rehost) und an einem anderen Rechner verwendet werden. Wir haben uns "ohne" Dongle entscheiden weil wir auch nur feste Arbeitsplatze haben, und wir umgehen zukünftige Treiber-Probleme. [Diese Nachricht wurde von Juke am 12. Dez. 2024 editiert.][Diese Nachricht wurde von Juke am 12. Dez. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Subscription-(Miet)Modell vs SSV
Look am 12.12.2024 um 08:42 Uhr (1)
Hallo,ich war eigentlich in der Annahme, dass wir die alten Kauflizenzen mit Dongle einfach so weiter nutzen können und wir die neue Sub Lizenz abschließen.Dann wird es aber wahrscheinlich eine Preisfrage sein,oder?Finde die Infos von EPLAN etwas undurchsichtig oder verstehe es nicht so ganz.Gruß Jörg
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitenmakro mit Platzhalterobjekt
Mr.Heli am 12.12.2024 um 10:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von IIAroonII:Hallo zusammen,ich habe ein Seitenmakro mit 10 Seiten erstellt und pro Seite einen Platzhalter eingefügt.Ist es möglich, diese Platzhalter zusammenzufassen, sodass ich für das Makro nur einen statt zehn Platzhaltern habe?Im Standard nicht möglich.Für solche Anwendungen bietet ePlan Tools wie Cogineer/eBuild an.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Subscription-(Miet)Modell vs SSV
HOC am 12.12.2024 um 13:30 Uhr (1)
Hallo Jörg,Zitat: Kann ich nach Wechsel auf die z.b 2025er Version dennoch alte Projekte mit der alten 2.9er Version bearbeiten? Oder müssen diese Projekte dann immer in die neuere Version konvertiert werden? wir haben die 2024er installiert und nutzen diese für Änderungen bei alten Projekten (diese wurden hochgezogen mit dem Modul von Eplan Consulting)Die aktuellen Projekte werden noch mit der 2.9er erstellt, da man in der 2024er noch nichts findet Code:ist mit dem Wechsel auf das Subscription Modell un ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Subscription-(Miet)Modell vs SSV
cae-group.de am 12.12.2024 um 15:09 Uhr (1)
Moin,gehört habe ich, das EPLAN biem Umstieg auf Subscription einen ordentlichen Rabatt gibt, wenn man gleich für mehrere Jahre Miete bezahlt.Viel Glück.LG, Ralph Wagner------------------www.cae-group.de - EPLAN Schulungen - EPLAN Consulting
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Subscription-(Miet)Modell vs SSV
Juke am 12.12.2024 um 15:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cae-group.de:Moin,gehört habe ich, das EPLAN biem Umstieg auf Subscription einen ordentlichen Rabatt gibt, wenn man gleich für mehrere Jahre Miete bezahlt.Viel Glück.LG, Ralph WagnerVon Rabatt ist mir derzeit nichts bekannt, es gibt wohl 3 Jahre keine Preiserhöhung, glaube so wurde unser Einkauf bzw. IT geködert.Da wir eh nicht vorhatten das System zu wechseln hat man das natürlich mitgenommen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : arbeitsweise konstruktion
cad_hans am 13.12.2024 um 07:32 Uhr (1)
hallo,eine allgemeine frage von meinem vorgesetzen an euch alle:wie arbeitet ihr als eplan anwender?macht ihr auch die hardware konstruktion nmit oder seid ihr nur fürs erstellen der pläne auf eplan zuständig und bekommt die pläne vorbereitet auf den tisch?macht jeder alles bei der hardware oder ist das aufgeteilt (z.b. einer kraft-, einer steuer- einer messspannung)?macht jeder die stammdaten (artikel, wörterbuch, makros...) oder gibt es einen stammdatenbeauftragten der das alles pflegt?lghans------------ ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : arbeitsweise konstruktion
Juke am 13.12.2024 um 07:43 Uhr (1)
Hi,Grundsätzlich ist bei uns jeder für seinen Plan verantwortlich und erstellt ihn auch komplett.Mit Ausnahme von ProPanel, das macht eine andere Abteilung in der Fertigung.Für Stammdatenpflege, Makros, Fremdsprachen, usw. gibt es Spezialisten die keine Auftragsbearbeitung machen. Der Konstrukteur soll sich aufs reine Konstruieren konzentrieren, wenn neue Geräte angelegt werden hat er zeitnahe ein Makro mit dem er arbeiten kann. Gerade bei den Makros sollte es eine einheitliche Linie geben, bei der Komplex ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : arbeitsweise konstruktion
Ditter am 13.12.2024 um 08:04 Uhr (1)
So wie Juke es beschreibt, sollte es sein. Die Stammdaten- und Systempflege sollte losgelöst vom operativen Geschäft sein. In Kundengesprächen mit den Vorgesetzten der Eplaner ziehe ich gern den Vergleich mit SAP. Bei dem System kommt keiner auf die Idee, die Stammdaten so nebenbei zu pflegen, bei Eplan muss das alles "mit drin" sein.Nun hat nicht jedes Unternehmen eine Stabsabteilung für solche Arbeiten. Wir haben es bei einigen unserer mittelgroßen Kundenfirmen durchgesetzt, dass der Key-User freitags fr ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |